Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 23:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tips für Teichbau/Teichisolierung
BeitragVerfasst: Mi 21.Mai 2008 14:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Mär 2007 16:29
Cash on hand:
190,47 Taler

Beiträge: 83
Wohnort: 92431 Neunburg v.Wald
Hallo

ich benötige bitte Euren Rat, wie ich meinen neuen Teich isolieren soll?
und wieviel Bodenabläufe, Skimmer ich verwenden sollte.
Bin um jeden Tip dankbar.

Ein paar Daten:

Er wird 6,50m lang, 4m breit und 3m tief.
Die Kanten oder Ecken werden 45 Grad gemauert.
Es werden Schallbetonsteine (50x24x25) verwendet und mit Beton ausgegossen.
Es kommt noch 10mm Eisen in die Steine(senkrecht alle 50cm und waagrecht jede Reihe)
Ich wollte den Teich mit Styrodur aussen und innen isolieren (vielleicht reicht das auch innen????)
Bin der Meinung das 4 Bodenabläufe und 1 Skimmer reichen??
Es soll eine PVC Folie 1,5 mm (hineingeschweißt) verwendet werden.

Danke für Eure Hilfe.

Gruß

_________________
Teich ca.86m3
35 Koi´s
Vorfilter: Trommelfilter
Bio: 3500 Liter Biofilter mit Helix gefüllt.


Zuletzt geändert von schnipsi747 am Mi 21.Mai 2008 20:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichisolierung
BeitragVerfasst: Mi 21.Mai 2008 15:19 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
schnipsi747 hat geschrieben:
Hallo
ich benötige bitte Euren Rat, wie ich meinen neuen Teich isolieren soll?
Gruß


Hallo Schnipsi,
mit dem isolieren meinst du dämmen ?
Unter der Wasseroberfläche nur dann dämmen, wenn ganzjährig geheizt werden soll und der Teich auch im Winter über 18 Grad Wassertemperatur haben soll.
Andernfalls verringerst du die Pufferwirkung des Bodens gegen große Temperatursprünge.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Mai 2008 15:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Mär 2007 16:29
Cash on hand:
190,47 Taler

Beiträge: 83
Wohnort: 92431 Neunburg v.Wald
Hallo Lothar

ja, ich meinte Dämmen.
Der Teich wird im Winter nicht geheizt.
Wenn, dann will ich nur die Übergangszeit heizen.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann sollte ich den Boden nicht dämmen, sondern nur die Wände?

Gruß

_________________
Teich ca.86m3
35 Koi´s
Vorfilter: Trommelfilter
Bio: 3500 Liter Biofilter mit Helix gefüllt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Mai 2008 15:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Schnipsi,
der Teich wird ja richtig Volumen haben :lol: da werden keine großen Temperaturschwankungen auftreten.
Wie Lothar schon sagte, das Erdreich wird ein Wärmespeicher sein.
Entweder alles Isolieren und auch heizen.
Oder:
Eine Teilisolierung würde ich nur umlaufend im Erdreich ausserhalb der Betonwandung anbringen.
Dazu einfach die Platten der Länge nach anbringen, so ist dann der "Frostbereich" in einer Höhe von ca. 60 cm geschützt.
Die Teichwasseroberfläche in der kalten Jahreszeit natürlich isolieren.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Mai 2008 16:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Mär 2007 16:29
Cash on hand:
190,47 Taler

Beiträge: 83
Wohnort: 92431 Neunburg v.Wald
Hallo

super, das mit den 60cm Randisolierung ist eine gute Idee, werde ich genau so machen.

Ich hoffe, ihr habt noch mehr so gute Ideen für mich?

Gruß

_________________
Teich ca.86m3
35 Koi´s
Vorfilter: Trommelfilter
Bio: 3500 Liter Biofilter mit Helix gefüllt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Mai 2008 17:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
warum machst du 4 Bodenabläufe Durchfluss? GRUSS WERNER


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Mai 2008 20:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Mär 2007 16:29
Cash on hand:
190,47 Taler

Beiträge: 83
Wohnort: 92431 Neunburg v.Wald
Hallo Werner

Der Teich hat ein Volumen von ca. 76m³ und will diesen alle 2 Stunden umwälzen.
Den Filter will ich in Schwerkraft bauen.
Wieviel Bodenabläufe sollte ich den einbauen?

Gruß

_________________
Teich ca.86m3
35 Koi´s
Vorfilter: Trommelfilter
Bio: 3500 Liter Biofilter mit Helix gefüllt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 23:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Mai 2008 21:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:19
Cash on hand:
536,27 Taler

Beiträge: 121
Wohnort: Shipdorp
schnipsi747 hat geschrieben:
Hallo Werner

Der Teich hat ein Volumen von ca. 76m³ und will diesen alle 2 Stunden umwälzen.
Den Filter will ich in Schwerkraft bauen.
Wieviel Bodenabläufe sollte ich den einbauen?

Gruß

2

_________________
leben und leben lassen - intoleranz ist was für idioten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Mai 2008 21:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Mär 2007 16:29
Cash on hand:
190,47 Taler

Beiträge: 83
Wohnort: 92431 Neunburg v.Wald
Reichen 2 Bodenabläufe und 1 Skimmer um ca 40m3 plus/minus zu fördern?

Gruß

_________________
Teich ca.86m3
35 Koi´s
Vorfilter: Trommelfilter
Bio: 3500 Liter Biofilter mit Helix gefüllt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Mai 2008 21:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Ich würde zu vier BA + Skimmer oder mehr Bodenabläufen tendieren.
Wenn du deine 76m³ alle 2 Stunden umwälzen willst, wälzt du also pro Stunde gut 38m³ um.
Durch ein 110er Rohr vom BA bekommst du ca. 10 - 12m³ / Stunde.
Danach bräuchtest du rein rechnerisch 3 BA.
Da man aber zur sicheren Seite gehen sollte, würde ich dir 4 BA + Skimmer empfehlen.
Solltest du allerdings später die Umwälzrate erhöhen wollen, würde ich an deiner Stelle gleich 6 BA einbauen.
Mußt sie ja nicht alle nutzen, deshalb so bauen, das du sie absperren kannst.
Ich habe bei meinen knapp 28m³ 2 BA + Skimmer.
Die Umwälzrate beträgt rechnerisch 23m³/h (Optimax 15000 + Aquamax 8000).


Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de