Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 19:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 24.Mär 2008 22:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo Koifreunde,

ich suche einen Plan für einen gut funktionierenden Abschäumer für 50 cbm Teichvolumen er sollte nicht überlaufen können und man sollte ihn nicht immer nachjustieren müssen beim anlaufen.
Interressant wäre z.b die Art Süßwasserabschäumer Berlin oder Taifun/Tornado in xxl Grösse.

Viele Grüße Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Mär 2008 22:23 
Offline
Master of KoiSchnack
Master of KoiSchnack
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Feb 2008 19:45
Cash on hand:
42,93 Taler

Beiträge: 1594
Uwe,
ich weiß nicht ob es dir weiterhilft.

_________________
Liebe Grüße von Fabian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: .
BeitragVerfasst: Mo 24.Mär 2008 22:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Danke Fabian,


das war mir schon bekannt.

v.g. kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Mär 2008 8:23 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo Kigoi

Damit biste bestimmt nicht allein der sawas sucht :P

Versuche mal meine Beabachtungen und Erfahrungen zu beschreiben mit Abschäumern.

Das von dir schon geschriebenen mit dem immer wieder Nachjustieren ist meistens
so bei Abschäumer wenn man damit keine Gedult hat.
Natürlich überlaufen sollte er nicht (das were nicht ganz normal)
Meine damit deine Wasserwerte verändern sich am laufendem Band und der Abschäumer reagiert halt auf
diese Veränderungen.
Mann versucht dan manuell durch das Nachjustieren des Abschäumers zu korigieren
und damit ihn wieder zum Abschäumen zu bringen.

Es ist normal das er mal nicht Abschäumt und dann mal wieder anfängt damit Schaum zu produzieren.

Viel wichtiger ist es die Bedigungen zu optimieren für den Abschäumer.

1.Konstanter Wasserstand
z.B.1cm im inneren des Schäumers mehr oder weniger Wasser macht schon viel aus ob er Schäumt oder
nicht.
2.Konstanter Wasserdurchsatz der Wasserpumpe.
z.B.mit einem Fu.(in den seltesten fällen passt 100% genau die Pumpenleistung für die Bedingungen für
den Abschäumer kann meist auch nicht genau mit einem Kugelhahn auf dem Nivo dauerhaft eingeregelt
werden.
3.Die Luftblasen so klein wie möglich einzubringen.
Je nach bauart des Abschäumers natürlich sind da Unterschiede z.B.
Mit Venturidüse:Die Ansaugende Luft etwas anzudrosseln mittels eines Hahnes so das der
Querschnitt kleiner wird somit auch die Blasen.(alles mit Gefühl anzuwenden)
Mit Luftsteinen:Meine Erfahrungen sind die Lidenhols an besten aber nicht lange haltbar im
Süßwasser innerhalb einer Woche nur noch die Hälfte der Luftdurchläsigkeit
ausgelöst durch Verkalkung und Dreck.
Da eignen sich doch besser die bei 1200 Crad gebackenen Luftsteine.
Damit geht man ein Kompromis ein aber man halt ruhe.
Je nach dem wieviel Stein ihr einbaut (die Luftmenge blebt ja gleich)ums so
länger habt ihr Ruhe besser gesagt Standzeit.
Habe bei mir mit 9 Steinen eine Teichsesion ruhe bei gleicher Luftmenge.

Das ist nur ein kleiner Beitrag davon auf was es alles ankommen kann damit
der Abschäumer seine Optimale Leistung auch ausnutzen kann.

Vieleicht kann ja jemand was mit Anfangen.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Mär 2008 8:50 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
das ist mein Abschäumer.

Bild

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Mär 2008 9:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Dez 2005 22:21
Cash on hand:
631,94 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: 38162
Hallo,

ich denke ein Abschäumer im Gegenstromprinzip (mit Luft von unten, siehe Sander) hat nicht den besten Wirkungsgrad.

Die Abschäumer Taifun und Tornado funktionieren zwar, aber die Reinigungsintervalle sind sehr stark von der Vorfilterung abhängig.


Den Berlin kenne ich leider nicht

Gruß Olli

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Mär 2008 9:28 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Ach ja hier mal Bilder meines Abschäumer sind aber nicht aktuell sonder von Testaufbau.


Bild

Bild

Hier der Kopf :Das Prinzip sollte doch bekannt sein
Bild

Hier mal die Blasenbildung im oberen Abschnitt


Bild

Und nun der untere Teil
Bild

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 19:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Mär 2008 9:42 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Der Berlin Abschäumer kommt aus der Meerwasser Abteilung.

Das Funktionsprinzip des Berlin Abschäumers ist das Jülicher Verfahren:

Damit häl tman in einem Teil des Abschäumers durch geschickte Wasserführung
die Luftblasen in Schwebe, so dass extrem lange Kontaktzeiten ereicht werden.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Anleitung Abschäumerbau
BeitragVerfasst: Di 25.Mär 2008 9:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 21.Aug 2007 9:07
Cash on hand:
169,05 Taler

Beiträge: 33
Wohnort: 94xxx
Hallo zusammen,

schaut mal auf die "Wonti-Homepage": www.wonti.de
Dort ist unter anderem auch der Selbstbau eines Abschäumers zu sehen, einfach ne Klasse Seite :lol: :lol: :lol: !!!

Gruß
Reinhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Mär 2008 9:50 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Oliver Kühne hat geschrieben:

ich denke ein Abschäumer im Gegenstromprinzip (mit Luft von unten, siehe Sander) hat nicht den besten Wirkungsgrad.

Die Abschäumer Taifun und Tornado funktionieren zwar, aber die Reinigungsintervalle sind sehr stark von der Vorfilterung abhängig.



Schliese mich der Meinung an!

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de