Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 17.Jul 2025 23:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage an alle Erfahrene
BeitragVerfasst: Di 04.Apr 2006 17:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Reicht bei einem 20000Liter Teich und ca. 13-14 Koi ein Nexus Eazy30000 und 2 Biotec 10(Altbestand) die parallel geschaltet sind und ein Pflanzenfilter 4m*0.6m*0.6m zur Nitratfilterung aus?
Würde gerne mehrere Meinungen hören!
(der Eazy hat 50Liter K1 lässt sich aber auf 150Liter erweitern!)
Bitte auch Alternative Filtersysteme in der Preislage angeben!!(1500-1600€) :o


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an alle Erfahrene
BeitragVerfasst: Di 04.Apr 2006 18:41 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
tancho hat geschrieben:
Reicht bei einem 20000Liter Teich und ca. 13-14 Koi ein Nexus Eazy30000 und 2 Biotec 10(Altbestand) die parallel geschaltet sind und ein Pflanzenfilter 4m*0.6m*0.6m zur Nitratfilterung aus?
Würde gerne mehrere Meinungen hören!
(der Eazy hat 50Liter K1 lässt sich aber auf 150Liter erweitern!)
Bitte auch Alternative Filtersysteme in der Preislage angeben!!(1500-1600€) :o

Nein reicht nicht :? .
Nitratabbau geht am besten mit Wasserwechsel.
Wieviel Zentner Grünmasse willste denn in der Saison auf 2,4 m² Fläche produzieren und ernten ?
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 04.Apr 2006 21:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo lothar,

denke eher NITRIT ist gemeint ...............

und nach meiner meinung reicht es dicke !

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Apr 2006 10:06 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Mär 2006 13:48
Cash on hand:
26,09 Taler

Beiträge: 274
Wohnort: Passau - Bayern
Guten Tag!

Ich kann mich nur wiederholen, daß der Nexus Eazy 30 000 mit dem nötigen Durchfluß, von 10 000 Liter + X pro Stunde, nicht optimal mechanisch filtern wird!

Von der Bioleistung (Umsetzung von Nitrit zu Nitrat) reicht er mit 150 Litern K1 denke ich aus. (Du wirst ja voraussichtlich nicht 750 Gramm Futter/Tag verabreichen...)

Sparvorschlag: Spaltfilter in Schwerkraft -Pumpe, UV - Tonne (ca 400 Liter) mit 150 Liter K1 bewegt - Tonne (kleiner) mit 50 Liter K1 unbewegt = weniger Kosten aber Bastelarbeit. Und bei Bedarf erweiterbar.

Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

_________________
Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

www.koi-deluxe.de - gutes für teichfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Apr 2006 10:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy zusammen,

dieser
Zitat:
Pflanzenfilter 4m*0.6m*0.6m
nitrifiziert unterstützend mit - nach wie vor denke ich daß die abbauleistung reicht :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Apr 2006 12:38 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Mär 2006 13:48
Cash on hand:
26,09 Taler

Beiträge: 274
Wohnort: Passau - Bayern
Guten Tag!

An der Abbauleistung zweifle ich bei dieser Konfiguration ja auch nicht - aber an der mechanischen Vorabscheidung.

Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

_________________
Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

www.koi-deluxe.de - gutes für teichfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Apr 2006 17:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Lothar, du bist ja ein richtiger Pflanzenfeind!
Durch Pflanzen wie z.B. lässt sich der Nitratwert doch abbauen und der Wasserwechsel wird reduziert !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 17.Jul 2025 23:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Apr 2006 17:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 13.Feb 2006 20:45
Cash on hand:
299,23 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Rieden
Ich hasse pflanzen auch wie die pest, aber ich habe sie in einem kleinen Bachlauf(der im Umbau ist) und in einer Pflanzenzone!!!!

Ich finde aber auch, das die Filter ausreichend für den Teich sind.

wie groß sind die Kois denn????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Apr 2006 20:50 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
tancho hat geschrieben:
Lothar, du bist ja ein richtiger Pflanzenfeind!
Durch Pflanzen wie z.B. lässt sich der Nitratwert doch abbauen und der Wasserwechsel wird reduziert !


Hallo Tancho,
das siehst du völlig falsch.
Pflanzen gehören zu einer Koianlage.
Nur bei dem Nitratabbau gehe ich nicht konform.
Ich hatte schon Jahre gehabt, wo ich über 100 kg Pflanzentrockenmasse aus dem System entfernt hatte ( Fadenalgen ), das brachte wohl etwas an Nitratreduzierung.
Mit einem 2 m² großen Pflanzenbeet kann man nicht soviel produzieren und auch entfernen.
Meine beiden Pflanzinseln sind auch über 2 m² groß, aber nennenswerte Mengen Pflanzen kann ich dort nicht im Jahr ernten und entfernen.

Bei Wasserwechsel reduzieren handelt man sich ganz andere Probleme ein.
50 - 100 mg/l Nitrat sind für Koi kein Problem.
Schreckenbach schreibt von möglichen Wachstumsstörungen bei mehr als 600 mg/l Nitrat.
Gruß Lothar

( Der viele Probleme in der Koihaltung kennt, aber Schäden durch Nitrat nicht bekannt geworden sind )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Apr 2006 13:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Lothar,
die Pflanzen in dem Pflanzenfiltergraben verbrauchen beim Wachsen Nitrat.
An dieser Aussage gibt es absolut nichts zu rütteln!!!!
Bei schnellwachsenden Arten wie z.B. hohem Schilf und Schwimmpflanzen wie z. B. Muschelblume die sich sehr schnell vermehren wird besonders viel Nitrat verbraucht .
Das kann ich selbst bestätigen.
Das einzigste Problem dabei ist , dass man die Pflanzen regelmäßig stutzen muss damit:
1. der Nitrat aus dem Wasser gezogen wird und bei Zerfall der alten Pflanze nicht wieder frei wird
2. die Pflanzen immer wieder neu ausschlagen und neue Triebe bilden!

Insbesondere die Schwimmpflanzen sind ideal , um die Nitratmenge zu reduzieren , weil sie bis zum Herbst regelrecht wuchern und dann aber schnell entfernt werden müssen.
ich setze die Pflanzen in ein seperates Becken und ernte sie in regelmäßigen Abständen.
Es gibt nichts Billigeres und Einfacheres und es klappt !
Da kann mir keiner was erzählen .
Eine Muschelblume kostet ca. 4,5€ und innerhalb von 2 Wochen hat man 15-20Muschelblumen.
Die Schwimmpflanzen bilden sehr lange Wurzeln, mit der sie Nährstoffe aus dem Wasser ziehen!

Ich habe mich bezüglich meiner Filterauswahl entschieden:
Katana Super Reihenvortex mit den Maßen 364*80*96m
Das Filtervolumen beträgt ca. 2700Liter mach mit meinen 2 Biotec 10 3000Liter Filervolumen bei einem 20000Liter Teich.
Das müsste ausreichen für 13-14 Koi und ich kann ja , wenn ich wieder Geld habe noch zusätzlich ein SIFI installieren, wegen dem nur 0,7m Vortex
Entscheident für mich ist, dass ich ein ordentliches Filtervolumen habe!
Die Reinigungsarbeiten am Filter sind mir erstmal egal!! :)
Ich kann mir nur mal nicht das Optimalste leisten und meine Eltern zeigen mir einen Vogel, wenn ich ihnen sage , dass ich einen Super High- Tec Filter für 2095€ +Zusätzlichem Siebfilter (nochmal ca. 700€ ) kaufen will und es des Beste für meine Koi ist, weil irgendwo auch die Schmerzgrenze ist!!!
Nächstes Jahr gibt es auch wieder etwas Neues !
Da kann man immer dran bleiben und das es für mehr Geld auch das technisch Bessere gibt ist klar!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de