Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 09.Jul 2025 0:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2008 21:30 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Steffen,

Zitat:
1. Weil ich dich kenne :wink:
2.Auf 98 % aller Koiteiche und meinem.

Als erstes bekommst du mal auf beide Punkte ein deutliches "no go" :D


Zitat:
Ja welche Keime :?: , die relevant kurz und mittelfristig im Wasser vorhanden führen den in diesem Zusammen hang zu Problem. was meinen die Herren der Tauchlampen den dazu, ich bin da total ahnungslos :lol:

Bitte liefere mir hierfür eine Übersetzung. Ich habe es nicht hinbekommen.


Zitat:
Welcher Hersteller hat den bis jetzt nachvollziehbare Testreihen im Koiteich gefahren um solche Aussagen zu treffen, wer von den Herren hat geschweide den einen Koiteich und desen Aufbau gesehen :?: Wie wurden die Messungen diesbezüglich und mit was durchgeführt. :?:

Wer, von den Herstellern, interessiert sich in diesem Zusammenhang denn überhaupt für einen Koiteich? Ist das überhaupt notwendig oder ist am Ende Wasser nicht einfach nur Wasser? Wie es der Zufall will ist die Desinfektion von Wasser nicht selten eines der Themengebiete mit denen sich solche Firmen seit Jahrzehnten auseinander setzen. Auch Wedeco hat in Sachen Trinkwasserentkeimung einige Produkte am Start und verfügt somit wohl auch über Mitarbeiter die die notwendige Erfahrung besitzen dir dieses Thema näher zu bringen. Eventuell warst du damals während der 8 Stunden lediglich nicht dazu in der Lage das alles so umzusetzen, damit auch ein Schuh daraus wird. Ausschließen sollte man so etwas nie. Solltest du erwartet haben, dass man in deinem Beisein den Katalog aufschlägt und dir ein fertiges Produkt offeriert, dass "etwas innovatives aber auch rechnerisch darstellbares in Sachen UV" für dich darstellt, dann wurdest du sicher enttäuscht.

Ich habe ja bereits an anderer Stelle geschrieben, dass ich mich mehrere Monate damit auseinander gesetzt habe und dabei auf die Mithilfe einiger Firmen zurückgreifen konnte. Ohne diese wäre es mir sehr wahrscheinlich auch nicht gelungen so weit durchzusteigen, dass ich mich nun hier hin stellen und behaupten kann, dass ich es verstanden habe. Nimm dir einfach mal etwas mehr Zeit für dieses Thema. Die Aquaristik ist hierbei zur Abwechslung mal ein echter Vorreiter für eine Anwendung am Teich.

HIER und ergänzend auch HIER in diesem PDF´s findest du so ziemlich alles was du an Werkzeug zum Verständnis benötigst. Wenn du das durch hast kannst du mit Wedeco einen neuen Termin vereinbaren und ich garantiere dir, dieses mal wirst du nach 8 Stunden ein Konzept für ein Produkt gefunden haben. Denke dabei einfach immer daran, dass nicht die Entkeimung von Trinkwasser dein Ziel ist, sondern die Keimreduktion im Lebensraum deiner Fische. Du wirst mit Hilfe der beiden PDF-Dokumente schnell erkennen, dass dies einen gewaltigen Unterschied ausmacht.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Feb 2008 11:42 
Offline
Gärtner, Teichbauer
Gärtner, Teichbauer

Registriert: Mo 16.Okt 2006 20:10
Cash on hand:
1.400,45 Taler

Beiträge: 170
Wohnort: Doberschütz
Schönen Sonntagmorgen Jürgen,

eigentlich war mein Antwortposting schon vor 5 Minuten fertig und das war lannnng, wäre da nicht kurz vorm Absenden mein Router abgeschmiert :evil: .
Deshalb jetzt die Kurzversion:

1.Entschuldigung für meinen Bonsaischachtelsatz.

2. Ich wäre der letzte der nicht darüber Froh wäre, wenn das alles so funktioniren würde wie hier propagiert.

3. Ihr wollt mich überzeugen :?: Einfach eine fundierte Auflistung entsprechender Viren, Bakterien etc. die:
- durch diese Tauchlampe "abgetötet" werden- im eigentlichen Sinne werden Sie ja nur in Ihrem weiteren Zellteilungsvermögen gestört oder liege ich da auch wieder völlig falsch.
- und welche Beeinträchtigungen genau diese den bei der Koihaltung hervorbringen, imBezug auf gängige Krankheitserscheinungen.
- und durch welche Tests und Verfahren dies belegt ist.

4. Zum Thema Wedeco im Stenostil
- keine vorgefertigte Schnellschusslösung erwartet,
- klare Vorstellungen meinerseits, nachvollziebare Keim- Bakterienreduzierung( nach vorheriger microbiologischer Untersuchung des Ausgangswassers-sprich Koiteichgüllegrube) mittels Uv-Strahlung bei geringstmöglichen Flowverlust und geringsmöglicher Investition, einschließlich Ernergieaufwand und Folgekosten.
Das Ergebnis:
- ein, im weiteren Alleingang entwickeltes, 3 Nobel UV -Geräte mit allem Schnickschnack zu einem Einstiegspreis eines Low-Budget- TF,s von Heinrich bei einem max. Anfangsdurchfluss von 12m³/h bei einem Flowverlust der bisherigen UVC-Gräten in keinem nachstand.
- da dies genau das war was ich nicht wollte, aber der Teichmarkt für Wedeco wohl ein attraktives neues Geschäftsfeld darstellte, wurde das Teil versucht im Markt zu plazieren, ich glaube erstmals 2000 auf der IK.
-hat sich aber wohl nicht durchgesetzt

Zur Leistungsfähigkeit im Bezug auf die hier diskutierte Entkeimung und Bakterienreduzierung kann ich nichts sagen. Damit war das Thema ertmal für mich erledigt und ich habe mich auf mein Kerngeschäft, den baulichen und gestalterischen Teichbau konzentriert.

Aber wie du siehst, habe ich das Thema nicht ganz aus den Augen verloren, sonst würde ich wohl kaum mit dir darüber diskutieren. Aber heute sehe ich dies weitaus entspannter, weil der ganze Bestrahlungs-, Begasungs- und Chemiedosierungswahn aus meiner Sichtweise nicht mehr zwingend notwendig ist, weil wie es viele Beispiele zeigen auch anders geht, solange man bestimmte Spielregeln einhält, dass diese nicht zu 100% zu pauschalisieren sind o.k..
aber nur in diesem Punkt wiederspreche ich dir deinem " no go" nicht.

So jetzt aber werde ich erstmal eine leckere asiatische Rahmcurrysauce mit Pfirsich und Litschi für meine Familie zaubern -damit die mir nicht vom Fleisch fallen- :lol:
und dann ein bischen Sonne tanken, 11.41 Uhr Sonne satt bei 14 Grad, was will man mehr :D :D :D

Einen schönen Sontag noch
Steffen

P.S. wenn du mir deine Links bitte ins russische oder deutsche übersetzt, werde ich diese auch komplett lesen, versprochen :wink: :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2008 18:12 
Offline
Gärtner, Teichbauer
Gärtner, Teichbauer

Registriert: Mo 16.Okt 2006 20:10
Cash on hand:
1.400,45 Taler

Beiträge: 170
Wohnort: Doberschütz
Hallo Jürgen,

was ist los, Tastatur platt , Komplettabsturz:?: :wink:

Würde das Thema gern weiter führen, zumal mir kleiner Lichtblick hinsichtlich wenig Flowverlust bei optimalen Strahlungsabstand im Koiteichsystem am Horizont erschien.


Schöne Grüße
Steffen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2008 19:09 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Roji,

Roji hat geschrieben:
3. Ihr wollt mich überzeugen :?:


Weder bin ich Borg, noch möchte ich dich überzeugen. Dennoch werde ich bemüht sein dir auf konkrete Fragen zu antworten.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Feb 2008 0:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi Experten :D -
ich möchte in meiner Sammelkammer eine 200W Tauch UV installieren...
Da rauschen ca. 100m³/h durch.
Mir geht es ausschließlich um effektives schnellstmögliches Bekämpfen von Schwebealgen.

Hat schon jemand Erfahrung mit einer solchen"UV-Kanone" gemacht?
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Feb 2008 5:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
showa65 hat geschrieben:
Hi Experten :D -
ich möchte in meiner Sammelkammer eine 200W Tauch UV installieren...
Da rauschen ca. 100m³/h durch.
Mir geht es ausschließlich um effektives schnellstmögliches Bekämpfen von Schwebealgen.

Hat schon jemand Erfahrung mit einer solchen"UV-Kanone" gemacht?
Gruß Thomas


Moin,

wenn es dir nur um die Schwebealgen geht sind dafür 200W überdimensioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Feb 2008 8:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus thomas,

meinst du nicht daß du da einwenig übertreibst :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 09.Jul 2025 0:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Feb 2008 9:23 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Thomas,

nenne doch mal die Maße der Sammelkammer. Damit kann man bestimmen was Sinn macht und was nicht.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Feb 2008 9:24 
Offline
Gärtner, Teichbauer
Gärtner, Teichbauer

Registriert: Mo 16.Okt 2006 20:10
Cash on hand:
1.400,45 Taler

Beiträge: 170
Wohnort: Doberschütz
Hallo Uli und Jürgen-B,

so pauschal und übereilt würde ich da nicht antworten.
Meine erste Frage wäre welches Volumen hat die Sammelkammer, 2. welche Dimmensionen, 3, wie erfolgt die Durchströmung, welche Lampe 200 Watt wieviel J/m²,Amlagam oder einfache PL.Und ist es eine Sammelkammer vor oder nach der Feinfilterung :?: Standort, sprich effektive Sonnenstrahldauer pro Tag nicht zu vergessen.

@ Jürgen,

sind wir nicht alle irgendie Borg,s im Forum- fordern und fördern :idea:
und welchen teil meiner Frage verstehts du nicht?

Schöne Grüße
Steffen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Feb 2008 9:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus steffen,

Zitat:
ausschließlich um effektives schnellstmögliches Bekämpfen von Schwebealgen


nur darauf bezog sich meine aussage, erfahrungen sagen viele teichbesitzer brauchen gar keine lampe für schwebealgen, mache brauchen eine für 2-3 wochen im jahr ....... wenige für einen größeren zeitraum!

*** diejenigen die sie für einen größeren zeitraum brauchen, sollten sich nach meiner meinung ursächliche gedanken machen :wink:

aber allen ist so ziemlich eines gemeinsam - mit einer weit geringeren W leistung bekommen sie SCHWEBEALGEN in den griff, ansonsten sind wir wieder bei punkt ***

---------------------------------------------------------------------------------------
was euere entkeimungsdiskussion betrifft, halte ich mich mangels sachkentnisse raus, aber eines steht für mich pers. fest, ich sehe keinerlei bedarf bei mir weitere maßnahmen auf dem weg zum sterilen wasser einzuleiten :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de