Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 22:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Feb 2008 19:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 12:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Feb 2008 20:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo,
bei Mauerwerk mit Erddruck, wo oft mit Spannungsrissen zu rechnen ist, denke ich, ist Dichtschlämme
nicht flexibel genug. Eher ist es mit Kunststoff armierte Bitumen-Dickbeschichtung.

frdl. Grüße, Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Feb 2008 20:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 12:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Feb 2008 21:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Hallo,

wie Mario richtig erkannt hat meinte ich die Abdichtung von innen.

Grüße

Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Feb 2008 22:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo Martin,
wenn Dein Mauerwerk innen noch eine tragfähige Oberfläche hat, und Du den Wasserdruck von außen
vorrübergehend abstellen kannst, bis die Dichtschlämme abgebunden ist, könnte es eine Zeitlang gehen.
Besser wäre es, Du würdest auch außen eine Feuchtigkeitssperre anbringen.

frdl. Grüße, Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21.Feb 2008 2:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo zusammen,

auch wenn es niemand glauben will .............. wenn dichtschlämme von außen dauernd feuchtigkeit bekommt löst sie sich ab ........ mehrfach schon probiert !!!! auch mit hochwertiger dichtschlämme.

was passiert ist folgendes ....... wasser arbeitet sich langsam durch die mauer und lagert sich hinter der dichtschlämme sperrschicht an ........... wenn nun eine temp. differenz erfolgt möchte das wasser ausgasen und hebt die schlämme an ........... es bilden sich blasen.

im teich sind diese blasen deshalb nicht erkennbar, wei der wasserdruck permanent entgegenwirkt und auch die temp. differenzen lagsamer vonstatten gehen.
im grenzbereich der wasseroberfläche dagegen kommt es öfters vor.

ich behaupte nicht daß die schlämme deshalb undicht wird - aber sie hat nur noch teilweise haftung zur basis und wenn ihr das wasser ablasst könnt ihr sie oft flächig abziehen.


**** ob das die dichtschlämmenfanatiker nun warhaben wollen oder nicht ist mir egal - aber ich kann diese erscheinung nun bei 3 verschiedenen herstellern belegen und des weiteren ist es logisch.

wenn ich es nicht vergesse bekommt ihr morgen bilder davon.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21.Feb 2008 11:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo Martin,
was Jürgen schreibt ist grundsätzlich richtig, Du würdest nicht lange Freude an der Schlämme haben.

Wenn Dein Mauerwerk nicht aus Hohllochsteinen besteht, kannst Du es auch durch Bohrlochsperren
(Schicht für Schicht) verkieseln. Diese Injektionen sind zwar aufwendiger, aber eine gute Methode
Deine Wände nachträglich abzudichten, wenn Du außen nichts mehr machen willst.

frdl. Grüße,Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 22:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21.Feb 2008 13:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi jürgen

das mit dem blasen werfen ist doch aber nur wenn das mauerwerk von aussen nicht abgedichtet ist.

mein mauerwerk vom teich ist von aussen und innen abgedichtet und da sind ob du es glaubst oder nicht keine blasen und die schlämme sitzt wie am ersten tag fest an der teichwand :wink:

sollte die wand von aussen nicht abgedichtet sein kann ich mir gut vorstellen das feuchtigkeit von aussen nach innen wandert und die schlämme wegdrückt.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21.Feb 2008 17:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 12:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21.Feb 2008 18:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Hallo,

erst mal danke für euren ganzen Antworten. Hmm da bleibt mir wirklich nur die PVC Folienmethode übrig wenn ich das so lese.

Grüße

Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de