Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 0:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Feb 2008 6:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

danke Hardy, habe gerade noch hier nachgelesen über Messungen mit Photometer. Wenn ich bei der bekannten Quelle nachschaue, sehe ich 410 € für das Hanna C203, dazu kommen nochmal 25 € für die Phosphatreagenzien und noch ein wenig für Reinigungsmittel, aber als Farbenblinder habe ich wohl keine Alternativen.

Jürgen hat geschrieben:
über die chemische Eisen(III)-Schiene bekommt man den P-Gehalt unserer Fischpfützen ziemlich locker unter die Nachweisgrenze der genannten Tropfentests. Das ist der Vorteil der schnellen Chemie gegenüber der eher langsamen Biologie.


Dieser Hinweis macht mich wieder nachdenklich, Zeit hätte ich ja :lol: auch wenn mir manchmal der Geduldsfaden reißt (Fadenalgen). Wenn ich den Herrn von Zeolith richtig verstanden habe ist genau jetzt die richtige Jahreszeit, um den Fadenalgen die Speisekammer auszuräumen. Die biologische Phosphatbremse hat im letzten Frühjahr bei mir noch nicht ausreichend (wohl zu langsam) funktioniert.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Feb 2008 10:14 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Eberhard,

nur ungern bremse ich deinen Killerinstinkt :D in Sachen Fadenalgen aus. Dennoch möchte ich dir mitteilen, dass es in unseren Teichen alleine schon wegen der täglichen Fütterung unmöglich ist den PO-Gehalt auf Null herunter zu fahren um damit Pflanzenwachstum zu verhindern. Sämtliche Pflanzen sind auf geringste P-Gehalte getrimmt, weil sie es nicht anders kennen. Es mutet auch etwas paradox an, wenn man auf der einen Seite permanent exakt den Stoff zuführt, den man auf der anderen Seite eigentlich überhaupt nicht im Teich haben möchte. Ich halte es mit dem PO daher so, dass ich versuche den geringst möglichen Wert zu halten, der ohne viel Aufwand und möglichst ohne den Einsatz von Metallsalzen möglich ist (aktuell <0,5mg/l) . Sollte es mal nicht mehr hinhauen, dann ist ein Behälter mit Eisenschrott meine erste Wahl oder sollte ich den Bodenfilter neu anlegen, dann Ferrosorp im Substrat des Filters.

Wenn Algen so sehr wachsen, dass deswegen die Wasserwerte aus dem Ruder laufen und damit indirekt die Fische gefährdet sind, dann wirken lediglich Biozide zuverlässig und nachhaltig ohne dabei direkten Einfluss auf andere Wasserparameter auszuüben. Ein Stein der Weisen ist hierzu leider immer noch nicht erfunden, aber ich hoffe das ich derjenige sein werde, dem es gelingt. :lol:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Feb 2008 11:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Jürgen,

Zitat:
Ein Stein der Weisen ist hierzu leider immer noch nicht erfunden, aber ich hoffe das ich derjenige sein werde, dem es gelingt.


Das wäre es! :lol: Hoffentlich bin ich unter den ersten, die von diesem Stein der Weisen dann etwas erfahren.


Natürlich hast Du recht, mit dem Futter kommt ständig neuer Phosphor ins Teichwasser. Wenn ich mit dreckigen Schuhen vom Garten ins Haus laufe und der Putzfrau begegne komme ich mir auch nicht konsequent vor.

Wenn das Phosphat knapp wird stehen die Mikroorganismen, die Phosphat einlagern können, in direkter Konkurrenz zu den Fadenalgen, da bin ich mal gespannt, ob es Sieger gibt.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Feb 2008 18:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 06.Mai 2007 19:22
Cash on hand:
518,83 Taler

Beiträge: 85
Wohnort: Kamen
Hallo Michael.
Wie wäre es mit einem Eiweißabschäumer wie Febi Turbo Cleaner oder Taifun. Damit sind auch meine Phosphatwerte rapide gesunken. Und was da für eine braune Brühe abgeschäumt wird, ist enorm.

Gruß Gerd

_________________
Rota Amalgam Tauchstrahler im Ansaugrohr zum Pumpenschacht, Aquamax Eco 16000 im Pumpenschacht.
Vliesfilter, Biofilm-Reaktor.
20 Koi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Feb 2008 18:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
Hallo Jürgen,
kannst Du mir vieleicht sagen ob ich die Reagenzien von Phosphat noch vertrauen kann wenn auf dem Behälter das Datum 07.2006 drauf steht, Marke Macherey- Nagel und Meßgerät ist das PF 11.
Ich weiß ist schon lange laut Datum abgelaufen aber vielleicht hab ich noch eine Chance den PO Wert damit zu ermitteln. So schnell bekomme ich keine neuen Reagenzien im Moment.

Gruß
Christoph

PS:
Was macht eigentlich der FF den Du bauen wolltest?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Feb 2008 22:48 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Christoph,

dort http://www.c-h-m.de/shop/index.htm geht das recht schnell.

Welche Tests hast du denn überhaupt? Nano- oder Visocolor?


Der VF muss leider erst mal wieder warten. Andere Dinge sind aktuell wichtiger.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Feb 2008 9:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
Hallo Jürgen,
da habe ich einen ECO 0,6-15mg/l PO

Gruß

Christoph

_________________
Gruß

Christoph

www.Of-Golden-Gate-Highlands.com


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 21.Mai 2025 0:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Feb 2008 17:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
hallo Jürgen,

ich habe gerade mal mit den alten Lösungen gemessen und dabei kam ein PO Wert von 6,5 mg/l heraus.

Hatte auch noch andere Lösungen die genauso abgelaufen sind wie die vom PO!
PH, Sauerstoff u.s.w., habe mal die komplette Reihe durchgetestet mit alt und mit aktuellen also nicht abgelaufenen Lösungen.

Es ist dabei kein Unterschied zwischen abgelaufenden und den neuen aufgetreten!
Denke mal das der PO Wert auch stimmt, dabei habe ich allerdings keinen Vergleich mit neuer Lösung!

Was meinst Du zu dem Ergebnis PO 6,5mg/l

LG

Christoph

_________________
Gruß

Christoph

www.Of-Golden-Gate-Highlands.com


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Feb 2008 19:05 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
hoff hat geschrieben:
Denke mal das der PO Wert auch stimmt, dabei habe ich allerdings keinen Vergleich mit neuer Lösung!


ReHi,

dazu denke ich exakt das selbe wie du. Wie willst du sicher sein das dieser Wert korrekt ist?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Feb 2008 19:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Christoph,

der Gehalt von "PO 6,5mg/l" würde sogar noch als Trinkwasser durchgehen.
Nur ob dieser Wert nun auch richtig ist, bei den überlagerten Reagenzien :roll:
Du könntest ja auch als Vergleichsmessung dein Trinkwasser messen und mit der Wertangabe des Trinkwasseranbieters vergleichen.
Darf aber auch nur als grobe Orientierung gesehen werden, da auch das Trinkwasser einer leichten Schwankung im Jahresverlauf unterliegt.
Die angegebenen Werte des Trinkwasseranbieters werden ja nicht bei dir zu Hause genommen, sondern im Wasserwerk.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de