Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 15:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 86 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bau einer Siebtrommel
BeitragVerfasst: Sa 02.Feb 2008 12:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Leute,

möchte euch mal meine Idee (auf die mich Jürgen B gebracht hat) vorstellen :wink:

Siebtrommel mit 2 Schmutzwasserpumpen zur rückspühlung.
Bild

Siebtrommel mit Schieber zur rückspühlung
Bild


Ziehl war es, keine beweglichen Teile wie bei einer Sifi/Sprifi oder TF einzubauen.

die Siebfläche beträgt ca.1,26qm und soll mit einem 125my Sieb ausgestattet werden.

das Wasservolumen welches sich zwischen dem 400er Kg-Rohr und dem 500er Kg-Rohr befindet ist ca.80lt.

diese 80lt werden von den beiden 20000lt/h Schmutzwasserpumpen in ca. 8sec. abgesaugt, so das das Sieb in kürze rückgespühlt wird und den Schmutz mit reist.

wenn ich nun per Zeitschaltuhr die Schmutzwasserpumpen 4mal am Tag für 30sec. einschalte, habe ich einen Wasserverbrauch/Wasserwechsel von 2,5% am Tag, (im Moment mache ich 5% am Tag)

das 500er Kg -Rohr mit dem Sieb wird nur in die abgeschnittene Muffe welche mit dem Boden des IBC verschraubt ist gesteckt, und kann somit jederzeit und ganz leicht herausgezogen werden um es mit dem Hochdruckreiniger zu bearbeiten.

soweit meine Theorie, :wink:

was meint Ihr könnte das klappen :?: bitte sagt mir euere Zweifel oder Bedenken :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Feb 2008 15:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
hallo reinhold,

die idee sieht doch gut aus .... kann aber nur funktionieren wenn du das sieb auf dauer mit dem rückspülen frei halten kannst !? wenn das funktioniert.... eine super idee.
wobei sich mir noch die frage stellt wie man an so ein sieb den skimmer mit anschließen könnte ??? ansonsten brauchst du ja doch wieder eine sifi o.ä.


gruß thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Feb 2008 15:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Thomas

TSMaster hat geschrieben:
hallo reinhold,

die idee sieht doch gut aus .... kann aber nur funktionieren wenn du das sieb auf dauer mit dem rückspülen frei halten kannst !? wenn das funktioniert.... eine super idee.

das hoffe ich auch :wink:


wobei sich mir noch die frage stellt wie man an so ein sieb den skimmer mit anschließen könnte ??? ansonsten brauchst du ja doch wieder eine sifi o.ä.
gruß thomas


diese frage verstehe ich jetzt nicht :roll: was hat ein Skimmer mit ner Sifi zutun :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Feb 2008 16:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass du das Sieb so auf Dauer sauber halten kannst.
Versuch macht klug


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Feb 2008 16:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
UliE hat geschrieben:
Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass du das Sieb so auf Dauer sauber halten kannst.
Versuch macht klug


Hallo UliE,

das 500er Kg -Rohr mit dem Sieb wird nur in die abgeschnittene Muffe welche mit dem Boden des IBC verschraubt ist gesteckt, und kann somit jederzeit und ganz leicht herausgezogen werden um es mit dem Hochdruckreiniger zu bearbeiten.

denke einmal die Woche müßte reichen.

gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Feb 2008 19:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
moin reinhold,

ich wollte nur anmerken das du dein wasser des BA`s durch das 125 sieb filters.... und wie willst du das wasser vom skimmer filtern ?

gruß thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Feb 2008 21:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
TSMaster hat geschrieben:
moin reinhold,

ich wollte nur anmerken das du dein wasser des BA`s durch das 125 sieb filters.... und wie willst du das wasser vom skimmer filtern ?

gruß thomas


Hallo Thomas,

vor dem 1000lt IBC mit dem Sieb ist noch nee Absetz/Sammelkammer in denen die BA und skimmer münden :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 15:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Feb 2008 21:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
moin reinhold,

Reinhold hat geschrieben:
Hallo Thomas,

vor dem 1000lt IBC mit dem Sieb ist noch nee Absetz/Sammelkammer in denen die BA und skimmer münden :wink:

Gruß Reinhold



sage das doch gleich :lol:

gruß thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2008 0:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy reinhold,

so wie ich es auf die schnelle um diese uhrzeit angeschaut habe, funktioniert es nur, wenn du gleichzeitig mit dem einschalten der schmutzpumpen den einlauf dicht machst .......... ansonsten sollte dir der einlauf mehr reinbringen wie deine pumpen absaugen oder zumindest die wirkung grandios minimieren ????

...... am rande - was um himmels willen willst du mit 200er rohren an den saugpumpen :wink: lass doch die pumpen ganz weg und öffne einen z.b. 100er ablauf in die schmodderkammer (hast du ja in deiner zweiten zeichnung schon drinnen) ......... da schießt mehr und schneller dein wasser weg wie bei deinen pumpen ....... schlagartig muß es gehen, das ist das wichtigste.

also einlauf zu - ablauf auf :wink: ........... dafür gibt es dreiwegeventille dann reicht ein hebel umlegen und beides funktioniert gleichzeitig (ob es die aber in der dimension auch gibt, bin ich momentan überfragt)

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2008 9:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Im Prinzip ist das die Solution von Estrad !

Die wird nur zum Spülen aus dem Wasser gehoben .

Und dauerhaft gute Spülergebnisse bekomme ich nur wenn das Sieb beim Spülen nicht im Wasser ist.( (Z.B. den Wasserspiegel senke)

Das haben doch schon Sifi/Sprifi & Co. gezeigt , das auf Dauer eine zusätzliche Mech. Reinigung nötig ist.

Ausserdem dürfte der Wasserverbrauch das mehrfache eines TF sein.

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 86 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de