Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 22.Mai 2025 23:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Silolack
BeitragVerfasst: Fr 01.Feb 2008 12:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 23.Okt 2007 13:04
Cash on hand:
325,51 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: 32469 Petershagen
Hallo Koifreunde,

ich weiß das Thema ist schon etliche male behandelt. Aber dennoch.
Kann mir jemand sagen wo ich Lösungsmittel freien Silolack bekomme.
Habe soeben mit der Firma Zill telefoniert um in Erfahrung zu bringen, wo in meiner Nähe "Silo quick grün"
zu beziehen ist. Dieser grüne Lack ist frei von Lösungsmittel.
Leider hat Zill den grünen Silolack nicht mehr im Programm.
Der scharze Silolack, mit Lösungsmitteln, ist lieferbar, jedoch ist die Empfehlung von Zill zwischen jedem Auftrag eine Aushärtezeit von 3 Wochen einzuhalten.
Bei einem Lack ohne Lösunsmitteln, ist die Aushärtezeit deutlich kürzer. ( ca. 2 Tage, je nach Lufttemperatur )

Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Feb 2008 13:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
moin holger,

ich würde dir zu CP 53 Fixif-Silo 4 von henkel raten:

Eigenschaften
- beständig gegen verdünnte Säuren und Laugen
- geeignet für Trinkwasserbehälter
- kältebeständig
- hochtemperaturbeständig

Beschreibung
CP 53 Fixif Silo 4 ist geeignet:
– Zum Schutz von Beton, Putz, Mauerwerk, Holz,
Eisen, alten Bitumenanstrichen bzw. -bahnen.
– Für Rundsilos, Jauchegruben, Lagerstätten für Futtermittel, Fahrsilos, Güllebehälter etc.
– Für Trinkwasserbehälter (Kaltwasser)
– Als Voranstrich auf vorhandenen bituminösen Untergründen und unter Bitumenschweißbahnen.




er enthält zwar lösungsmittel... lässt sich aber trotzdem recht "schnell" verarbeiten .


Temperaturbeständigkeit
nach Durchtrocknung: bis max. +100°C
Trocknungszeit vor
Überarbeitung: ca. 3 - 6 Stunden
Durchtrocknung: ca. 12 - 16 Stunden
Behälter befüllbar: nach 8 Tagen
Regenfestigkeit: ca. 3 Stunden




gruß thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Feb 2008 17:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 13:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Feb 2008 19:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 23.Okt 2007 13:04
Cash on hand:
325,51 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: 32469 Petershagen
Hallo Mario,

ja, ich will als Untergrund Dichtschlämme verwenden. Aber trotzdem gehe ich davon aus das der Silolack
eine zusätzliche Abdichtung bringt. Dazu wird er ja eigentlich verwendet. Ist ja hier auch oft genung beschrieben
worden. Darum werden ja auch drei Anstriche empfohlen.
Hast Du doch auch so gemacht. Oder irre ich mich da?
Meinst Du Dichtschlämme allein würde als Abdichtung reichen?

Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Feb 2008 19:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 13:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Feb 2008 20:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

das geld für silolack kannste sparen :wink:

dichtschlämme reicht.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Feb 2008 20:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 23.Okt 2007 13:04
Cash on hand:
325,51 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: 32469 Petershagen
O.K.

Danke für die Tips. Werde aber doch Silolack auftragen, dann habe ich zumindest eine glattere Oberfläche
und das kann ja nicht schaden.

Mario, schade das du so weit weg wohnst, hätte mir deine Anlage gerne angeschaut. Will ja genauso bauen wie
Du. Deine Bilder haben mir bei der Planung schon sehr geholfen aber life ist doch besser.

Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 22.Mai 2025 23:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Feb 2008 20:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Holger,

Silolack ist von der Konsistenz mit Farbe zu vergleichen.
Damit wird die Dichtschlämme auch nach drei Anstrichen nicht glatter.
Wenn du es wirklich schön glatt haben willst, würde ich dir empfehlen, die letzte Schicht Dichtschlämme aufzuspachteln und nochmal abziehen.
Ist aber nur was für die Optik, sieht man später aber nicht mehr.
Ich werde aber auch wieder Silolack drüber pinseln, habe nämlich noch gut 20 Liter davon.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: nur Dichtschlämme??
BeitragVerfasst: Mi 06.Feb 2008 17:02 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo an alle!!

Ich muß da mal nachfragen!
:oops:
Reicht es wirklich aus, auf einen gemauerten Teich eine Dichtschlämme zu streichen oder spachteln oder wie auch immer??
Wenn das so einfach ist, warum eselt man sich noch mit Folien und deren verschweien oder verkleben rum??

Ich könnte ja die Kohle für den der die Folie verlegt sparen.

Nochmal, ganz ehrlich!!?? Ich streiche oder spachtel diese Schlämme auf meine Kalksandsteinwand und die Betonplatte und dann ist "schon" fertig??
Ich meine eine Flüssigfolie aus Designgründen drüber zu pinseln ist ja auch nciht mehr sooooo der Aufwand.

Hat irgend jemnd so abgedichtet?
Kann man sich das im Raum Wolfsburg/Hannover/Braunschweig/Hamburg irgendwo mal ansehen??

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Feb 2008 17:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Tony,

Ob das auf deiner Kalksandsteinwand funktioniert, kann ich dir nicht sagen.
Auf einer Betonwand funktioniert es.
Würde zur Sicherheit bei einer so großen Fläche ein Armierungsgewebe mit einbauen.
Ich hätte es auch so gemacht, wenn ich damals gewußt hätte, das es so einfach ist.
Habe aber meinem Filter erst gebaut, da war die Folie schon im Teich.
Auf einen Anstrich aus optischen Gründen kannst du getrost verzichten, nach spätestens 8 Wochen ist alles grün.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de