Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 23.Mai 2025 0:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Dez 2007 23:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
ein kleines stückchen weiter.........

Bild


Bild

danke martin für die rote einlage, wie du siehst hat supper gepasst :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Dez 2007 0:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jürgen,
das sieht doch schon sehr gut aus :wink: , deine Drehbank hast du ja auch überreden können :lol:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Rote einlage
BeitragVerfasst: Do 20.Dez 2007 17:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo Jürgen

Das Teil kamm mir direkt bekannt vor.
Ich würde sagen du hast das PVC-Teil passent gemacht. :lol:

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 22.Dez 2007 18:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jürgen,

juergen-b hat geschrieben:
wie kann ich sicherstellen daß der motor linksherum dreht und nicht rechtsherum und sich den kurzen weg zu seiner ausströmöffnung sucht ?????????

ich würd mal sagen, das geht garnicht.

Für die Strömung gelten im Wesentlichen dieselben Gesetze wie für den elektrischen Strom. Die oberen und unteren Schaufeln des Schaufelrades sind sozusagen parallel geschaltet.
Bild
Ich gehe davon aus, du meinst 6 bar Überdruck, am Ausgang soll kaum noch (Über)druck herrschen.
Dann wirken auf die untere Schaufel Kräfte, die aus 6 bar resultieren und drücken das Rad in Uhrzeigerrichtung. Denn zwischen den beiden "Kammern" herrscht ein Druckgefälle von 6 bar.
Auf die 5 anderen Schaufeln wirken ebenfalls Druckkräfte. Unabhängig davon, wieviel davon jede einzelne Schaufel abbekommt - un der Summe macht das die Druckkraft aus 6 bar gegen den Uhrzeiger. In der Summe dürfte das Teil erstmal nicht anlaufen, weder rechts- noch linksherum.

Sollte hier doch eine Drehung entstehen, so könnte das passieren, weil durch die Spalte Wasser fließt. Bei 6 bar sollte eine hübsche Geschwindigkeit zusammenkommen. Und diese Strömung könnte die Schaufeln ein wenig mitnehmen. Sollte sich dein Eigenbau drehen, so hättest du eine Art Peltonturbine gebaut - nur mit katastrophalem Wirkungsgrad!


Effektivieren kannst du diese Turbine mit tangentialer Einleitung des Wassers, das hat Mario schon bemerkt.



Willst du den großen Druck effektiver in eine Drehung umsetzen, sogar bei großen Drehmumenten und reduziertem Wasserfluss, so musst du sowas bauen wie eine Zahnradpumpe. Da drücken deine 6 bar ganz oben und ganz unten auf die "Zähne" der Pumpwellen. Aber in der Mitte drücken nur 1*6bar rückwärts. Durch die Verdrängung des Wassers zwischen den "Zähnen" wird das von mir oben beschriebene Gleichgewicht ausgehebelt und die Pumpe lässt sich als "Wassermotor" verwenden.


Pfiffikus,
der eine stark untersetzte Turbine zum Antrieb des Helixrades nehmen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31.Jan 2008 16:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy zusammen,

gestern habe ich mal ein provisorium meines schaufelrades, in mein helixbecken installiert.

ich glaube nicht, daß mein fast fertiger wassermotor darin funktioniert - ich glaube das trägheitsmoment meiner helix habe ich unterschätzt :oops: :cry:

der kraftaufwand zum in bewegung bringen ist enorm !

werde mir jetzt erst mal ein paar gedanken für die schaufeln machen - tendenz geht zu lamellenkonstruktion.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31.Jan 2008 19:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Jürgen,

schade das es nicht geklappt hat :!:

aber so wie ich dich kennenlernen durfte, schafst du das schon :wink:

Gruß Reinhold
dem es auch keine ruhe läßt wenn was nicht gleich klappen will :lol:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31.Jan 2008 20:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Di 19.Apr 2011 19:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 23.Mai 2025 0:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31.Jan 2008 20:16 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi mario,

darum ruhen meine 700 liter helix auch und werden nur mal kurz mittels einer schmutzwasserpumpe zum reinigen bewegt.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Feb 2008 0:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy reinhold,

Zitat:
schade das es nicht geklappt hat
....... nö,nö, ........ soweit sind wir noch nicht :wink:
ich habe den wassermotor noch gar nicht fertig ......... ich habe jetzt erst mal mein rührwerk weitergemacht ........ aber beim testen des rührwerks von hand bekam ich so meine bedenken ??????

@mario

Zitat:
ich habe mal versucht mit einer Optimax 16000, 300 Liter Helix zu bewegen
ich habe vor kurzem mal schnell meine 30 000l reispumpe reingehalten - die hat auch nur einen strähl durchgeschossen. egal wie auch gehalten ......... so richtig drehen wollte sich da nix :roll:

Zitat:
Wobei ich immer wieder die Frage stelle, wozu soll eine ständige Bewegung gut sein?
..... will ich doch gar nicht ............ mehrmals am tag a bissele durchrühren und gut, angelehnt an die tf spülung.

@ daniel

Zitat:
darum ruhen meine 700 liter helix auch und werden nur mal kurz mittels einer schmutzwasserpumpe zum reinigen bewegt.
wenn so ein pümpchen bei mir viel bewegen würde wärs ja ok, und ich habe momentan, ich glaube nur 400l in meinem ca. 1 500l bottich :cry:

@ all

....... so ein tf ist schon ein sensibelchen :wink: ........ da hab ich nach einem monat mal wieder am helix gespielt ohne die pumpe abzuschalten ......... hab dabei ne runde bakterienmulm in den teich bekommen - der teich sich leicht eingetrübt und schon bemerkt der tf dies und hat mal ne weile im 5 minutentackt gespült und ne runde feinzeugs in den sickerschacht verfrachtet :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Feb 2008 16:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi jürgen

juergen-b hat geschrieben:

Zitat:
darum ruhen meine 700 liter helix auch und werden nur mal kurz mittels einer schmutzwasserpumpe zum reinigen bewegt.


wenn so ein pümpchen bei mir viel bewegen würde wärs ja ok, und ich habe momentan, ich glaube nur 400l in meinem ca. 1 500l bottich :cry:


das geht hervorragend :wink:

hab ich hier doch schon gezeigt.meine kammer hat 2000liter wasser und darin sind 500liter hel-x.
immer wenn der trommler spült-wird die kammer zum whirlpool :lol:

die pumpen--2schmutzwasser tauchpumpen für stück 29,-euronen--sind am schwimmer der den trommler steuert angeschlossen.

das hat auch mit 700liter hel-x in der kammer hingehauen :wink:

[MVideo]http://www.myvideo.de/watch/2509833[/MVideo]

so ist das hel-x ca.alle 30minuten am rotieren.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de