Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 12:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Linn Pumpe Schmutzpartikelgrösse?
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2008 14:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 07.Jul 2006 19:36
Cash on hand:
736,09 Taler

Beiträge: 174
Wohnort: Steinfurt
Hallo Hab mal wieder ne Frage:

Hab leider nichts über Schmutzpartikelgrösse gelesen bei Linn Pumpen!

Also wie sieht es aus bei einer Linn, will sie als Filterspeisepumpe nutzen 50cm- 1m Förderhöhe. Meine Frage nun, schafft die Linn die normalen Schmutzpartikel eines Teiches durchzuspülen oder setzt sie sich sofort zu, bzw. ist sie nur für sauberes Wasser geeignet?

_________________
Koiteich: 60m³ Tiefe 2,50m 28m³Flow Smartpond 800 S
Filter 5m³ Bogensieb (Skimmerbetrieb), 600Helix bewegt, Japanmatten, PPI Matten


Besetzt mit ca. 40Japankoi (20-70cm), 1 Stör 1,2m,
Albinowels


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2008 14:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Die Linn sollte man nur dort einsetzen wo keine große Förderhöhe gebraucht wird.Die kleine Linn schafft 0,7m Förderhöhe.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2008 14:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 07.Jul 2006 19:36
Cash on hand:
736,09 Taler

Beiträge: 174
Wohnort: Steinfurt
das ist mir bekannt, ich wollte die grössere ca. 50m³ Linn nehmen und hoffen das dann noch ca. 30m³ überigbleiben. nur die frage ist ob sie auch schmutzpartikel mitfördert?

_________________
Koiteich: 60m³ Tiefe 2,50m 28m³Flow Smartpond 800 S
Filter 5m³ Bogensieb (Skimmerbetrieb), 600Helix bewegt, Japanmatten, PPI Matten


Besetzt mit ca. 40Japankoi (20-70cm), 1 Stör 1,2m,
Albinowels


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2008 15:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo,

Linn Pumpen werden u.a. auch in der Fischindustrie eingesetzt. Dort werden sie direkt im Teich plaziert. Alles was durch ihre Gitterstäbe geht, sollten sie deshalb auch fördern können.

Ich glaube die normale Linn hat so um die 12 mm Gitterstäbe, auf Wunsch auch mit 8 mm (dass zb. kein Helix durchgeht).

Dennoch habe ich schon davon gelesen, dass User keine Garantie erhalten hatten, weil Helix in die Pumpe gekommen war und diese den Motor blockierte, der dann anscheinend durchgebrannt ist.

Generell ist es natürlich immer vorzuziehen, die Pumpe möglichst im sauberen Wasser fördern zu lassen.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2008 15:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 07.Jul 2006 19:36
Cash on hand:
736,09 Taler

Beiträge: 174
Wohnort: Steinfurt
das hört sich doch schon mal gut an. die linn soll bei mir direkt in den Pumpenkasten, wo BA und Skimmer einlaufen und dann den dort ankommenden drecwasser (Kot, Algen etc.) in mein Eigenbau Bogensiebfilter befördern. Da ich täglich die Pumpen auf verstopfung kontrolliere dürfte es doch dann kein Problem sein oder?

_________________
Koiteich: 60m³ Tiefe 2,50m 28m³Flow Smartpond 800 S
Filter 5m³ Bogensieb (Skimmerbetrieb), 600Helix bewegt, Japanmatten, PPI Matten


Besetzt mit ca. 40Japankoi (20-70cm), 1 Stör 1,2m,
Albinowels


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Linn
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2008 16:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Marcel hat geschrieben:
das hört sich doch schon mal gut an. die linn soll bei mir direkt in den Pumpenkasten, wo BA und Skimmer einlaufen und dann den dort ankommenden drecwasser (Kot, Algen etc.) in mein Eigenbau Bogensiebfilter befördern. Da ich täglich die Pumpen auf verstopfung kontrolliere dürfte es doch dann kein Problem sein oder?


Hallo Marcel.
das bezweifel ich nun mal ganz ganz stark, spätestens nach einer Woche schaust du dies nicht mehr nach.

Den normal Teichschmutz wie Kot, Blätter, Algen denke ich dass für die Linn keine Probleme darstellen dürfte. Allerdings würde ich dir dazu Raten die Pumpenkammer dennoch etwas sauberer zu halten.


Gruß Tommy,
der die Pumpen in der letzten Kammer untergebracht hat. (hab aber auch kein Bogensieb)

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linn
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2008 16:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 07.Jul 2006 19:36
Cash on hand:
736,09 Taler

Beiträge: 174
Wohnort: Steinfurt
Thomas hat geschrieben:
Marcel hat geschrieben:
das hört sich doch schon mal gut an. die linn soll bei mir direkt in den Pumpenkasten, wo BA und Skimmer einlaufen und dann den dort ankommenden drecwasser (Kot, Algen etc.) in mein Eigenbau Bogensiebfilter befördern. Da ich täglich die Pumpen auf verstopfung kontrolliere dürfte es doch dann kein Problem sein oder?


Hallo Marcel.
das bezweifel ich nun mal ganz ganz stark, spätestens nach einer Woche schaust du dies nicht mehr nach.

Den normal Teichschmutz wie Kot, Blätter, Algen denke ich dass für die Linn keine Probleme darstellen dürfte. Allerdings würde ich dir dazu Raten die Pumpenkammer dennoch etwas sauberer zu halten.


Gruß Tommy,
der die Pumpen in der letzten Kammer untergebracht hat. (hab aber auch kein Bogensieb)


:D Ich bin nun seit Teichfertigstellung jeden Tag an meiner Pumpenkammer und kontrolliere sie, genauso wie meinen noch kleinen Bogenspaltsiebfilter. (Das schon seit 1 Jahr :o )

Und die Pumpenkammer kann ich nicht sauber halten, da ja hier direkt die 110er Rohre vom BA und Skimmer enden, von dort dann das dreckige Teichwasser mit der Linn über den Bogenspaltsiebfilter in den Mehrkammerfilter geleitet werden soll

_________________
Koiteich: 60m³ Tiefe 2,50m 28m³Flow Smartpond 800 S
Filter 5m³ Bogensieb (Skimmerbetrieb), 600Helix bewegt, Japanmatten, PPI Matten


Besetzt mit ca. 40Japankoi (20-70cm), 1 Stör 1,2m,
Albinowels


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 12:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2008 18:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

kannst Du das nicht umbauen '? erst Sieb und dann Pumpe !!!???

Dann wird auch die ganze Schei.. nicht geschreddert und besser aus den System entfernt !!


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2008 23:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Marcel hat geschrieben:
das ist mir bekannt, ich wollte die grössere ca. 50m³ Linn nehmen und hoffen das dann noch ca. 30m³ überigbleiben. nur die frage ist ob sie auch schmutzpartikel mitfördert?


Hallo Marcel,
wenn du mit einer Linn eine Höhe von 1 Meter Wassersäule überwinden möchtest und sie soll dann auch noch ca. 30m³/h fördern, dann solltes du schon die Linn 03 besser die Linn 04 nehmen.

Nur ob das dann noch eine sparsame sinnvolle Aufgabe einer Linn bei unseren Koiteichen ist :?:
Sicherlich kann eine Linn den anfallenden Fischkot und andere kleine Schmutzpartikel fördern, nur eine Dreckzerkleinerungsanlage würde auch ich nicht in einem Koiteich einsetzen wollen.

Eine Linnpumpe sollte nur in einem Schwerkraftfiltersysthem eingesetzt werden, also am Ende der Filterkette.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de