Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 7:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 7:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Okt 2006 11:45
Cash on hand:
380,33 Taler

Beiträge: 272
Wohnort: Sande
Ziel einer runden Kammer mit ordentlich Kreisströmung ist für mich, endlich das Problem mit der Umwälzung der HLX zu beseitigen.
Denn mal ehrlich eine viereckige bewegte HLX Kammer ist Schmarrn, meine habe ich abgerissen.
Zu dem Thema wurden ja schon Seiten geschrieben. Damit entfält auch das lästige belüften um zu versuchen die Dingen auch nur ein wenig zu drehen zu bringen.
Bei der unbewegten HLX Kammer ist oftmals das Problem, das nicht alles durchstömt wird, sieht man dann schön an den HLX die dann wesentlich dunkler sind.....

Meine Kammer wird ca. 1,8 m Durchm. und 0,7 hoch. Über 3x DN 100 gehen dann ca. 30000 l/h durch. Ich hoffe das reicht um den Jungs Beine zu machen.

_________________
Friesland grüßt

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 8:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 13.Nov 2007 19:37
Cash on hand:
296,47 Taler

Beiträge: 52
Wohnort: Dortmund
Hallo Achim1,

warum nutzt du nicht eine 500L Regentonne? Habe mir daraus auch eine Hel-X-Kammer gebaut und bin sehr zufrieden.

Und wie Pfiffikus schon ansprach, solltest du darauf achten das sich das Hel-X nicht nur in der Mitte dreht!
Habe dieses Problem bei mir so gelöst:

500L Tonne, Einlauf von Oben durch den Deckel (mittig) bis ca. 40cm. vor den Boden nach unten geführt 75er HT Rohr. An dem Rohr habe ich noch 6 20er Rohre schräg nach oben und unten befestigt die eine Bildung eines rotierender Helixbatzen verhindern. Der Auslauf ist Oben 2x75er HT. Zusätzlich wird das bewegen des Hel-X durch 3 Belüftungssteine unterstützt. Schmutzauslas ist unten an der Tonne 50er Zugschieber.

Wenn dir eine 500L Regentonne zu klein sein sollte? Ich hätte hier noch einen 1000L Regenwassertank rund (Schwarz) mit Deckel (sehr Stabil) den ich bei Interesse günstig abgeben würde. Fotos und Maße des Tanks werde ich heute Abend wenn gewünscht einstellen, Tank ist unbenutzt also keine Bohrungen oder sonstwas. Konnte durch einen Umzug und der jetzigen Platzverhältnisse nicht genutzt werden.


Gruß

Torsten.Z


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 9:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Torsten. Z hat geschrieben:
Hallo Achim1,

Der Auslauf ist Oben 2x75er HT.



Mit Flanschen mittig angesetzt?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 9:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Torsten. Z hat geschrieben:
Ich hätte hier noch einen 1000L Regenwassertank rund (Schwarz) mit Deckel (sehr Stabil) den ich bei Interesse günstig abgeben würde.


Material, Maße und wenn geht Foto :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 9:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Torsten. Z hat geschrieben:
warum nutzt du nicht eine 500L Regentonne?


weil ich keine tangentialen Anschlüsse hinbekomme...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 17:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
welche lösung ist besser?


1.

Bild

oder

2.

Bild

Ich halte 2. für besser...

Gruß
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 17:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Und hier noch die angekündigte Seitenansicht,

oder besser gesagt das aufgeklappte Fließschema:


Bild


gäbe es hier etwas zu ändern, also Reihenfolge oder so...?


Gruß
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 7:15 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 18:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 13.Nov 2007 19:37
Cash on hand:
296,47 Taler

Beiträge: 52
Wohnort: Dortmund
Zitat:
Mit Flanschen mittig angesetzt?


Ja/Nein, mit Durchführungen (doppel Flanschen). Auf der Innenseite habe ich mir dann ein Poly-Net Laubstop 30cm auf eine 75er Endkappe und eine 10cm 75er HT Rohr geschraubt. Da passt das Hel-X nicht durch und das Wasser kann gut ausfließen.

Zitat:
Material, Maße und wenn geht Foto


Material ist PE, Maße und Fotos reiche ich dir gerne am Montag nach.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 19:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Achim,

ich denke das beite varinten nicht funktioniern :!:

in meinem ersten Beitrag habe ich mich verschrieben, da ich den Einlauf nicht beachtet habe, habe es Editiert :!:


Helix schwimmt, also muß der einlauf ganz oben an der Oberfläche sein :!:

Warum willst du soviel Geld ausgeben :?: nim doch einfach einen 1000lt IBC Container und stell da eine 500lt Regentonne rein, mit einem 110er Flansch gehst du durch den IBC von da aus ohne Flansch in die Regentonne, (muß doch nicht dicht sein).

und wie bereits geschrieben, 10mm Löcher in den Boden und in den letzten 10cm seitlich, den auslauf aus dem IBC kannst du dann machen wo du willst :wink:

Bild

irgentwo hier im Forum hat Frank mal einen Film von meinem Helix-Vortex eingestellt, kann ihn aber nicht finden, und neu einstellen kann ich ihn auch nicht :oops:



Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 20:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Achim,
ich würde auf den Tangentialen Einlauf verzichten, dafür einen normalen rechtwinkligen einsetzen.
So wird sich eine etwas turbulentere Verwirbelung einstellen, dann kannst du auch noch zB. mit einem schräg eingestelltem Brett spielen, das entsprechend so platzieren, das sich keine großartigen Ruhezonen in der Tonnen ausbilden können.
In Kreisrunden Mischbehältern wird ein Rührwerk auch nicht axial mittig gesetzt, es ist immer etwas seitlich aus der Mitte versetzt montiert. Auch hierbei ist der Ausschlaggebende Grund, das keine toten Zonen entstehen können, alles schön turbulenzartig vermischt/verwirbelt wird. Das Strömungsprofil verändert sich ständig.

Ein tangentialer Einlauf würde bei einem Vortex sinnvoll sein, dort ist eine Ruhezone zum sedimentieren der Schwebstoffe erwünscht.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de