Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 9:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 07.Jan 2008 12:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 07.Jul 2006 19:36
Cash on hand:
736,09 Taler

Beiträge: 174
Wohnort: Steinfurt
Hab mir jetze mal alle 30000000 berichte zum Thema Sifi durchgelesen nun stell ich mir die Frage ob nicht das Ultrasieve besser wäre? :cry:

Habe viel über Algenproblem beim SiFi gehört, ständig muss zusätzlich eine starke Pumpe laufen mind. 70watt ... etc.

Da ich eh jeden Tag an meinem Teich bin und alles kontroliere wäre da glaube ich ein Ultrasieve besser, kann jeden Tag den schmutz entnehmen, brauche keine zusätliche pumpe etc.

Jetzt die Frage: Mein Filter ist ca. 40cm über dem Teichniveau, reicht es wenn ich 2 Ultrasieve in Schwerkraft betreibe und dann je eine Optimax 15000in durch 2 100er Rohre jage? Auslauf des Filters wäre bisher 1 100 zum Teich, reicht das um die ca. 30m³ per schwerkraft in den Teich zu jagen (einlauf ca. 50cm unter Teichoberfläche.?

Oh man ich dachte das ich meine Lösung schön hätte :cry: Aber es ist ja noch zeit bis zum Frühjahr...

_________________
Koiteich: 60m³ Tiefe 2,50m 28m³Flow Smartpond 800 S
Filter 5m³ Bogensieb (Skimmerbetrieb), 600Helix bewegt, Japanmatten, PPI Matten


Besetzt mit ca. 40Japankoi (20-70cm), 1 Stör 1,2m,
Albinowels


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 07.Jan 2008 13:04 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Marcel,

kurze Zusammenfassung für ein besseres Verständis.

Du planst den Einsatz zweier US in Schwerkraft, an die jeweils mit einem 110er Rohr eine Pumpe angeschlossen wird die das Wasser etwa 40cm hoch in deine Biokammer pumpt. Nach der Biokammer soll es dann mit einem 110er Rohr zum Teich zurück gehen. Kommt das so hin?


Wegen der Sifi und Co. Schau dir einfach nur an wieviele Leute nach einem oder auch zwei Jahren diese Technik wieder entfernen und durch andere echte Lösungen ersetzen. In meinen Augen haben sich SiFi, SpriFi und Co. immer nur für einen wirklich gelohnt.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Jan 2008 13:15 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Jul 2006 8:14
Cash on hand:
0,49 Taler

Beiträge: 378
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Hallo Jürgen ,
rein Interesse halber.
Welche Art der Vorabscheidung verwendest Du?
Ich hab schon im Forum gesucht, aber ich finde über deinen Teich bzw. Filter
leider nichts.

Mit besten Grüßen
vom Olli


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Jan 2008 13:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jürgen,

sicher sind Sifi und Spaltsieb "Low-Cost" Lösungen. In diesem Preissegment haben sie aber zu Recht ihren festen Platz eingenommen.

Nach oben hin nicht so teuer und so gut wie Trommelfilter und Vliesfilter und nach unten hin besser als Baumarktlösungen und die meisten Mehrkammerfilter.

Auf Autos bezogen würde ich mal sagen: ein VW Golf (kein Trabi und kein Ferrari) :lol:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Jan 2008 13:33 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Frank,

ich werde nie so weit gehen und SiFi mit z.B. Spaltsieben auf eine Stufe stellen. Ein Spaltsieb ist ein echter Vorfilter mit einer Fest-Flüssig-Trennung. SiFi, SpriFi und Co. sind in meinen Augen keine Lösung sondern lediglich ein Kompromiss. Als "Low-Cost" würde ich diese Teile auch nicht bezeichnen, weder bei den Anschaffungskosten noch den Betriebskosten.

Auf Autos bezogen können wir uns gerne auf den Golf einigen. Dann aber als Showcar und nicht fahrbereit :lol:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Jan 2008 13:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Jürgen,

SiFi und Spaltsiebe haben individuelle Vor- und Nachteile. Objektiv gesehen gleichen sich diese in etwa aus.

Die Diskussion wurde hier im Forum schon mehrfach geführt, so dass ich sie nicht wieder entfachen will.

Für mich persönlich (nicht repräsentativ) sind z.B. die fehlende Selbstreinigung und der "unechte" Schwerkraftbetrieb KO-Kriterien für das Spaltsieb. Ein anderer bewertet vielleicht ein möglicher SiFi Stillstand als KO-Kriterium für SiFis.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Jan 2008 13:55 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Rehi,

war das, was wir beide hier schreiben, denn jemals repräsentativ. :D

Du hast schon recht. Es besteht kein Anlass über Sifi und Co. zu diskutieren. Über dieses Thema ist alles relevante sicher mehr als nur einmal niedergeschrieben worden und der interessierte Leser muss lediglich die Suchfunktion nutzen um an diese Infos heranzukommen.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 9:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Jan 2008 15:37 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Hallo Marcel!

Ich betreibe als eine(r) der wenigen hier eine Teichanlage mit USIII. Ich persönlich kann mir dafür nichts besser vorstellen- man glaubt kaum was dieses Spaltsieb für Dreck rausholt. Alle 2 Tage reicht mit dem reinigen locker, wenn Blätter usw. fliegen- schnell mit der Hand raus und gut. Auch wenn immer gesagt wird, dass es keine reine Schwerkraftlösung ist bin ich der Meinung, dass es für mich kein Unterschied macht, ob die Pumpe direkt hinter dem USIII hängt oder ich eine Sifi betreibe wo eine Linn dann in der letzten Kammer es zurück befördert. So habe ich aber bei meinem Ultra Sieve nur eine Pumpe laufen, anstatt 2 Pumpen wie bei einer Sifi. Rückläufe habe ich auch 2 Stück a 110er Rohr und meine Sequence Pumpe macht immernoch genug Power, dass man die Strömung im Teich sieht. Hast du mal geschaut wie die Pumpemkennlinie von der Optimax ist bei der Förderhöhe? Außerdem sind denn die Optimax Pumpen zur Trockenaufstellung geeignet? Oase sagt zwar immer ja, aber die machen wohl einen riesen Krach wenn sie laufen :wink: Hatte auch erst an eine Aquamax 16000 gedacht, aber bei trockenaufstellung ist die irre laut und von daher habe ich die Sequence genomen die so gut wie garnicht zu hören ist :wink:

Liebe Grüße Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Jan 2008 16:05 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich betreibe seit ca. 1 Jahr ein US II und daran hängt eine Sequence 17150.

Das US II hat sich im Sommer 2x mit einem Biofilm begonnen zuzusetzen, was mit dem Hochdruckreiniger binnen 2 min behoben war. Ansonsten hat es immer gereicht das US II alle 2-3 Tage mit dem Nass-/Trockensauger abzusaugen. Dauert 30sec. und ist auch im Anzug zu erledigen. Bin damit schon sehr zufrieden, überlege aber gleichwohl einen TF anzuschaffen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Jan 2008 16:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 07.Jul 2006 19:36
Cash on hand:
736,09 Taler

Beiträge: 174
Wohnort: Steinfurt
Das war auch mein Bedenken mit der Fest flüssig trennung. Nur meine Frage, schafft ein 110 rohr mit ca. 40cm höhenunterschied zum Teich 30m³? Denke das ich eh erst USIII und eine Optimax15000 oder 20000 dransetzte und in der nächsten Saison vielleicht wenn es gut klappt nochmal ein USIII und Optimax.
Ich weiss halt nur nicht ob 30m³ zuviel für ein 100 ablauf sind :cry:

_________________
Koiteich: 60m³ Tiefe 2,50m 28m³Flow Smartpond 800 S
Filter 5m³ Bogensieb (Skimmerbetrieb), 600Helix bewegt, Japanmatten, PPI Matten


Besetzt mit ca. 40Japankoi (20-70cm), 1 Stör 1,2m,
Albinowels


Zuletzt geändert von Marcel am Mo 07.Jan 2008 16:18, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de