Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 12:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reibungsverlust
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2008 23:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Hallo KOI Freunde. An der Filteranlage soll sich einiges ändern, u.a. kommt ein Bogensieb in gepumpter Ausführung zum Einsatz. Im Augenblick habe ich ein Flexrohr mit 50mm an derPumpe zum Filter. Wenn ich die Preise für ein neues 63mm Flexr. , was ich eh habe möchte, sehe wird mir ganz schwarz vor Augen. Die Idee wäre ein 63 oder 110er HT über eine Entfernung von ca 8 m in den Boden zu legen und mit dem BS zu Verbinden. Die Reibungsverluste dürften im glatten HT Rohr weniger sein. Wer hat Erfahrung mit HT Rohren gemacht und könnte mir helfen.
Gruß Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Jan 2008 0:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo horst,

Zitat:
Die Idee wäre ein 63 oder 110er HT über eine Entfernung von ca 8 m in den Boden zu legen und mit dem BS zu Verbinden. Die Reibungsverluste dürften im glatten HT Rohr weniger sein.


anderst wurde es noch nie gemacht :wink: :wink:

nimm KG, nebenbei - es gibt kein 63HT rohr ........ was den durchmesser betrifft - kommt auf deine gewünschte förderleistung an - lieber 1nummer größer.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Jan 2008 0:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Hallo Jürgen, danke für den Tipp. KG Rohr ist 4 mal so teuer wie HT. Was spricht gegen HT auch in Sand verlegt. Habe noch Spielsand der Enkelin der immer wieder Ausgetauscht wird.
Gruß Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Jan 2008 0:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo horst,

Zitat:
KG Rohr ist 4 mal so teuer wie HT


entschuldige bitte,

1. stimmt deine aussage nicht:
2m 100er HT = 6,24€ http://www.einecke-online.com/pages/p-htrohre.asp
2m 100er KG = 4,68€ http://www.einecke-online.com/pages/p-kgrohre.asp

2. wenn dir ~18€ für 8m zu teuer sind dann schaltest du am besten gleich die pumpe ab ....... den für lau klappt das wirklich nicht mit so einem teich :evil:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Jan 2008 9:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Hallo Jürgen. Danke für den Tipp mit dem KG Rohr. Mein Baustoffhändler hat sich in der Sparte geirrt. Jetzt natürlich KG Rohr. Unter uns gesagt: für das WOHLERGEHEN unserer KOI ist mir fast nichts zu Teuer.
Grüße Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Jan 2008 9:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy horst,


KG rohr gibt es aber erst ab 100er - wichtig wäre deinen gewünschten durchfluß zu wissen ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Jan 2008 10:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Hallo Jürgen. Zur Zeit ist eine 16000er bei einem Höhenunterschied von ca 130cm angeschlossen die am Filter noch 8-9000 L. liefert. Meine Idee wäre bei einem 110er KG noch eine 8000er Pumpe an das gleiche 110er anzuschließen, oder behindern sich dann die beiden Pumpen vom Druck gegenseitig denn ich muß ja noch durch den 55er UVC. Oder ist es besser nur die 16000er durch den UVC und die 8000er direkt an das BS denn dort sind 2 mal 63er Eingänge vorhanden.
Grüße Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 12:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Jan 2008 11:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
horst_1 hat geschrieben:
Hallo Jürgen. Zur Zeit ist eine 16000er bei einem Höhenunterschied von ca 130cm angeschlossen die am Filter noch 8-9000 L. liefert. Meine Idee wäre bei einem 110er KG noch eine 8000er Pumpe an das gleiche 110er anzuschließen, oder behindern sich dann die beiden Pumpen vom Druck gegenseitig denn ich muß ja noch durch den 55er UVC. Oder ist es besser nur die 16000er durch den UVC und die 8000er direkt an das BS denn dort sind 2 mal 63er Eingänge vorhanden.
Grüße Horst


Hallo Horst,

zwei Pumpen durch ein gemeinsames Rohr fördern lassen, ist schon nicht gut.
Dann da noch eine UVC anschließen und das ganze Wasser dort durchprügeln..... also noch mehr Födervolumenverluste kann man kaum noch erreichen.

Warum mußt du überhaupt eine Höhe von 1,3 Metern überwinden, kannst du nicht alles auf reine Schwerkraft umändern :?:


Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Jan 2008 11:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy horst,

ich pers. bin kein freund von 2 pumpen in ein rohr, das gibt verwirbelungen und durchflußminderung und probleme wenn eine pumpe aus ist (rückförderung).

wobei du mit deiner pumpenleistung von der 16er pumpe mit deinem 50er schlauch außreichend dimensioniert bist - vermutlich ist deine hauptflowbremse die UV lampe, falls die nicht immer an ist sollte sie in einen bypass gelegt werden.

mach an deine 8 000er pumpe noch eine zweites 50er rohr und du bist vernünftig verrohrt und beide pumpen können unabhängig voneinander laufen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Jan 2008 20:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Hallo Hardy, Hallo Jürgen. Danke für die Tipps. Hardy: in Schwerkraft betreiben würde bei mir bedeuten den Teich höher zu legen. Ne im ernst, in den Boden kommst man nur mit TNT. Wir hatten beim Teichbau schon schweres Gerät und kamen kaum in den Boden. Wären wir tiefer gekommen hätten wir keine Folie mehr gebraucht. Mein Heimatort war früher eine Festung und wir wohnen praktisch im Stadtgraben. Also total verdichtet.
Jürgen: das mit dem Bypass ist eine gute Idee weil die UVC Lampe auch nur eine kurze Zeit an ist und ich sie wenn das Wasser klar ist ausschalte. Werde mir noch einen Bypass ohne Druckverlust basteln evtl. Dreiwegeventil oder gibt es so etwas schon Fertig zu Kaufen.
Grüße Horst


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de