Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 04.Jul 2025 2:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Dez 2007 18:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Jürgen ist halt der geborene Praktiker!!

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Dez 2007 23:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Sascha,

Zitat:
Zurzeit habe ich eine 130 Watt Oase Pumpe an einem Genesis 3 /500 angeschlossen und siehe da
sie verbraucht nur ca. 105Watt bei einer realen Fördermenge von guten 11000ltr, da nur 1 Meter Schlauch und nur ein paar cm Höhe.


Wie hast Du die Fördermenge gemessen? Hast Du auch so einen Ultraschallmesser wie Klaus?

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Dez 2007 10:43 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Nein ich mache das mit der klassischen Eimer-Stoppuhr Methode, ich gebe zu das es mit sicherheit genauere Messverfahren gibt , aber irgendwie ist es doch wurscht ob eine Differenz von 100 ltr da ist oder nicht.
Bei mir geht das sehr gut da meine Einläufe über dem Wasser sind bzw. so gebaut sind das ich sie kurzfristig über Wassernivau legen kann.
ich messe ca. 3-5 x und nehme den Durchschnitt aus diesen Messungen wobei es zwischen den 3-5 Messungen nur kleine Abweichungen gibt darum geh ich davon aus das es nicht ganz so weit daneben liegen kann.

hab mir dann mal von meinem Händler ein Durchflußmesser mit Schwimmer geliehen und siehe da die max Differenz liegt bei den oben genannten 100ltr. Ich denke mal das es duch ziemlich egal ist ob 9900 oder 10000ltr rauskommen, ups logischerweise können natürlich auch 10100ltr rauskommen.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Dez 2007 12:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Mone hat geschrieben:
Habe ebend nochmal auf die Packung von dem Stromkostenmessgerät geworfen, dort steht:

Anzeige des Energieverbrauchs (KWh)
Anzeige der Gesamtkosten
Anzeige der Stromaufnahme (Ampere)
Anzeige der Nennspannung (Volt)
Anzeige der Leistungsaufnahme (Watt)
Anzeige des Leistungsfaktors

Also ist die Scheinleistung die Leistungsaufnahme (Watt) und was ist dann die Wirkleistung?


Hi Simone ,

Was hat denn der Leistungsfaktor angezeigt ?

Hiermit kannst Du den vermutlich Unterschied
zwischen Wirk - und Schein-leistung erkennen.
( z. B. bei 0,8 cosphi 160W Wirkleistung zu 200VA (auch Watt) Scheinleistung )
( 20 % bei der Stromrechnung/berechnung kann schon richtig Euronen bedeuten ! )

Gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Dez 2007 13:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
juergen-b hat geschrieben:
hey klaus,

ist ja alles schön ....... glaub ich dir auch .......... aber sag doch mal an:

WIE GROß, sind in etwa die unterschiede (%) zwischen schein und wirkleistung ???

damit man weiß wovon man redet :wink:


Hi Jürgen-b und "Stichel"-jürgen ohne b :wink: ,

guggst Du meine Frage :

Frage :

Wer hat denn jetzt wie die Leistungsaufnahme berechnet/gerechnet ?


Einfache Frage , oder ?


Ich weiß nicht wie groß die Unterschiede sind !
Ansonsten hätte ich hier wohl keine Fragen gestellt,
sondern wohl eher berichtet oder erklärt !
Ich habe eine ansich einfache Frage gestellt :wink:
Die einzige die bisher darauf geantwortet hat ist Mone!

Der cosphi bei größeren Motoren kann bis unter 0,8 gehen ( also 80% von 100% )
da wird doch wohl die Frage erlaubt sein,
was die User (Forianer :lol: ) hier so gemessen haben! .. oder ?
( Leuchtstofflampen herkömmlicher Bauart habe 50% Wirkleistung ! )
( man zahlt also nur die Hälfte von dem was die Teile verbrauchen)
Und welchen Wirkungsgrad unsere kleinen preiswerten Pumpen haben,
möchte ich hier Ergründen !! :wink:


Wenn nun auf dem Typenschild unserer Pumpe 160 Watt steht ,
könnte es die Wirkleistung sein. Wenn wir nun nachmessen
und stellen fest das es 200Watt sind, dann ist es schon wichtig
ob wird die Wirkleistung oder die Scheinleistung gemessen haben!
Mir jedenfalls !
Derjenige dem es egal ist , der braucht ja nicht mitzuhelfen,
diese hier auszuarbeiten :wink:

GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Dez 2007 13:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 660
Wohnort: Erkelenz
Hallo Klaus

Also, es gibt die Wirkleistung, die Blindleistung und die Scheinleistung.
z.B. ein normaler Ohmscher Widerstand hat nur eine Wirkleistung (cos-phi=1. Man kann ein Leistungsdreieck zeichnen mit dem Winkel phi. Die Ankathete entspricht dann der Wirkleistung, die Gegenkathete der Blindleistung und die Hypotenuse der Scheinleistung.
Bei Spulen und Kondensatoren gibt es dann neben der Wirkleistung noch die Blindleistung.
Dieser Blindstrom fließt zwar durch die Kabel, wird aber nicht als Verbrauch gezählt.
Motoren haben Spulen und da wird durch Induktion Blindstrom erzeugt. Durch den Blindstrom werden die Leitungen stärker belastet. Der Energieversorger müsste größere Querschnitte verlegen deshalb gibt es Vorschriften das der cos-phi in einem bestimmten Bereich liegen muss. Wenn nicht muss kompensiert werden. Für den privaten Bereich ist das aber nicht Interessant. Im Privatbereich muss der Blindstrom nicht bezahlt werden.
Ich hoffe das war verständlich geschrieben.
Für uns wäre es nur interessant wenn P zu (das ist die Aufnahme des Motors),
deutlich von P ab abweichen würde. Dies wird bei unseren keinen Pumpen aber nur unbedeutend sein.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Dez 2007 14:23 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Danke Martin das ist endlich mal ne Aussage.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 04.Jul 2025 2:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Dez 2007 15:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
In der Tat gibt es einen Unterschied zwischen Wirk- und Scheinleistung. Bei der Beschriftung von Geräten kann ich mir allerdings nicht vorstellen, dass die Scheinleistung deklariert wird. Ich gehe davon aus, die Hersteller werben lieber mit der niedrigeren Wirkleistung.


Die Stromversorger messen unseren Verbrauch üblicherweise mit Ferraris-Zählern (rotierende Aluscheibe).
Bild
Und damit wird die Wirkenergie gemessen. Insofern geht die Geräte-Werbung mit niedriger Wirkleistung auch voll in Ordnung.

Uns Privatiers tangieren die Unterschiede zwischen Wirk- und Scheinleistung nicht wirklich. Neben den Abrechnungsmodalitäten wär der Unterschied noch für die Bemessung der Leitungen maßgeblich. Aber wer von uns verlegt schon wegen einer Phasenverschiebung der Pumpe stärkere Leitungen oder befürchtet Kabelbrände?


Bleibt nur noch die Sache mit der Kontrollmessung. Am sichersten wär es, einen Ferraris-Zähler als Zwischenzähler vor die Pumpe zu schalten. Und so, wie Sascha die ausgeliterten Eimerchen zählt, müsste die Anzahl der Umdrehungen der Scheibe im Messzeitraum gezählt werden. Diese gibt Aufschluss über die Höhe der Stromrechnung, die vom Gerät verursacht wird, alles andere interessiert den Privatier wahrscheinlich nicht.


Bliebe nur noch die Frage der Verwendbarkeit von anderen Energiemessgeräten.
Bild
Der aufmerksame Käufer sollte nachsehen, ob Wirk-, Scheinleistung oder beide gemessen werden können.


Ist man sich unsicher, kann man mal mit dem Ferraris-Zähler des Stromversorgers nachmessen


Pfiffikus,
der jetzt in den Baumarkt gehen und sich solche Geräte ansehen wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Dez 2007 16:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo

bei mir ist ein zwischenzähler für alles elektronische für den teich angebracht :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Dez 2007 17:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
sascha73 hat geschrieben:
Danke Martin das ist endlich mal ne Aussage.


Welche Aussage meinst Du ?

GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de