Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 23.Jul 2025 22:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Dez 2007 19:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Jürgen hat geschrieben:
Hallo Reinhold,

du bist aber zu später Stunde noch fleißig :D


Hallo Jürgen,

:lol: ja wenn mich was interesiert bin ich nich mehr zu halten. :lol:

Hab mir heute gleich mal 1000kg Quarzsand bestellt, der ist schön weiß da stechen die Störe richtig ab :lol: die farben der Koi naja, unterschiedlich :wink:

das der Quarzsand in die BA gelangt, daran hab ich auch schon gedacht, aber ist auch nicht so schlim da ich über Vortex filtere und wenn der TF mal rein kommt békommt der auch eine absetzkammer vorgeschaltet :wink:

die Rohre vom BA werden sich auch nicht zusetzen, denn diese münden in ca. 70cm unter dem Wasserspiegel im Vortex, wenn ich diese leer mache und dann die Schieber ziehe reißt die Strömung alles mit.

ich hab mir extra die Körnung 1-2,5mm bestellt, da ich der meinung bin das diese keinen dreck aufnimmt sondern alles schön obendrauf schwimmt, bis es dann vom BA geschluckt wird :lol:

bevor ich den Quarzsand in den Teich kippe, werde ich ihn noch waschen :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Dez 2007 19:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

einen abgeschnittenen 10liter eimer in den ba :wink: ca 2-3cm höher als der teichboden und nichts geht in den ba :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Dez 2007 19:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Lobo hat geschrieben:
hi

einen abgeschnittenen 10liter eimer in den ba :wink: ca 2-3cm höher als der teichboden und nichts geht in den ba :wink:


Hallo Bernhard,

und der passt :?: wäre ja nee einfache und schnelle lösung :!:

und wer taucht :lol:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 08.Dez 2007 9:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hallo,

was spricht eigentlich GEGEN oder FÜR die Wasserpest??? :?:

Das mit dem Riesel im Teich, dass dort keine Fadenalgen wachsen finde ich sehr verblüffend. Leider kann ich aus den genanten Gründen bei mir kein Riesel in den Teich schütten, zual noch dazu kommt, dass meine beiden Pumpen den Riesel auch wegsaugen würden :cry:
Aber ich denke, mit Pflanzen gegen Fadenalgen ankämpfen ist eine sinnvolle Lösung, da es in meinen Augen auch die natürlichste ist. Ob es überhaupt etwas bewirkt bei so ein paar Pflanzen bezweifel ich jedoch :oops:

Ausprobieren :)

Lg
Alex
der mal gelesen hat Wasserpest sei noch besser als Tannenwedel??? :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Dez 2007 19:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
AlexN hat geschrieben:
Hallo,

Aber ich denke, mit Pflanzen gegen Fadenalgen ankämpfen ist eine sinnvolle Lösung, da es in meinen Augen auch die natürlichste ist. Ob es überhaupt etwas bewirkt bei so ein paar Pflanzen bezweifel ich jedoch :oops:


Hallo Alex,

das bezweifle ich auch, ich hab schon sehr viel mit Pflanzen auspropiert und nicht´s hat geholfen :oops:

das meißte Nitrat/Phosphat ziehst du mit den Fadenalgen raus, indem du sie mechanisch aus dem Teich endfernst :wink:

wichtig hierfür ist meiner meinung nach das die abgestorbenen Algen und der Kot nicht von Algen die auf dem Boden wachsen festgehalten werden.

Deshalb habe ich jetzt mal Quarzsand auf den Boden getan.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Dez 2007 21:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Reinhold hat geschrieben:
das meißte Nitrat/Phosphat ziehst du mit den Fadenalgen raus, indem du sie mechanisch aus dem Teich endfernst :wink:

Gruß Reinhold


Hallo Reinhold,

das kann so auch nicht unbedingt stimmen.

Ich habe noch niemals Fadenalgen entfernt, das würde ja dann bedeuten, der Nitrat/Phosphatgehalt würde deshalb sehr hoch liegen.

Ich konnte aber auch keine Fadenalgen ernten, da sie kaum wachsen, so das sie stören würden.

Nitratgehalt in meinem Teich liegt im einstelligen Bereich, der Phosphatgehalt ebenso.

Benutze kein Ozon, kein Abschäumer, kein UVC, keine Säure, oder andere Mittelchen.

Aber die Faden/Schwebealgen lassen sich nur sporadisch blicken :lol:
Ganzjährig ist natürlich ein schöner kurzer Algenteppich (je nach Jahreszeit 2mm-2cm Algenlänge) an der Teichwandung vorhanden.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Dez 2007 18:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Nitratgehalt in meinem Teich liegt im einstelligen Bereich, der Phosphatgehalt ebenso.

Gruß Hardy


dann wunderts mich nicht, das du keine Fadenalgen hast :!:

bei mir kommt das Brunnenwasser schon mit 50mg/l in den Teich :oops:

momentan 25mg/l Nitrat im Teich :!:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 23.Jul 2025 22:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Dez 2007 19:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Reinhold,
der Ausgangswert von dem Befüllwasser spielt natürlich auch eine sehr große Rolle.
Wenn dann auch noch die richtige Mineralienmischung in deinem Brunnenwasser enthalten ist, welche die Fadnalgen brauchen, dann müßen sie natürlich kräftig wachsen.

Eine Sandbodenbelag, welcher teilweise eine anaerobe Zone besitzen/ausbilden wird, bringst du ja nun ein.
Versuche doch auch noch etwas mehr mit Pflanzenbereiche zu machen, welche nicht sehr stark durchströmt werden.

Auch eine Reduzierung des Teilwasserwechsels mit dem Brunnenwasser dürfte Erfolg bringen,
dann sollte bei dir im Teich der Nitratgehalt noch mehr abfallen.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Dez 2007 20:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Hardy,

mit derzeit -25mg/l kann ich gut leben, wird sich im Sommer aber bestimmt wieder erhöhen (Fütterung).

mit Pflanzen habe ich kein glück :oops: entweder die Koi fressen sie oder sie werden von den Algen eingenommen :lol:

weniger WW, ja das wäre zu überlegen :!:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Dez 2007 20:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Reinhold,
wenn du noch etwas Platz neben dem Koiteich übrig hast, dann lege doch zusätzlich ein Pflanzenbecken an, wo die Koi nicht reinschwimmen können.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de