Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 23.Mai 2025 8:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Dez 2007 16:44 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
Zitat:
Zum Kanal hin sollte schon etwas ordentliches verbaut werden.


Also wer normal bauen will, hat keine direkte Verbindung vom Teich zum Entsorgungskanal.

Ventile zwischen Teich und Filter sind überflüssig aber auch nicht gefährlich.

Ventile zwischen Filter und Entsorgungskammer sollten auch wirklich dicht sein.

So, und wenn dann bei einem normalen System mal ein Ventil völlig defekt ist, dann läuft soviel Wasser in die Entsorgungskammer, bis das Wasserniveau vom Teich erreicht ist.

Wenn die Entsorgungskammer direkt an den Kanal angeschlossen ist, sollte man dort ein Ventil einbauen.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Dez 2007 16:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy lothar,

Zitat:
Also wer normal bauen will, hat keine direkte Verbindung vom Teich zum Entsorgungskanal.

Ventile zwischen Teich und Filter sind überflüssig aber auch nicht gefährlich.

Ventile zwischen Filter und Entsorgungskammer sollten auch wirklich dicht sein.

So, und wenn dann bei einem normalen System mal ein Ventil völlig defekt ist, dann läuft soviel Wasser in die Entsorgungskammer, bis das Wasserniveau vom Teich erreicht ist.

Wenn die Entsorgungskammer direkt an den Kanal angeschlossen ist, sollte man dort ein Ventil einbauen.


volle zustimmung !!!!!!!!!!

.... aus diesem grund besitzt die schlammpumpe bei meiner entsorgungskammer einen eigenen schalter der sie bei bedarf manuell in betrieb setzt ........... ist sie eingeschalten so arbeitet sie automatisch über schwimmerschalter.

so geschaltet hat sie nie die möglichkeit bei einer undichtigkeit kontinuierlich den teich leeerzupumpen, es fehlen lediglich ca. 800l und die entsorgungskammer steht bis oben voll mit wasser.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Dez 2007 18:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Di 19.Apr 2011 20:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Dez 2007 18:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo mario,

sorry ........ da gebe ich dir voll recht ......... primär sollte meine zustimmung in bezug auf eine schmutzkammer, welche keinen direkten ablauf ins abwasser hat gewertet werden.

auch bin ich kein freund von diesen rohraufsteck umleg systemen ......... ich habe überall zugschieber an den prignanten stellen.

danke für dein aufmerkasmes lesen :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Dez 2007 18:27 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Farbkarpfen hat geschrieben:
Zitat:
Ventile zwischen Teich und Filter sind überflüssig aber auch nicht gefährlich.

Hallo Lothar und Jürgen,
da kann ich nicht voll zustimmen. Egal ob Trommelfilter, Vortex oder sonst was, ein Absperrventil zwischen Teich und Filter muss sein. Ebenso müssen auch Absperrventile zwischen Pumpenkammer und Teich sein. Das trifft freilich nur auf Schwerkraftanlagen zu. Oder wie macht ihr das, wenn mal eine Reparatur oder Reinigung von Trommelfilter und Co. notwendig ist.
Gruß Mario


Hallo Mario,
die Zuläufe vom Teich zum Filter enden bei mir in 25 cm Wassertiefe.
Der zu erwartende Wasserdruck ist sehr gering ( 0.025 bar ).
Da kann man für Routinearbeiten ein Rohr ohne Gummidichtung aufstecken, wenn die paar Tropfen nicht stören.

Das gleiche gilt bei mir auch für Pumpenkammer und Teich.
Es gibt keine Grund diese Zuläufe zu schließen.
Bei Umbauten kann ich auch diese 50 er HT Rohre mit Blindstopfen versehen.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Dez 2007 18:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Di 19.Apr 2011 20:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Dez 2007 18:57 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Mario,
viele Wege führen nach Rom.

Wichtig dabei ist, das es keine direkte Verbindung vom Teich zum Abwasserkanal gibt.
Weder mit Zugschieber noch mit Kugelventil.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 23.Mai 2025 8:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Dez 2007 19:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Mario,

was ist denn schwerer :?: ,-ein stück Rohr aufsetzen oder einen schwergängigen KH oder ZUG zu betätigen,

ich habe bei mir beides, würde/werde bei meinem nächsten Filterumbau auf soviele KH/ZUG wie möglich verzichten :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Dez 2007 20:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

auch bei mir werden rohre aufgesteckt :wink: geht ruck zuck und son stück rohr kostet nicht die welt :)

zum kanal sitzt ein schieber :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Dez 2007 9:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Dez 2005 0:39
Cash on hand:
686,38 Taler

Beiträge: 424
Wohnort: 94356 Kirchroth
Hallo,

aber solte man den Durchfluss bei Bedarf nicht regeln können?

Gruß
Jürgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de