Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 15:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Nov 2007 10:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi
Leo_mv hat geschrieben:
Martin Kammerer sagte einmal das daß Wachstum der Koi zu je 30% Abhängig sind von:
Genen
Wasserqualität
und Futter.


Sicherlich richtig,
Wenn es kein tippfehler ist fehlen hier 10% ? :wink:
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Nov 2007 12:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Das sind die 10% die offen bleiben und für Überraschungen sorgen können....

ansonsten wäre das Hobby durchschaubar und langweilig :mrgreen:

gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Nov 2007 13:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 22.Dez 2005 16:34
Cash on hand:
598,72 Taler

Beiträge: 196
Wohnort: Luxemburg
Hallo,

das Wachstum haengt von der Genetik vom Koi ab. Umweltfaktoren haben sicher einen Einfluss auf die Entwicklung der Koi, sind aber nicht bestimmend fuer die Endgroesse die der Koi erreichen kann.

Viele Gruesse von Claude,

der gerade an die Tosaibecken der Zuechter denkt wo man uebers Wasser laufen kann soviele Koi schwimmen da drin. :shock:

_________________
Alles für den Koi, alles für das Hobby!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Nov 2007 13:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Leo_mv hat geschrieben:
daß Wachstum der Koi zu je 30% Abhängig sind von:
Genen
Wasserqualität
und Futter.


Hi zusammen,

wenn ich mal davon ausgehe, dass bei den meisten hier die Wasserqualität und das Futter nicht total daneben liegen, würde ich die Gene mit mindestens 50% ansetzen. :wink:

Claude, das geht genau in Deine Richtung.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Nov 2007 13:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Feb 2006 14:26
Cash on hand:
476,83 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Deutsch Evern
Ein bischen schwund ist immer. Hab nicht mehr den text dazu gefunden. Also alles "frei Gedächtnis" und ohne Gewehr :lol:

_________________
mfg
Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Nov 2007 14:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23.Nov 2005 13:52
Cash on hand:
318,23 Taler

Beiträge: 123
Wohnort: Breisach
Man muss sich fragen warum die Fische in den Mudponds so gut wachsen ich denke es liegt nicht nur an der wassermenge viel mehr das die Fische optimale Nahrung im überfluss finden und nicht so fastfood wie mir meist verfüttern. Trotzdem kann man durchaus mit guten Bedingungen und mit fastfood die Fische in kurzer Zeit recht gross ziehen. Mein Record ist mit einem Chagoi in der Innenhälterung (3000liter) in nur 9monaten von 15cm auch 52cm zu bringen. Aber auch die anderen Fische hatten ein zuwachs von 20-30cm was auch nicht schlecht ist in der IH waren ca 15 Fische letztes Jahr. Das zeigt das nicht nur die Wassermenge enscheident ist. In diesem Jahr sind es auch wieder gut 15 neue die augenscheinlich schon ordenlich zugelegt haben in den letzten 2monten seit sie bei mir sind, mal sehen im Frühjahr was draus wird.

_________________
Bild
http://www.koi4ever.de
_______________________________________

Koisys das CMS System speziell für den Koihandel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Nov 2007 16:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

bei euren Vergleichen von Mudpunds und Züchterbecken vergesst ihr aber immer wieder, dass die dort keine Kreislaufanlgen sondern Durchlaufanlagen mit ständiger Frischwasserzufuhr betreiben.

Das wird mit unseren Teichen nie vergleichbar sein.

gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 15:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Nov 2007 16:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Bernd Vogel hat geschrieben:
Hi,

bei euren Vergleichen von Mudpunds und Züchterbecken vergesst ihr aber immer wieder, dass die dort keine Kreislaufanlgen sondern Durchlaufanlagen mit ständiger Frischwasserzufuhr betreiben.

Das wird mit unseren Teichen nie vergleichbar sein.

gruß Bernd


Endlich einer der noch Überblick zeigt/hat !!!

(meine ich ehrlich und ohne Hintergedanken )


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Nov 2007 20:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

die Diskussion hier empfinde ich als anregend, nicht nur über Fakten sondern auch über Zusammenhänge nachzudenken.

Ein erfahrener Koifreund stellte mir vor einiger Zeit folgende Theorie vor: Jeder Koi scheidet Stoffe aus, die den Koi-Appetit bremsen, wobei die Konzentration dieser Stoffe im Wasser die Wirksamkeit der Appetitbremse bestimmt. Die vorhandene Wassermenge, Wasserwechsel, Fischbesatz, Futtermenge usw. beeinflussen die Konzentration dieser Stoffe. In einem kleinen Teich mit hohem Besatz kann das schnell zu einer allgemeinen Zurückhaltung beim Fressen führen. Die Wasserqualität in Bezug auf eine niedrige Konzentration appetithemmender Stoffe steigt dann mit dem Umfang der Wasserwechsel. Trotzdem hatte ich diesen Sommer Hemmungen beim Wasserwechseln, weil mein Brunnenwasser mit 12 ° C hochkommt und diese Temperatur dann auch eine gewisse Appetitbremse darstellt.

Ob dieses Erklärungsmuster unterschiedliches Wachstum in großen und kleinen Teichen (bei gleicher Futterqualität und ähnlichen genetischen Voraussetzungen) befriedigend beschreibt ist mir nicht klar.


Dass die Nahrungssuche in Naturteichen die Lust am Fressen stimuliert kann ich mir gut vorstellen. Auch bei den Menschen spielen äußere Umstände beim Essen eine große Rolle.


Gruß
Eberhard.

PS: Hähnchen esse ich lieber mit den Fingern statt mit Messer und Gabel. :oops: Meinen Fischen würde ich gerne eine Gelegenheit zum Buddeln schaffen, aber das Wasser sollte dabei noch halbwegs klar bleiben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Nov 2007 20:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Eberhard ,

ich würde sogar noch weiter gehen ,

Hypothese :

und es nicht als Futterbremse ,

sondern direkt als Wachstumsbremse betiteln !!

....Würden in einem echten Biotop ( ohne Menschenhand )

die Nachkommen (z.B. von Karpfen) zu zahlreich überleben ,

würden sie sich gegenseitig Futter und Platz wegnehmen !

.... Einziger Ausweg ..... deutlich langsamer/weniger wachsen !


Auch dieses könnte eine Möglichkeit der Natur sein,
um im ungünstigen Umfeld zu überleben !?
Denn nicht die Größe entscheidet über die Fortpflanzung !




GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de