Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 04.Jul 2025 16:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 197 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 20  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Okt 2007 21:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Kuddel_Dickdorsch hat geschrieben:
Hallo Klaus,

vielen Dank für die Antwort.

Kannst Du mir vielleicht sagen, welches Futter zu empfehlen wäre, bzw. welche Werte ein Futter haben sollte damit es geeignet ist :?: :?:


Danke Rudi


Hallo Rudi...


ich füttere dieses Futter: Koi-Power Premium sinkend

Dieses Futter gebe ich im Winter und in der Innenhälterung, wo meine Koi aktuell auch sind.
Ich bin sehr begeistert von diesem Futter, hier die Zusammensetzung:
Code:
KOI POWER ® Premium  sinkend

Alleinfutter (Herbst,Winter,Frühling) für Koikarpfen.

Größe der Koi-Linsen
ca. 5mm

Zusammensetzung:

Fischmehl, Weizen, Weizenmehl, Fischöl, Sojaschrot aus
geschälter Saat, Ergosan®, Hefe getrocknet, Garnelen,
Wurzelextrakt, Vitaminvormischung, Hefe extrahiert,
Spurenelementvormischung, Astaxanthin

Inhaltsstoffe:

Rohprotein (%) 29,0 (Lysin:1,8%)
Rohfett (%) 18,0
Rohasche (%) 8,0
Rohfaser (%) 2,8
Calcium (%) 1,5

Zusatzstoffe:

Vitamin A (I.E./kg) 18000
Vitamin D3 (I.E./kg) 1500
Vitamin E (mg/kg) 150
Vitamin C (mg/kg) 400

Sowie alle weiteren für die Gesundheit notwendigen Vitamine.
Mit Antioxidans: EG Zusatzstoff


Der Preis für dieses Futter ist bei dieser Qualität sehr angemessen!

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Okt 2007 22:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Kuddel_Dickdorsch hat geschrieben:
Hallo Klaus,

vielen Dank für die Antwort.

Kannst Du mir vielleicht sagen, welches Futter zu empfehlen wäre, bzw. welche Werte ein Futter haben sollte damit es geeignet ist :?: :?:


Danke Rudi



Hi Rudi,

habe ich oben eigentlich schon getan :

Ein P/F verhältnis von 2,5 - 3 / 1 , je höher P und F sind , desto besser(wenn das Verhältnis stimmt)
Dann bleibt für den Rest nämlich die Kohlenhydrate weniger übrig !

Am besten werden natürliche Nahrungsbestandteile aufgenommen!
Also ein hoher Anteil von Wassertieren ist wünschenswert !


Koi balance oder koi-power wird vor vielen gefüttert - oder gemixt so wie björn
Einige nehmen auch Karpfen oder Forellenfutter dazu u.s.w.



Gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: Mo 22.Okt 2007 0:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Rudi,

Kuddel_Dickdorsch hat geschrieben:
Zitat:
ich war mir eigentlich sicher, dass hier aus dem Forum rausgelesen habe, dass das Futter im Winter 16 - 18% Fett haben sollte.


Das hast du bestimmt

Zitat:
Daraufhin bin ich zu meinem Händler gefahren, da ich eh kein Futter mehr hatte.
Doch dieser hatte kein entsprechendes Futter sondern nur das Weizenkeimfutter


Weizenkeimfutter ist ansich nicht schlecht, sollte aber nicht an der ersten Stelle der Auflistung der
"Roheiweiß-Zusammensetzung = Protein-Zusammensetzung" stehen

Zitat:
Er hat mir gesagt, dass es absolut falsch wäre so ein fettes Futter zu verwenden

absolut falsch ist die Aussage deines Händlers, der hat sicherlich nur alte Lehrbücher gelesen.
Das entscheidene an der Sache ist, welches Fett/Oel im Futter enthalten ist, bzw. hin zu gegeben wird.
Es dürfen alle gesunden Oele die wir Menschen zu uns nehmen enthalten sein.
Es dürfen gute Fischoele und auch gute Pflanzliche Oele sein.
Das wichtigste ist, das sie über mehrfach ungesättigte Omega 3 Fettsäuren verfügen.

Zitat:
und nur dieses Weizenkeimfutter zu verwenden wäre, da es besonders leicht verdaulich wäre und ich es auf keinen Fall auffetten sollte.


Mehlpampe macht die Fische dick und krank, gutes Oeliges Futter gepaart mit gesunden Tierischen Proteinen,(Fischmehl, Meerestiere, Wasserflöhe und andere Wasserkleinstlebewesen, auch Proteine aus Algen) das sind echte gesunde Powerfuttermittel, die ganzjährig eingesetzt werden dürfen(müßen)

Ist nicht genügend Oel vorhanden, dann verstoffwechseln die Fische das im Futter enthaltene Eiweiß zu Fett um, es entsteht eine ungünstige Ammoniak Ausscheidung an den Kiemen.
Ist nicht genügend Oel im Futtermittel enthalten, dann verbrauchen die Fische ihre Körpereigenen Fetteinlagerungen, solange diese gesunden Ursprung haben und nicht durch Mehlpampe entstanden sind.
Durch diese aufwendige Verstoffwechselung erziehlen die Fische aus zu trockenen Mehlpampefutter keinen Nutzen. Das Gegenteil kann eintreten, ein schlecht konditionierter Fisch mit ungünstigen Futtermittel verhungert, geht hin bis zum Energiemangelsyndrom. Da bei kann der Fisch sogar noch recht dick und rund aussehen.

Beim verstoffwechseln von ungünstigen Futtermitteln verbraucht der Fisch mehr Energie, als das Futter selbst einbringt. Gutes Fett ist der beste und wichtigste Energielieferant im Winter :!: :!: :!:

Zitat:
Nun bin ich absolut verwirrt. Ist nun richtig dieses Weizenkeimfutter so zu verwenden oder sollte ich dieses mit Lebertran aufzufetten?


Wenn du es unbedingt nehmen möchtest, dann Fette es ZWINGEND auf, nehme dazu Lebertran, oder Disteloel.

Gruß Hardy


Zuletzt geändert von koisindmeinhobby am Mo 22.Okt 2007 1:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Okt 2007 0:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Eric,
bei deinem genanntem Futter steht leider auch die Mehlpampe an erster Stelle.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Okt 2007 0:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Klaus,
ich kann doch nicht immer online sein, muß auch mal Geld verdienen. :wink:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Okt 2007 1:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus hat geschrieben:
Koi balance oder koi-power wird vor vielen gefüttert

Gruß


Hallo Klaus,
ich kenne noch ein Futter, welches nach der ähnlichen Formel hergestellt wird.
"Kashira"

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: Mo 22.Okt 2007 1:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Kuddel_Dickdorsch hat geschrieben:
Nun bin ich absolut verwirrt. Gruß

Rudi


Hallo Rudi,
das ist das allgemeine Problem von vielen.
Es werden sehr viele Futtermittel angeboten, nur die wenigsten entsprechen den Bedürfnissen eines Koi/Karpfen.
Viele Futtermittelhersteller geben auch nicht kompl. die Analyse der Futterzusammensetzung an, weil es gesetzlich nicht zwingend für Fischfutter vorgeschrieben ist.

Es wir nur der Proteingehalt angegeben, mehr nicht, es wird keine Aussage gemacht, wie sich die Proteine zusammensetzen,derKäufer soll dumm sterben.

Einige (viele) Händler plappern auch nur dummes Zeug nach.

Mir brauchst du natürlich auch nicht glauben.

Frage doch einfach mal richtige studierte Fachleute, was sie zum Thema Fettgehalt und Futtermittelzusammensetzung sagen.
Gute Koifachärzte oder Tierunniklinicken oder absolute Spezialisten, welche sich ihr Lebenlang mit wissenschaftlichen Forschungsarbeiten und Abhandlungen über Fische gedanken gemacht haben, die würde ich an deiner Stelle mal fragen, aber keinen Schuster um die Ecke.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 04.Jul 2025 16:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Okt 2007 9:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Hardy ,

na dann hab ich Dich hoffentlich einigermassen vertreten :lol:


Gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Okt 2007 10:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Eric,
bei deinem genanntem Futter steht leider auch die Mehlpampe an erster Stelle.

Gruß Hardy



:( :( :(

Werde mir wohl jetzt auch mal das Koi-Power sinkend bestellen.

Warum kann man das nur bei so wenigen Händlern direkt kaufen :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Okt 2007 11:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo,

da ich zum Thema Fütterung für "unser Bestes" was zusammenstelle, bitte ich euch im Thread "Zuarbeiten zum Thema Futter" Euer Wissen einzutragen.
Aus diesem Thread kann ich wieder einiges rausziehen ... :wink:

gruß
Marko


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 197 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 20  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de