Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 11:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ich brauch starthilfe
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 17:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Mai 2007 16:57
Cash on hand:
180,15 Taler

Beiträge: 31
Wohnort: Wiesweiler
hallo ihr fachleute,
ich möchte diesen herbst anfangen mir meinen langgehegten traum zu erfüllen, den bau eines koiteiches.
ich hab mich die letzten monate in verschiedenen foren ein bißchen schlau gelesen, es bleiben aber trotzdem noch ein paar fragen.

ich dachte an einen teich der so um die 35m³ bis 40m³ inhalt hat,

die filteranlage wollte ich aus 4 1000l ibc containern selbstbauen
ähnlich wie ein reihenfilter, wie müsste ich dann die container miteinander verbinden, ist es egal von wo sie durchströmt werden unten/oben?

- in den ersten einen vorfilter - welchen weis ich noch nicht, denke das ihr mir den ein oder anderen tip geben könnt. je weniger reinigungsaufwand desto lieber ist es mir.

- in den zweiten 300l helix bewegt

- in den dritten 300l helix ruhig

und in den vierten die pumpe

das aufstellen eines fünften ist kein problem, platz hab ich.
reicht den die filteranlage aus um den teich in ordnung zu halten?

ich dachte an zwei bodenabläufe und einen skimmer

3 einlüfe um bewegung reinzubringen und das ganze ca. 2m tief mit einer flachwasserzone.

sollten die bodenabläufe nah beieinander sein oder gleichmäßig verteilt.

wie breit sollte ich den teich machen- im hinblick mal einen fisch rausholen zu müssen?

so. das wars mal für das erste,
dann bleibt mir nur noch im vorraus besten dank zu sagen

gruß aus der pfalz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 18:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
560,62 Taler

Beiträge: 191
Wohnort: 68...
Hallo Pfälzer,

von wo in der Pfalz bist du denn?

Peter

_________________
_______________________________________

"Das höchste Gut der Seele ist die Harmonie mit sich selbst." (Seneca)

Teich 25 m³, Trommelfilter Inazuma ,850l PE-Behälter rund als Bio-Filter mit schweb. Helix, 1 BA, 1 Skimmer, 2 Blue Eco 320, 2 Rieselfilter, 2 Tauch-UVC 55W


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 19:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Mai 2007 16:57
Cash on hand:
180,15 Taler

Beiträge: 31
Wohnort: Wiesweiler
komme aus der nähe von kaiserslautern und kusel.
westpfalz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Okt 2007 9:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Sep 2007 18:41
Cash on hand:
2.002,23 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: Fleckeby
Hallo,
habe meinen Filter ebenfalls aus vier derartigen Behältern realisiert. Funktioniert gut. Details kannst Du auf meiner HP unter "Bildergalerie" sehen.
Gruß
Schroedi

_________________
http://www.koistammtisch-sh.de —> Der Koistammtisch für Schleswig-Holstein und Hamburg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Okt 2007 17:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Mai 2007 16:57
Cash on hand:
180,15 Taler

Beiträge: 31
Wohnort: Wiesweiler
hast du im container einen boden eingezogen?
wenn ja wie hast den befestigt?
warum hast du die verbindung beider tanks an der seite und in der mitte gemacht?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Okt 2007 18:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Sep 2007 18:41
Cash on hand:
2.002,23 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: Fleckeby
crone hat geschrieben:
hast du im container einen boden eingezogen?
wenn ja wie hast den befestigt?
warum hast du die verbindung beider tanks an der seite und in der mitte gemacht?


Hallo,
ich habe keinen Boden eingezogen. Das Ablassen des Schmutzes funktioniert so recht gut.
Die Frage nach der Verbindung verstehe ich jetzt nicht ganz. Ich habe je zwei 100er Rohrverbindungen, um den nötigen Flow zu bekommen. Die beiden Anschlüsse rechts gehen jeweils in den Tank und jeweils links wieder heraus.
Gruß
Schroedi

_________________
http://www.koistammtisch-sh.de —> Der Koistammtisch für Schleswig-Holstein und Hamburg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Okt 2007 8:59 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Mai 2007 16:57
Cash on hand:
180,15 Taler

Beiträge: 31
Wohnort: Wiesweiler
wie und mit was hast du den boden gemacht, lochblech oder irgendwas aus kunststoff?
wie hast du den am rand festgemacht, mit winkeln geschraubt oder geklebt?
wie hoch ist die "putzkammer" also das maß vom boden zum eingezogenen boden?

zu der verrohrung:
ich hab mich nur gewundert das du die beiden ibc container seitlich verbunden hast.
ist es eigentlich egal ob das filtermedium von oben nach unten vom wasser durchströmt wird, oder ist es besser wenn das einfließende wasser von unten nach oben steigt und dann oben das saubere über eine verbindung zu nächsten filter gelangt.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 11:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Okt 2007 9:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy crone,

zur höflichkeit gehört ........ ein posting irgendwie mit einer ansprache zu beginnen und mit einem namen zu schließen ............ klappt bei uns schon länger recht vernünftig :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Okt 2007 10:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Sep 2007 18:41
Cash on hand:
2.002,23 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: Fleckeby
crone hat geschrieben:
wie und mit was hast du den boden gemacht, lochblech oder irgendwas aus kunststoff?
wie hast du den am rand festgemacht, mit winkeln geschraubt oder geklebt?
wie hoch ist die "putzkammer" also das maß vom boden zum eingezogenen boden?

zu der verrohrung:
ich hab mich nur gewundert das du die beiden ibc container seitlich verbunden hast.
ist es eigentlich egal ob das filtermedium von oben nach unten vom wasser durchströmt wird, oder ist es besser wenn das einfließende wasser von unten nach oben steigt und dann oben das saubere über eine verbindung zu nächsten filter gelangt.


Hallo nochmal,
wie ich schon schrieb, habe ich keinen Boden in die Container eingebaut.
Den Hinweis mit der seitlichen Verbindung ist mir völlig unklar. Was meinst Du damit? Die Container (es sind übrigens insgesamt vier und nicht zwei) stehen nebeneinander und sind lediglich durch die auf den Bildern sichtbaren Rohre verbunden. Innerhalb der einzelnen Container gibt es Rohre, die das Wasser quasi unten einleiten und oben wieder absaugen.
1. Container = Absetzkammer mit SiFi
2. Container = Hel-X ruhend (400 l Hel-X)
3. Container = Hel-X zeitgesteuert per Luftpumpe bewegt (300 l Hel-X)
4. Container = Japanmatten und Pumpenkammer mit UVC
Gruß
Schroedi

_________________
http://www.koistammtisch-sh.de —> Der Koistammtisch für Schleswig-Holstein und Hamburg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Okt 2007 9:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Mai 2007 16:57
Cash on hand:
180,15 Taler

Beiträge: 31
Wohnort: Wiesweiler
hallo schroedi,
sorry, ich hab das mit dem boden überlesen.
wenn ich für euch zu dumme fragen stelle, tut es mir leid aber was für euch normal ist, ist für mich als anfänger oft noch nicht zu verstehen.
aber du hast mir schon viel geholfen mit deinen antworten danke.
die verbindungsrohre sind ganz normale KG rohre dn 110?
und die anschlüsse, geklebt oder geschraubt?
wenn geklebt, mit welchem kleber?
dann könnte ich den winter mal anfangen die filteranlage zu bauen.

bis dann crone.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de