Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 13.Jul 2025 18:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hel-X vs Patronenfilter
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 14:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:58
Cash on hand:
113,13 Taler

Beiträge: 27
Hallo liebe Forengemeinde,

seit mehreren Monaten bin ich stiller Leser in diesem Superforum, welches vom Informationsgehalt eigentlich einmalig sein dürfte.

Da ich mich erst in der letzten Zeit mit dem Filtermedium Hel-X und dessen überzeugender Filterleistung beschäftigt habe, habe ich bei meinem Filterbau wohl den ein oder anderen Fehler gemacht.
Ich habe in meiner Anlage als Vorfilter ein Ultra-Sieve und unmittelbar danach einen Patronenfilter (50 Meter PPI 30 bei 35000 Liter Wasser, 20 mittelgroße Kois, und umlaufenden Pflanzgürtel im Teich) angeschlossen.

Mit der Filterleistung bin ich bisher eigentlich zufrieden, da der Kostenaufwand gerade was den Patronenfilter angeht, im überschaubaren Rahmen geblieben ist. Algenprobleme (Fadenalgen) habe ich im Frühjahr und jetzt im Herbst auch wieder ein wenig. Ansonsten habe ich eigentlich sauberes kristallklares Wasser. Wasserwerte sind auch ok. Was mich vielleicht ein wenig nervt ist die Reinigung des Patronenfilters (wenn auch nur einmal im Jahr).

Nun meine Fragen:

Die Filterkammer in der der Patronenfilter beheimatet ist, hat ein Maß von 120 cm x 110 cm x 100 cm.
Würde es von der Filterleistung etwas bringen, wenn ich den Patronenfilter entsorgen und gegen Hel-X austauschen würde?
Oder würden das dann nur marginale Unterschiede sein, die ich eh nicht bemerken würde?
Ist es denn vieleicht sogar der Fall, dass der Patronenfilter mehr Schwebstoffe des Vorfilters zurückhält und ich durch den Einsatz von Hel-X bei meiner Anlage vielleicht trüberes Wasser hätte?
Wieviel Hel-X würdet Ihr mir empfehlen für die Kammer und in welcher Größe?

Den Filter durch Hel-X zu unterstützen ist aus Platzgründen nicht möglich!! Entweder Patronenfilter oder Hel-X..............

Für hilfreiche Antworten bedanke ich mich jetzt schon einmal im voraus!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Viele Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 14:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Sep 2007 18:41
Cash on hand:
2.002,23 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: Fleckeby
Hallo,
da ich selbst keine Erfahrungen mit Patronenfilter habe, kann ich kein vergleichendes Statement abgeben. Was ich aber sagen kann ist, das ich sehr klares Wasser in meinem Teich und so gut wie keine "Restschwebstoffe" in meiner Pumpenkammer habe. Ich verwende Helix in zwei Kammern. In einer sind ca. 400 l und in der zweiten ca. 300l.
Gruß
Schroedi
P.S.: Das Reinigen der einzelnen Kammern ist übrigens kein großes Problem.

_________________
http://www.koistammtisch-sh.de —> Der Koistammtisch für Schleswig-Holstein und Hamburg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 15:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:58
Cash on hand:
113,13 Taler

Beiträge: 27
Hallo,

sonst keiner eine Meinung???

Was betreibst du denn für einen Vorfilter an deiner Anlage? Hast du neben dem Hel-X noch ein anderes Filtermedium in Betrieb?


Viele Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 15:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hi Teichmaxe,

ich würde den Patronenfilter durch Helix ersetzen. Es ist leicht zu reinigen und universell einsetzbar.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 15:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:58
Cash on hand:
113,13 Taler

Beiträge: 27
Hallo,

wieviel Liter bräuchte ich denn für meine Filterkammer (Daten oben)????

Ich lasse den Filter das ganze Jahr durchlaufen. Würde es Sinn machen (wegen der Baki Besiedelung) den Austausch jetzt noch vorzunehmen? Oder erst im Frühjahr?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 15:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Teichmaxe,

ich würde bei diesen Temperaturen jetzt den Filter nicht umstellen.

Deine Kammer hat rund 1300 Liter Fassungsvermögen.

Du könntest die Kammer nochmals abtrennen und für die biologische Filterung bewegtes Helix und für die Feinfilterung unbewegtes Helix einsetzen.

Das wären dann vielleicht 500 bis 600 Liter Helix.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 16:01 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:58
Cash on hand:
113,13 Taler

Beiträge: 27
Vielen Dank für die Info!!!!!

Muss denn unbedingt unbewegtes Hel-X als Feinfilterung in die letzte Kammer oder könnte ich auch die 500 Liter bewegt (durch Wassereinlauf) in einer einzelnen Kammer betreiben.
Was macht den Unterschied???

Ist dieser rein theoretischer Natur oder hat die Kammerteilung auch ein praktischen Nutzen, indem meinetwegen das Wasser klarer erscheint??

Viele Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 13.Jul 2025 18:03 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 16:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Sep 2007 18:41
Cash on hand:
2.002,23 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: Fleckeby
Teichmaxe01 hat geschrieben:
Hallo,

sonst keiner eine Meinung???

Was betreibst du denn für einen Vorfilter an deiner Anlage? Hast du neben dem Hel-X noch ein anderes Filtermedium in Betrieb?


Viele Grüße


Hallo,
als Vorfilter habe ich einen SiFi. Dann zwei Kammern Helix und am Ende noch ein paar Japanmatten.
Kannst Dir das auf meiner HP genau ansehen.
Gruß
Schroedi

_________________
http://www.koistammtisch-sh.de —> Der Koistammtisch für Schleswig-Holstein und Hamburg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 18:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Teichmaxe01 hat geschrieben:
Vielen Dank für die Info!!!!!

Muss denn unbedingt unbewegtes Hel-X als Feinfilterung in die letzte Kammer oder könnte ich auch die 500 Liter bewegt (durch Wassereinlauf) in einer einzelnen Kammer betreiben.
Was macht den Unterschied???

Ist dieser rein theoretischer Natur oder hat die Kammerteilung auch ein praktischen Nutzen, indem meinetwegen das Wasser klarer erscheint??

Viele Grüße


Wenn du nur bewegtes helix einsetzt,wirst du keine feinfilterung haben.
ich würde es sp machen.

Vorfilter helix ruhend helix bewegt !!!

aber warum willst du die patronen rausschmeißen :?:
ist einmal im jahr reinigung zuviel arbeit :?:
das ruhende helix muß auch gereinigt werden !!!!
warum benutzt du kein trommelfilter :?: dann hast
du deine ruhe.

Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 19:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:58
Cash on hand:
113,13 Taler

Beiträge: 27
Hy Koipetry,

warum sollte man nicht nur bewegtes Hel-X einsetzen sollen. Mir erschließt sich derzeit nicht ansatzweise, warum nur durch das unbewegte Hel-X eine Feinfilterung einsetzen sollte.
Würde mein Wasser durch die Kombination Ultra-Sieve und bewegtes Hel-X denn so trüb sein, dass ich nicht mehr den Grund, geschweige denn meine Fische sehen könnte????

Das ist eigentlich für mich die entscheidende Frage!!!!!!!!!!

Viele Grüße


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de