Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 21:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bentonit in Teichwasser?
BeitragVerfasst: Mo 17.Sep 2007 19:21 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 27.Jul 2007 11:35
Cash on hand:
8,32 Taler

Beiträge: 1
Wohnort: Briedel
Hallo.

Habe von einem Bekannten gehört, dass er regelmäßig seinem Teichwasser reines CA-Bentonit aus der Getränkeherstellung zugibt um die Filterwirkung und das Weiß seiner Koi zu verbessern.

Hat jemand Erfahrung damit?
Was bringt es im Wasser?
Wieviel und wie oft kann man es dem Teichwasser zugeben?

Viele Grüße
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Sep 2007 19:25 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Markus,
das steht in der Hp über Bentonit:
Zitat:
Lehmpulver als Wasserverbesserer

Es gibt viele Mittelchen zu kaufen, die man in den Teich kippen kann.
Die Vielfalt ist unüberschaubar und von völlig nutzlos bis gefährlich ist alles käuflich.
Erfahrene Koihalter schwören auf Montmorillonit (Tonerde).

Aber bitte nicht das teure Refresh oder wie es der Hersteller auch nennen mag kaufen. Dieses "Pülverchen" kostet bis zu 20 Euro das kg. Ich empfehle das normale Bentonit Edasil. Dieses ist ein ganz fein gemahlenes Lehmpulver, das sich bewährt hat.
Die riesige Oberfläche der feinen Partikel kann viele Stoffe binden (Ein Gramm hat 400 - 600 m² Oberfläche)
EDASIL ist ein natürlicher Calcium-Bentonit mit einem hohen Anteil an dem Dreischicht-Tonmineral Montmorillonit.
Goldfischzüchter auf der ganzen Welt züchten ihre Fische auf solchen Lehmböden ohne Filterung.
Der lose Mulm wird einfach abgesaugt und alle darin gebundenen Schadstoffe entfernt. Die Minerale der Tonerde verbessern das Aussehen der Koi erheblich.
Die Farben werden klarer und die so wichtige Schleimhaut regeneriert sich.
Das Weiß der Koi bekommt diesen schönen Perlmuttglanz.
Die riesige Oberfläche ist auch bei dem Entfernen von Stoffen aus dem Wasser hilfreich.
Durch die Adhäsionskraft der Partikel wird vieles gebunden, um dann mit den anderen Sedimenten aus dem System entfernt zu werden (Absetzkammer, Vortex und/oder über die Bodenabläufe der Filterkammern).

Nach der Zugabe von Bentonit ist das Wasser zunächst stark getrübt. Bei richtig dimensionierten Filteranlagen und guten Wasserdurchsatz ist das Wasser nach 24 Stunden wieder klar.

Die Anwendung von Bentonit / Montmorillonit (Tonerde)
Die wöchentliche Ration wird in eine Gießkanne mit Wasser getan. Dann kann das Montmorillonit eine Woche lang quellen.
Dosierung im Sommer: 1x wöchentlich - 100 Gramm Tonerde auf 10.000 Liter Teichwasser.
Dosierung im Winter: 1x monatlich - 50 Gramm Tonerde auf 10.000 Liter Teichwasser.

Ich benutze seit vielen Jahren das feingemahlene Montmorillonit Edasil dafür. Dieses qualitätsüberwachte ( nach DIN ISO 9001 und 14001) Naturprodukt aus den bayrischen Bentonitgruben (den einzigen in Deutschland vorkommenden Bentonitvorkommen mit diesem hohen Montmorillonit-Gehalt), dass aufgrund seiner Reinheit sogar eine futtermittelrechtliche Zulassung besitzt.
Die Eluat-Werte vom Edasil Pulver erfüllen bezüglich der Schwermetallfreisetzung sogar die Bedingungen der deutschen Trinkwasserverordnung (TVO)
Die Alleinvertretung Agrarbetonite der Süd-Chemie AG hat die Firma Agrimont GmbH in 93326 Abendsberg. Das ist ein Großhandel, der im allgemeinen projektbezogen an die großen Handelshäuser wie Raiffeisen, BayWa, Haniel, Biesterfeld etc. liefert.
Leider ist Edasil als Lagerware nicht überall vorrätig.
Im Direktbezug eines einzelnen Sackes ist der Handlingsaufwand und die Frachtkosten sehr hoch.
25 kg: 45,- € + 16 % MwSt. frei angeliefert Bundesgebiet
50 kg: 70,- € + 16 % MwSt. frei angeliefert Bundesgebiet
Internet: www.agrimont.de e-mail: info@agrimont.de


Wer es im Handel vor Ort als Lagerware abholen kann zahlt nur die Hälfte.
Hier in Bremen hat es die Firma Schrage GmbH, Pflanzenschutz- u. Düngemittel, Gastfeldstr. 61 A als Lagerware immer vorrätig.

Alternativ kann auch normale Katzenstreu verwendet werden, diese ist zwar granuliert, aber auch zu 100 % aus Montmorillonit.
Aber bitte aufpassen !
Das Katzenstreu-Angebot ist vielseitig. Zunächst sind die Bentonit-Streus (Klumpen-Streus)von den Attapulgith- ,Sepiolith- und Zeolith-Streus zu unterscheiden. Die meisten Bentonit-Streus bestehen zur Erhöhung der Klumpenfestigkeit aus Natrium- nicht aus Calciumbentonit. Der Nachteil für den Teich ist die längere Trübung, die höhere Salzfracht, vor allem aber der hohe PH-Wert von ca. 10 !!. Außerdem sind einige Streus mit ätherischen Ölen versetzt, um die Katzengerüche zu überdecken. Hier ist Vorsicht geboten. Viele Bentonit-Streus kommen aus dem Mittelmeerraum oder Osteuropa. Schwermetall-, und Dioxinanalysen liegen nicht vor, weil nicht erforderlich.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bentonit in Teichwasser?
BeitragVerfasst: Mo 17.Sep 2007 20:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
Teichfreund-Markus hat geschrieben:
Hallo.

Habe von einem Bekannten gehört, dass er regelmäßig seinem Teichwasser reines CA-Bentonit aus der Getränkeherstellung zugibt um die Filterwirkung und das Weiß seiner Koi zu verbessern.


Hallo,

ich verwende das gleiche CA-Bentonit für meinen Teich, aber erst seit 3 Wochen, habe den Eindruck, das meine beiden Ki Utsuris etwas mehr leuchten aber das kann auch täuschen....

langfristig kann ich sonst noch nichts dazu sagen, soll ja auch gegen Algen vorbeugend sein....

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Edasil
BeitragVerfasst: Di 18.Sep 2007 20:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 31.Jan 2006 1:02
Cash on hand:
153,19 Taler

Beiträge: 41
Wohnort: Osnabrück
HI,
ich habe Edasil in den Teich gekippt (500 gr/10.000 l), um die sich fein zersetzenden Fadenalgen nach Behandlung endlich loszuwerden. Mit der Filterung durch Bead und Helix reichte es nicht aus.
Hat wunderbar geklappt, nach 2 Tagen hatte ich kristallklares Wasser wie nie zuvor.
Nach 14 Tagen habe ich nochmals mit halber Dosierung nachbehandelt, da ich das Fadenalgenmittel nochmals einsetzen mußte.

Farblich waren meine feuchten Freunde auch vorher schon i.O., so dass ich dazu nicht viel sagen kann.

mfg micha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 6:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
Ich halte mich an die Dosierung wie oben von Lothar beschrieben, reicht auch vollkommen aus....

ich habe auch Glasklares Wasser bis in 2 mtr Tiefe, habe bis jetzt auch keine Algen gehabt, ausser am Anfang die Algenblüte.

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 8:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26.Nov 2005 17:01
Cash on hand:
1.112,56 Taler

Beiträge: 177
Wohnort: Reichenau
Hallo,
verbleibt für mich noch die Frage:
worin liegt der Unterschied zwischen dem angesprochenen CA Bentomit und Agrar Bentonit wie z.B. Edasil?
Ist es nur der Anteil von Montmorillonit oder gibt es gar keinen?

Gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 8:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
Edasil Agrar-Bentonit ist gleich CA-Bentonit, der Anteil an Montmorillonit schwankt etwas....

Edasil von Agrimont hat ca 60-70 %, CA-Bentonit für die Getränkeindustrie hat ca 75 %, also tut sich das nicht viel...

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 21:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 9:51 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Habe grad mal gegoogelt und bekam eine Firma in Berlin die es für Kühe und Schweine verkauft- ist es das selbe was man auch in den Teich kippen kann?

Resormin ist ein Futtermittelzusatzstoff Bentonit Montmorillonit E 558.

Es verbessert die Tiergesundheit durch Bindung von Schadstoffen, erhöht die Futterverwertung, minimiert Ausgasungen von Ammoniak, konditioniert die Gülle und verbessert deren Fließfähigkeit.

Gibt es dort als 25kg Säcke- würde mich ja schon intresieren, ob es das selbe ist, dann würde ich wenn ich das nächste mal in Berlin bin mir einen Sack holen :wink:

Liebe Grüße Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 9:51 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Und hier gibt es es in 10kg Säcke online:

http://biogartenversand.de/product_info ... cts_id=245

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 9:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
Mone hat geschrieben:
Habe grad mal gegoogelt und bekam eine Firma in Berlin die es für Kühe und Schweine verkauft- ist es das selbe was man auch in den Teich kippen kann?

Resormin ist ein Futtermittelzusatzstoff Bentonit Montmorillonit E 558.



Der Hersteller ist www.friemin.de , weiss aber nicht die anderen Bestandteile oder den Anteil von Montmorillonit , deshalb kann ich es nicht vergleichen, hatte den Hersteller mal angeschrieben, aber keine Antwort bekommen....Wichtig ist, das es Calcium-Bentonit, bzw Calcium-Montmorillonit sein muss.

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de