Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 18:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 98 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Sep 2007 9:09 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Thomas,

man muss bei der Sache einfach folgendes bedenken. Auch wenn ein Projektil Kaliber .22 durchaus genügen kann einen erwachsenen Menschen vor seinen Schöpfer treten zu lassen, so kann dieses einzelne Projektil dennoch nicht die Menschheit ausrotten. Sicher ein etwas makaberes Beispiel, aber anschaulich, wie ich hoffe.

TSMaster hat geschrieben:
über die teilungsraten vermag ich nichts zu sagen die kenne ich nicht. gebe aber zu bedenken das das wasser in der regel ja wohl 1-2 mal die stunde am tauchstrahler vorbeigeführt wird

Im Prinzip meine ich genau das. Eine UVC die dabei dennoch Tage und Wochen benötigt um lediglich ein paar Grünalgen zu eliminieren, ist für eine Keimreduktion einfach zu schwach dimensioniert. Egal ob nun als kleiner Durchflussreaktor oder Tauchstrahler.


Zitat:
mich würde jetzt vor allem mal interessieren wie man , wie oben mal angedeutet, die tatsächliche keim dichte mit und ohne uvc mal testen kann... bzw wie man es schaffen könnte eine verwertbare aussage einer laboruntersuchung zu erreichen . da sich in unseren teichen ja keine konstanten bedingungen schaffen lassen

Das ist kein Problem. Einfach ein Labor mit einer Keimzählung beauftragen. 3-5 Tage später hast du das Ergebnis. Die Kosten hierfür betragen zwischen 30 und 50 Euro. UVC ausschalten, 2-3 Tage warten und dann die erste Probe entnehmen. UVC wieder einschalten und ebenfalls 2-3 Tage später die zweite Probe entnehmen. Oder du entnimmst eine Probe direkt nach der UVC und eine irgendwo im Teich, weit entfernt vom Rücklaufwasser der UVC. Du solltest ledigliche keine Probe in der Biokammer entnehmen.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Sep 2007 9:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
hallo jürgen,

ich denke es wird wirklich mal zeit, das ein paar user das spiel mit der laboruntersuchung mal in angriff nehmen. dann gäbe es mal "fakten" und weniger nebel. wobei ich gerne nochmal bestätige das ich zu 100 % auf meine sterilair schwöre :lol:

wer macht den noch mit ?

gruß thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Sep 2007 9:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
KEIME :shock: um die nieder zu machen ist das lämpchen einfach zu schwach auf der brust , aber für den rest reichts, :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Sep 2007 11:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jürgen,

Jürgen hat geschrieben:
Das ist kein Problem. Einfach ein Labor mit einer Keimzählung beauftragen. ...

Wirklich? Welchen Sinn soll das haben?

Jürgen hat geschrieben:
Keime hingegen teilen sich mitunter im Minutentakt.

Bis meine Wasserprobe im Labor angekommen ist, haben sich die Keime munter vermehrt. Welchen Temperaturverlauf die Probe auf dem Postweg ausgesetzt war, wer soll das noch nachvollziehen? Rückschlüsse auf die Vermehrungsrate unterwegs sollten also auch schwer sein.


Pfiffikus,
der sich fragt, welchen Wert ein Ergebnis hat, welches ich nach drei bis fünf Tagen bekomme


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Sep 2007 11:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
@ Alle
ich finde echt,ihr solltet das thema beenden,
wer ernsthaft entkeimen will,kommt an einer guten
ozonanlage nicht vorbei,das ist jawohl klar,oder :?:
ich will einfach ein wasser haben,was optisch schon
nahe an ozonisierten wasser ranreicht :!: und dafür
ist die steril-air bestens geeignet :wink:
und wenn evt der ein oder andere keim meiner
lampe zum opfer fällt,auch gut,aber wer es reinwech auf entkeimen abgesehen hat,
sollte sich ernsthaft mit dem thema ozon beschäftigen :wink:


Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Sep 2007 11:52 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Pfiffikus,

wie so oft ist die Frage nach Sinn oder Unsinn auch eine Frage des Ziels, welches man verfolgt. ;)

Pfiffikus hat geschrieben:
der sich fragt, welchen Wert ein Ergebnis hat, welches ich nach drei bis fünf Tagen bekomme

Die Proben werden bebrütet um dann auf die KBE´s zu kommen. Keime einzeln zu zählen wäre etwas mühsam, wenn auch nicht unmöglich. Daher dauert das schon mal 3-5 Tage bis man ein Ergebnis hat. So gesehen ist es auch nicht sooooo ultra wichtig, in welchem Umfang sich die Keime "unterwegs" vermehrt haben. Allerdings ist schon etwas genauer die Proben in der Nähe zum Probenahmeort untersuchen zu lassen. Kühltasche nicht vergessen. Das Ergebnis kommt dann mit der Genauigkeit von Zehnerpotenzen. Der einzelne Keim spielt daher keine große Rolle.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Sep 2007 16:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
und dann hat man ein aussage :?: und im urlaub steige ich in jedes wasser , halt nicht in jedes , aber so meer und bodensee , meer neben einem abwasserkanal der unter wasser reinkommt , und faulschlamm , so eine sauerei , was macht man :?: dar urlaub war schön oder nicht so schon wenn die bakis im darm spinnen , :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 18:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Sep 2007 16:09 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
Jürgen hat geschrieben:
Im Prinzip meine ich genau das. Eine UVC die dabei dennoch Tage und Wochen benötigt um lediglich ein paar Grünalgen zu eliminieren, ist für eine Keimreduktion einfach zu schwach dimensioniert. Egal ob nun als kleiner Durchflussreaktor oder Tauchstrahler.
MfG...Jürgen


Das spiegelt genau meine Meinung wieder. 8) Alle (Werbe-)Versprechen in Hinblick auf eine keimsenkende Wirkung sind eher theoretischer Natur und wie ich weiter oben schon behaubtet habe etwas zu "freizuegig" aus der Luftentkeimung auf das Medium Wasser uebertragen worden ;)

_________________
Ralf.

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Sep 2007 17:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
bonsai 2 hat geschrieben:
so eine sauerei , was macht man :?: dar urlaub war schön oder nicht so schon wenn die bakis im darm spinnen , :evil:

Genau!!! Da war meine Vermutung also richtig?


Pfiffikus,
der ebenso wie seine Gattin in einer Woche Sommerurlaub am Bodensee genau aus diesem Grunde einen Tag lang außer Gefecht gesetzt worden ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Sep 2007 19:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Moin, Pfiffikus.

Aus dem Bodensee soll man auch nicht trinken,
sondern auf der Insel Mainau einen gemütlichen Spaziergang machen! :mrgreen:

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 98 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de