Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 17:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Innotec Kleber
BeitragVerfasst: Mi 15.Aug 2007 20:01 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 01.Nov 2006 17:26
Cash on hand:
252,67 Taler

Beiträge: 37
Wohnort: Bad Füssing
Hallo
Hat jemand eine gute Lösung parat wenn, man Innotec als Katusche verarbeitet aber 3/4 der Katusche sind noch ungebraucht. Wie kann man die Katusche über längere Zeit lagern ohne das die Klebekraft nachläst?
Heute wollte ich nachdichten aber der Kleber hatte keine Klebekraft mehr, selbst ein Aufschneiden der Katusche ergab keinen Erfolg. Danke für eure Tipps.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Aug 2007 20:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Trude,

ich drehe ein Schraube in den Auslass der Kartusche.

Gruß,
Frank

P.S. Apropos Innotec: Sikaflex 221 zu 3,95 Euro tut genauso seine Dienste. ;-)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Aug 2007 20:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
ist wie mit Silikon, angebrochene Gebinde sind schnell zu verbrauchen.


_________________


Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Aug 2007 20:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Quatsch :!: :!: :!:
schraube rein ,und du kannst das zeug ewig liegen lassen :wink:

Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Aug 2007 20:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 01.Nov 2006 17:26
Cash on hand:
252,67 Taler

Beiträge: 37
Wohnort: Bad Füssing
Hallo Yoshihara
Danke für deinen Tipp mit Sikaflex 221. Kann mann auch gleich nach Abdichtung die Stelle mit Wasser belasten
es geht um eine kleine Stelle im Votex.
Gruß aus Bayern


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Aug 2007 20:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Trude,

Zitat:
Hautbildezeit : 45-60 Minuten
Durchhärtegeschwindigkeit : ca. 3mm/ 24Std


Sofort mit Wasser belasten wäre schlecht. Wenn Du es eilig hast, kannst Du es nach mehreren Stunden wagen. ;-)

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Aug 2007 20:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Koipetry hat geschrieben:
Quatsch :!: :!: :!:
schraube rein ,und du kannst das zeug ewig liegen lassen :wink:

Marco



bei dir scheint eine Ewigkeit recht kurz zu sein.


____________________

Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 17:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Aug 2007 20:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Schraube geht ganz gut.Im Baumarkt gibt es aber auch wiederverschließbare Tüllen.Ist eine saubere Sache.Bei der Schraube muß gewährleistet sein das sich das Gewinde in den Kunststoff der Tülle schneidet sonstv dichtet es nicht.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Aug 2007 20:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Zitat:
bei dir scheint eine Ewigkeit recht kurz zu sein.


Ich denke mal 6 monate sind kein problem (warscheinlich auch länger)

Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innotec Kleber
BeitragVerfasst: Mi 15.Aug 2007 23:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Trude hat geschrieben:
Hallo
Hat jemand eine gute Lösung parat wenn, man Innotec als Katusche verarbeitet aber 3/4 der Katusche sind noch ungebraucht. Wie kann man die Katusche über längere Zeit lagern ohne das die Klebekraft nachläst?
Heute wollte ich nachdichten aber der Kleber hatte keine Klebekraft mehr, selbst ein Aufschneiden der Katusche ergab keinen Erfolg. Danke für eure Tipps.


Hallo Trude,
wenn die Kartusche kompl. durchgehärtet war, dann muß sie schon recht alt gewesen sein.
Ich habe bei mir angebrochene Kartuschen noch nach einem Jahr verwenden können.
Angebrochene Kartuschen kühl und trocken lagern.
Eine Luftdichte Tülle aufschrauben, so wie es der Horst schon schrieb, ist eine Möglichkeit, aber die gebrauchte "Sprizttülle" muß gereinigt werden, um sie weiter zu verwenden.

Ich lasse bei angebrochenen Kartuschen die normale Tülle drauf, lasse nur eine kleine Wurst der Dichtmasse austreten. An dieser Dichtungswurst kann später im festen Zustand gezogen werden. Je nach Länge des Nichtgebrauches, ist die Tülle nur ein kurzes Stück ausgehärtet, es kann alles entfernt werden.
Läst sich die Tülle so nicht kompl. reinigen, Tülle abschrauben und rückwärts mit Pressluft ausblasen.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de