Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 16:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Aug 2007 11:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 30.Aug 2006 20:42
Cash on hand:
45,19 Taler

Beiträge: 148
Wohnort: Essen
Wilfried hat geschrieben:
Also bei mir bedeuten 11mg/l deutlich über 100 %


ich hab nur nen tröpfchentest und der zeigt 8-11mg/l an...da ich diesen dingern nur bedingt traue gehe ich vom unteren wert aus (zumal die farbe auch eher zum niedrigeren tendiert) und damit bin ich etwa 1-2mg/l unter den 100% bei 20°C. hab leider keine möglichkeit der elektronischen messung....

den fettfilm konnte ich nicht beobachten, aber sollte es nochmal vorkommen werde ich mal genauer hingucken....bis grade ists nicht wieder vorgekommen

aber im moment mach ich mir keine sorgen....fische schwimmen und sehen fit aus. eventuell liegt es an der futterumstellung und es war wirklich durchfall oder etwas in der art.....

_________________
mfg Bastian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Aug 2007 17:42 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 30.Aug 2006 20:42
Cash on hand:
45,19 Taler

Beiträge: 148
Wohnort: Essen
hi,

also habs vorhin nochmal beobachtet....scheint gegen nachmittag-abend aufzutreten und es sind scheinbar gasblasen, sie zerplatzen an der oberfläche sind aber wesentlich kleiner als die eines ausströmsteins.

ich werd morgen mal den 0² gehalt messen und versuchen das ganze so genau wie möglich zu bestimmen....eventuell ist es wie wilfried sagt eine 100%ige sättigung...

_________________
mfg Bastian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Aug 2007 19:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Bastian,
wenn du klares Wasser hast, einen kurzen Algenteppich an der Teichwandung vorhanden ist,
die Sonne scheint.
Dann kann sehr oft beobachtet werden, das der Sauerstoff, welchen die Algen produzieren, in der Menge so groß ist, das er nicht kompl. in Lösung geht. Alles was zu viel an Sauerstoff produziert wurde, steigt in kleinen Bläschen an die Teichoberfläche auf.
Die Größe dieser feinen Sauerstoffbläschen, würde ich in etwa so bezeichnen:
Sie sehen aus wie feine Kohlensäurebläschen, die in einem gutem "Champangerglas" aufsteigen.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Aug 2007 22:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 30.Aug 2006 20:42
Cash on hand:
45,19 Taler

Beiträge: 148
Wohnort: Essen
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Bastian,
wenn du klares Wasser hast, einen kurzen Algenteppich an der Teichwandung vorhanden ist,
die Sonne scheint.
Dann kann sehr oft beobachtet werden, das der Sauerstoff, welchen die Algen produzieren, in der Menge so groß ist, das er nicht kompl. in Lösung geht. Alles was zu viel an Sauerstoff produziert wurde, steigt in kleinen Bläschen an die Teichoberfläche auf.
Die Größe dieser feinen Sauerstoffbläschen, würde ich in etwa so bezeichnen:
Sie sehen aus wie feine Kohlensäurebläschen, die in einem gutem "Champangerglas" aufsteigen.

Gruß Hardy


es sieht in der tat aus wie kohlensäure und wasser ist klar mit 1-2 cm algenrasen an den wänden...also muss ich mir keine sorgen machen.

besten dank für die infos ;)

_________________
mfg Bastian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Aug 2007 11:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Berit,

Berit hat geschrieben:
vielleicht waren das Faulgase?

wenn Faulgase zur Oberfläche steigen, dann in grossen Blasen, in denen sie sich aus dem anaeroben Schlamm zu lösen im Stande sind.

Kommen winzige Blasen nach oben, handelt es sich um Sauerstoff. Dieser muss sich nur von den Algen lösen. Das geht schon mit viel kleineren Blasen.

Sehr schön kannst du das im Winter beobachten, wenn die nach unten wachsende Eisschicht verschiedene Arten von Blasen einschliesst:
Bild
Grosse Blasen: Faulgas,
Kleine Blasen: Sauerstoff


Pfiffikus,
der dieses Bild heute erfrischend findet


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Aug 2007 11:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Pfiffikus,

hier ist heute alles bedeckt...ich brauche dieses Bild nicht als Erfrischung :lol:

Anhand des Bildes kann man auch gut erkennen dass eine geschlossene Eisdecke kein Problem darstellt wie es oft fälschlicherweise angenommen wird (Gasaustausch).

Eine Frage noch zum Sauerstoff....kommen die Bläschen erst dann hoch wenn das Wasser gesättigt ist oder auch unter 100% Sättigung? Ich sehe diese O2-Bläschen auch oft ausperlen wenn die Sonne scheint.

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Aug 2007 12:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Berit,

Berit hat geschrieben:
Eine Frage noch zum Sauerstoff....kommen die Bläschen erst dann hoch wenn das Wasser gesättigt ist oder auch unter 100% Sättigung? Ich sehe diese O2-Bläschen auch oft ausperlen wenn die Sonne scheint.

ich meine ja. Denn ich sehe sie nur bei intensiver Sonnenstrahlung, weniger bei schlechtem Wetter. Da entsteht der Sauerstoff in gelöster Form in der Zellflüssigkeit und bleibt wahrscheinlich auch gelöst.


Pfiffikus,
der das aber nicht genau weiss, sondern nur mutmasst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 16:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Aug 2007 16:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Pfiffikus,

ok, 8) solange uns niemand davon abbringt gehe ich auch mal davon aus :D :lol:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Aug 2007 22:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Laut meines O²-Meßgerätes sind 8,5 ml/l O² schon 100 %!!!
11 ml O² sind etwa 130%
Wie Pfiffi schon schrieb,Algen und Sonne machens.

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de