Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 03.Jul 2025 7:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11.Mär 2006 19:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Hi,



bevor jetzt der ein oder andere (etwas irritiert durch die ein oder andere Äußerung der sich neckenden Personen) glaubt er könne sein Sauerstoffproblem bequem mit einem Ozonisator lösen, sollte erst mal die benötigte Leistung ausrechnen.
Ich glaub da braucht man schon ein paar Gramm um was mit dem Abfall zu bewirken :wink:

Ich hab das mal auf die schnelle grob versucht (ohne Gewähr), ich hoffe ich hab mich nicht verhaspelt in der Rechnung aber wir haben hier ja genug Rechenexperten die event. korrigieren können.

Ich benötige drei Molekülen Sauerstoff (O[sub]2[/sub]) aus der Luft um zwei Moleküle Ozon (O[sub]3[/sub]) zu erzeugen!

Im Wasser könnten diese zwei Moleküle O[sub]3[/sub] (Ozon) nach einer Reaktion wieder zu zwei Molekülen O[sub]2[/sub] (Sauerstoff) zerfallen.

Will heißen, würde ich mit meine Luftpumpe direkt in das Wasser blasen hätte ich mindestens rein rechnerisch 33,33...% mehr Leistung was den Sauerstoffeintrag betrifft als wenn ich Ozon einblase.

Tatsächlich wird die Ausbeute mit Ozon noch geringer sein.

Findet ein Teil der Ozonmoleküle im Wasser nämlich keinen Reaktionspartner zerfällt es nicht und steht dem Wasser somit nicht als Sauerstoffquelle zur Verfügung.

Es gast dann in die Atmosphäre und sucht sich hier dann eventuell einen Reaktionspartner bzw. Koifreund leitet es in einen Restozonvernichter.

Bei Ozon ist das ein nicht unerheblicher Teil weil es bis jetzt noch nicht den perfekten Ozonreaktor gibt.

Tja, wo liegen wir den da, vielleicht 40 bis 50 % weniger Ausbeute mit Ozon als Sauerstoffquelle als bei der schnöden Luftpumpe!

Aber wir sind ja noch nicht ganz fertig.

Beispiel, Teich mit 20m³ wird belüftet mit einer Luftpumpe 40 Liter pro Minute um Sauerstoff in das Gewässer zu bringen.

Die Luftpumpe mit 40 Liter pro Minute (entsprechen 2400 Liter Luft davon 21% Sauerstoff) würde in einer Stunde ca. 500 Liter Sauerstoff in das Wasser blasen.

1 Liter Sauerstoff entsprechen ca. 1,425 gr.
1 Liter Ozon entsprechen ca. 2,14 gr.

2,14 gr. x 500 Liter = 1070 Gramm Ozon die erzeugt werden müssen um auf die gleiche Sauerstoffmolekülmenge zu kommen.
Ein mit Luft versorgtes Ozongerät müsste man dann also noch mal eine Nummer Größer ansetzen um die Menge wirklich zu erzeugen 1,5 kg oder 2 kg ?

Die 33 bis 50% Mehrleistung (Ozonmenge) die ich benötige um auf die gleiche Sauerstoffmolekülmenge zu kommen rechnen wir mal nicht ein weil bei der Luftpumpe im Gegenzug ja nur ein Gasgemisch aus überwiegend N[sub]2[/sub] und O[sub]2[/sub]erzeugt wird und dieses Unterwasser eine schlechtere Übertragung des Sauerstoffes darstellt.

Nun liegen wir schon bei einem Monsterozonisator mit 1 kg bis 1,5 kg Leistung (rechnerisch ) den man an einem normalen Koiteich sicherlich nicht betreiben könnte ohne alles zu oxidieren inkl. der Teichbewohner !
Anschaffungspreis /Betrieb/Regelung/Wartung einmal ausgenommen.
Rechnet mal aus was für ein Hauch reiner Sauerstoff bei einem 500 mg oder von mir aus auch12 gr. Ozongerät erzeugt wird selbst wenn es durchbrummt !
Ich sag nur, lohnt sich nicht zu rechnen.
Ich persönlich halte einen SK dann doch für die bessere Alternative als Sauerstoffversorgung !


Ozon als Oxidationsmittel mit all seinen Möglichkeiten sicherlich eine super Sache die einiges erleichtert und optimieren kann (richtiger Einsatz vorausgesetzt).
Hier wird sich noch viel bewegen für den Teicheinsatz, nur nicht als Sauerstoffhauptversorgungsquelle, meine Meinung :roll: :wink: !

So, und nu vertragt euch wieder, das Leben ist so kurz, es gibt ja schließlich angenemere Dinge in die man seine Energie stecken kann......Glück auf ! :D

P.S. Kürzel dank Pfiffikus korrigiert :oops: :D :wink:

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Mär 2006 8:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Thomas,

danke für den Beitrag, sehr anschaulich erklärt, das hätte ich nicht so gekonnt, dafür habe ich mich noch nicht intensiv genug mit Ozon beschäfitgt.

Aber ich sehe das genau so. Ozon kann eine feine Sache sein, aber kein Ersatz für den Sauerstoffeintrag.

Zur Wasserentfärbung ist es fein und ohne viel Aufwand zu betreiben. Dafür könnte ich mich auch erwärmen lassen... :)

Darüber hinaus geht es aber schnell in die Vollen mit Reaktor, Restozonvernichtung und Steuerung...

Kannst du evt. noch etwas zu Ozon in Verbindung zu UV sagen? Meines wissens nutzen das einige als Restozonvernichtung. Durch das UV soll dem Ozon eine weitere freie Radikale angeängt werden O[sub]34[/sub] ? dadurch wird es noch radikaler und reagiert schneller und es soll nix mehr über bleiben?

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Mär 2006 13:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Bernd Vogel hat geschrieben:
Kannst du evt. noch etwas zu Ozon in Verbindung zu UV sagen? Meines wissens nutzen das einige als Restozonvernichtung. Durch das UV soll dem Ozon eine weitere freie Radikale angeängt werden O[sub]34[/sub] ?




Nein, hierzu kann ich nichts sagen :wink:

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Mär 2006 14:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Zitat:
Bernd Vogel hat Folgendes geschrieben:
Kannst du evt. noch etwas zu Ozon in Verbindung zu UV sagen? Meines wissens nutzen das einige als Restozonvernichtung. Durch das UV soll dem Ozon eine weitere freie Radikale angeängt werden O34 ?


Ich hatte das hier schon mal gepostet Ozon wird unter anderem mit UV-Strahlung gebildet und auch abgebaut und das nennt man Photolyse.
Abfallprodukt ist auch wiederum O[sub]2[/sub]

Bild

Das hierzu nötige UV-Licht (gelber Pfeil) kommt von der Sonne.
In vergleichbarer Weise wird das Ozon auch durch Photolyse (= Lichtspaltung) wieder abgebaut, wenn die O-O Bindung in einem Ozonmolekül durch das Sonnenlicht gebrochen wird. Das gebildete O Atom reagiert mit einem anderen Ozon Molekül und bildet zwei Moleküle normalen Sauerstoffs O2.

Also wird nix angehängt, sonder gespalten :wink: O[sub]34[/sub] wat issen dat :lol:

Gruß Armin,
der sich sicher ist, daß bei jedem Redoxvorgang und bei der Vernichtung von Ozon ->>>> immer schöner , reiner Sauerstoff übrig bleibt- übrigens auch bei der Reduktion von anderen Schadstoffen ist es immer ein Nebenprodukt der Sauerstoff, der in wassergelöster Form anfällt.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de