Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 22.Mai 2025 14:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Brauche dringend Hilfe!!!!
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2007 17:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 25.Jun 2007 17:36
Cash on hand:
25,99 Taler

Beiträge: 6
Wohnort: 66280 Sulzbach
Hallo erstmal!!!

Habe gestern Euer Forum entdeckt und ich finde es prima!!! Nun zu meinem Problem. Wir haben uns vor 1,5 Jahren unseren Traum vom Gartenteich erfüllt. Nach und nach wurde er so richtig schön. Wir haben einige Sonnenbarsche drin und auch Kois. Sie fühlten sich alle wohl ,bis wir jetzt plötzlich so massive Probleme bekamen.
Also ich gebe mal Werte an damit Ihr wißt von was ich spreche
Unser teich ist nur 3x6 m, hat ein Volumen von 10500 l Wasser ist an der tiefsten Stelle 1,50m
Heute morgen gemessen
Carbonhärte 8 dh
ph Wert 7,2
O2 5,6 mg/l
Wir haben extra 2x am tag einen Springbrunnen an der dann jeweils 4 Std läuft und einen Lüfter, der tag und nacht an ist bringt 400l /h
Wir tippen auf Sauerstoffmangel, aber was tun? Die Kois kommen nicht mehr sind recht tief, machen keine Notatmung, 1 davon steht am Wassereinlauf der andere steht immer am Filter die anderen sind tief.

Ich hoffe, es kann mir jemand helfen!
Danke schon mal
Liebe Grüße Moni :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2007 18:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Moni,

O2 ist zwar sehr niedrig, aber da die Fische am Boden sind un nicht nach Luft schnapen glaube ich das es eine ander Uhrsache ist.

mach als erstes mal einen 20-30% Wasserwechsel.

Wie sind die Nitrit Werte :?: :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2007 18:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Feb 2006 14:26
Cash on hand:
476,83 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Deutsch Evern
Hallo Moni,

erst mal willkommen hier im Forum :D
Nun zu deiner frage.
Stelle doch mal deinen Teich vor. Ohne genauere Angaben kann jeder hier nur auf blauen dunst tippen.
Fotos können helfen, und lieber etwas mehr als zu wenig schreiben :wink:

_________________
mfg
Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche dringend Hilfe!!!!
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2007 19:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Moni,

sei recht herzlich willkommen bei uns!

Erste Frage: Womit hast du die Werte gemessen?
Zweite Frage: Bei welcher Temperatur gemessen?
Bitte führe eine Kontrollmessung O2 von gut gerührtem sauberen Wasser derselben Temperatur durch!

Lüfter ist Tag und Nacht an - sehr gut! Keinesfalls nachts abschalten!

Weiterhin könntest du mal nachsehen, ob du irgendwelche Sauerstoffzehrer im Teich findest,z.B. Gammelecken.


Pfiffikus,
der so viel wie möglich Bewegung reinbringen würde, solange du nix Näheres weisst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2007 19:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 25.Jun 2007 17:36
Cash on hand:
25,99 Taler

Beiträge: 6
Wohnort: 66280 Sulzbach
Hallo pfiffikus,

also mein Mann ist Obergewässerwart und mißt diese Sachen mit nem großen Laborkoffer von Merck Die Werte waren morgens gegen 7 gemessen bei ca 16 Grad
Den Sauerstoff messen wir mit ner Elektrode.
Gammelecken haben wir keine wir haben 2 Druckfilter a 700l und einen anderen für 7000 l Wasser, machen diese ganz oft auch sauber, aber wir wisen einfach keinen rat mehr

Danke
Moni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Filter
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2007 19:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Moni hat geschrieben:
Hallo pfiffikus,


Gammelecken haben wir keine wir haben 2 Druckfilter a 700l und einen anderen für 7000 l Wasser, machen diese ganz oft auch sauber, aber wir wisen einfach keinen rat mehr

Danke
Moni


Hallo Moni.
Vielleicht ein Fehler, je nachdem wie Sauber ihr ihn macht.
Bakterien müssen erhalten bleiben und am besten nie komplett reinigen, immer nur Etapenweise.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2007 19:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Moni,

Moni hat geschrieben:
also mein Mann ist Obergewässerwart und mißt diese Sachen mit nem großen Laborkoffer von Merck

Dann brauche ich euch jan nicht zu schreiben, dass O2 nur ca. 50% im Teich sind. (Hier steht es) Luftsprudler und Springbrunnen müssten gierig Sauerstoff einbringen. Doch wo bleibt er? Das könnt nur Ihr wissen...



Moni hat geschrieben:
aber wir wisen einfach keinen rat mehr

Auf die Schnelle für wenig Geld: Der Eimer!


Pfiffkus,
der auch nichts gegen eine grössere Tonne hätte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 22.Mai 2025 14:34 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2007 19:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 25.Jun 2007 17:36
Cash on hand:
25,99 Taler

Beiträge: 6
Wohnort: 66280 Sulzbach
Jetzt muß ich ja doch mal was blödes fragen
Wir haben ja keinen reinen Koi- Teich und vielleicht ist der nicht gut genug für die Fische? Wir haben auch Stör und Barsche drin und viel grün drumherum vielleicht mögen sie das einfach nicht! Die Schwimmpflanzen haben die Jungs immer abgeknabbert

[/list]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2007 21:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Moni,

du schriebst einige Koi und andere Fische. Aber wieviel und wie groß? Die Fische verbrauchen alle Sauerstoff...je mehr Fischmasse du hast desto weniger Sauerstoff hast du. Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber Überbesatz kann schnell der Grund für was bakterielles werden und kann sich bei schlechten Bedingungen zuerst an den koi, die ja empfindlicher sind zeigen. Erstes Anzeichen ist auch dass die Koi geschwächt auf dem Grund sind. Ich hoffe dass es nur am Sauerstoffmangel liegt.

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2007 21:23 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Moni,
erstmal herzlich willkommen hier im Forum.
O² ist ein ganz wichtiger Faktor im Teich.
In der HP ist folgender Beitrag hinterlegt, den lese dir mal in aller Ruhe durch.
Gruß Lothar

Zitat:
Sauerstoff, der wichtige Faktor

Entscheidend für die erfolgreiche Haltung von Koi sind adäquate Lebensbedingungen. Ein wichtiger Faktor ist der Sauerstoffgehalt im Wasser. Karpfen und Koi sind nicht so anspruchsvoll wie Forellen, aber niedrige Sauerstoffwerte sind zu vermeiden. Schon unter 6 mg/l wird die Sauerstoffaufnahme eingeschränkt, weil der Sauerstoff im Wasser nicht mehr ausreicht, um in die Kiemen zu dringen. Bei 4 mg/l entstehen deutliche Anzeichen von Sauerstoffmangel ( Unruhe und Nahrungsverweigerung ). Unter 3 mg/l gehen die Koi zur Notatmung an die Oberfläche.
Je höher der PH-Wert des Wassers (entsprechend wenig CO² ....), desto empfindlicher reagieren Fische auf niedrigere O²-Gehalte. In einem Teich mit PH 8,5 - 9 sollten 6 mg/l als unterste Grenze gesetzt werden. Was darunter liegt macht den Koi gewaltige Probleme
Da Koi im Ruhestoffwechsel schon 50 % ihrer Energie für die Atmung benötigen, sind Sauerstoffunterversorgungen in den Teichen eine häufige Ursache für schlechtes Wachstum, Schädigungen und eine erhöhte Anfälligkeit gegenüber Belastungen und Krankheitserregern. Solche Defizite bleiben häufig verborgen und werden erst später Ursache für kranke Koi.
Was heißt das für unseren Koiteich?
Das Szenario mit dem Sauerstoffmangel bleibt uns praktisch verborgen. Nach vielen Stunden Sonnenschein braucht man Nachmittags um 16 Uhr den Sauerstoffgehalt nicht zu prüfen. Da liegt man nahe der Sättigungsgrenze oder sogar darüber. Die Photosynthese produziert bei Sonnenschein ausreichend Sauerstoff,.
Aber nun kommt man Abends von der Arbeit nach Hause und genießt den Feierabend am Teich. (Zu der Fütterung im Allgemeinen werde ich an anderer Stelle speziell darüber schreiben)
Die Koi sind wie immer hungrig und werden ausgiebig gefüttert, bis man bei Einbruch der Dunkelheit zu Bett geht. Nun beginnt das tägliche Szenario oder besser gesagt das nächtliche. Koi verbrauchen für die Nahrungsaufnahme viel Energie und damit auch Sauerstoff. Die Ausscheidungen nach reichlicher Fütterung, absterbende Wasserorganismen, Futterreste und natürlich auch der nun voll belastete Filter verbrauchen viel Sauerstoff und es wird verstärkt Kohlendioxyd gebildet. Also genau zu dem Zeitpunkt, wo die Sonneneinstrahlung nicht vorhanden ist, besteht der größte Sauerstoffbedarf im Teich. Verstärkt tritt dieses im August auf, weil hohe Wassertemperaturen einher gehen mit den abnehmenden Tageslängen und damit verbundener Verringerung der lichtabhängigen Sauerstoffbildung durch Algen und Verlängerung der Zehrungsvorgänge in den Nachtstunden. Zudem schränken hohe Temperaturen die Löslichkeit des Sauerstoffes im Wasser und den Eintrag aus der Luft ein.
Der Tag/Nachtwechsel von Sauerstoff, Kohlendioxyd und PH-Wert erfordern eine enorme Anpassungsleistung der Koi. Durch den Abbau von organischen Stoffen reichern sich auch Stickstoffverbindungen im Wasser an, von denen insbesondere die PH-abhängigen Verbindungen Ammonium/Ammoniak und Nitrit /salpetrige Säure die Koi belasten und schädigen können.
In unseren Systemen kommen noch viele andere Faktoren dazu, die wir berücksichtigen müssen. Zum Beispiel Arbeiten am Filter oder Behandlungen des Teiches wegen Parasiten. Da wird das System unter Umständen stark belastet.
Achtung bei Gewitterlagen !
Gewitterlagen im Sommer beeinflussen das O² Regime im Teich manchmal erheblich. In kürzester Zeit kann dem Teich noch mal 20 - 40 % Sauerstoff entzogen werden.
Diese nächtliche Sauerstoffunterversorgung kann man morgens um 7 schon nicht mehr an den Koi erkennen. Meine Erfahrung ist aber, daß die Koi bei guten Wasserwerten, morgens schon aktiver sind.

Wie kann man den Sauerstoffgehalt messen und wann sollte man messen?
Sichere Messergebnisse bekommt man mit guten Tröpfchentests ( Ich habe mit dem Test von Dupla gute Erfahrungen gemacht ). Das ist, besonders bei richtigen Messreihen, mühselig aber es geht durchaus so.
Elektronische Meßgeräte mit Sonden (z. B. IKS) sind viel teurer, aber man kann jederzeit die Meßwerte ablesen. Wichtige Erkenntnisse bekommt man, wenn eine Stunde vor Sonnenaufgang der Sauerstoffgehalt gemessen wird. Wenn was im Argen liegt wird es da sichtbar gemacht. Einige Stunden später sind schon wieder Werte über 6 - 7 mg/l erreicht.

Was müssen wir tun, um den Sauerstoffhaushalt im Teich in guten Bereichen zu halten?
Wir müssen belüften. Das wird bei den meisten mit Membranpumpen durchgeführt. Diese pumpen normale Luft (Sauerstoffgehalt um die 21 %) mittels Ausströmer in das Wasser. Dabei wird Sauerstoff im Wasser gebunden und auch andere Gase ausgetrieben. Gut bewährt haben sich dafür die Hiblow Membranpumpen. Die haben eine sehr lange Lebensdauer, sind sehr leise und verbrauchen auch nur wenig Strom. Eine Hiblow 40 ist ausreichend für 10 - 30 cbm Wasser, je nach Besatz und anderen Faktoren. Auch mit Venturis kann man effektiv Sauerstoff eintragen. Nachts ist es von Vorteil, wenn zusätzlich noch mehr Sauerstoff eingetragen wird.
Also darf man bei warmen Nächten nicht auch noch den Wasserfall ausschalten oder ähnliches.

Sauerstoffkonzentratoren (SK)
Seit einigen Jahren wird von Fachleuten empfohlen, reinen Sauerstoff in den Teich einzubringen.
Die normale Atemluft hat 21 % Sauerstoffgehalt, die aus dem SK über 90 %.
Das Problem ist nun, wie man den produzierten Sauerstoff im Wasser bindet.
Ich experimentiere seit dem Jahr 2000 damit herum, und habe nun eine recht wirtschaftliche Lösung gebastelt. Inzwischen halte ich in meiner 60 cbm Koianlage immer 90 - 100 % Sauerstoffsättigung ( also immer über 8 mg/l ).
Der SK läuft 60 - 90 Minuten am Tag, und die Wasserpumpe zum einmischen 4 - 7 Stunden. Der Energieverbrauch dafür beträgt ca. 1,2 Kilowatt Strom am Tag.
Nach vielen Versuchen bin ich bei einer Reaktorglocke im Filter gelandet. Dort im Filter schwimmt eine 180 Liter Wassertonne wie ein Gasometer. Per Zeitschaltuhr wird der SK mehrmals am Tag angesteuert um diese Glocke mit Sauerstoff zu füllen. Sobald der O²-Wert unter 95 % sinkt, steuert die IKS Anlage die Wasserpumpe an, damit unter der Glocke O² eingemischt wird.
Durch die Strömung im Filter wird das mit Sauerstoff angesättigte Wasser im System verteilt.
Durch dieses einbringen von fast reinem Sauerstoff treibt man weniger CO² aus, als mit normaler Belüftung. Mehr CO² im Wasser reduziert zwangsläufig den PH-Wert.
Mit normaler Belüftung hatte ich jahrelang PH 7,8 - 8,2, nun mit dem SK 7 - 7,2.

Sauerstoffsättigung im Verhältnis zur Temperatur
10°C 11mg = 100%
15°C 9,7mg= 100%
20°C 8,8mg= 100%
25°C 8,1mg= 100%

Daran kann man erkennen, wie schwierig es wird, bei sommerlichen Temperaturen die angestrebten 8 mg/l im System zu gewährleisten. Warmes Wasser kann nicht soviel O² tragen.
In vielen Fällen beginnt dann im Sommer nach der üppigen Abendfütterung, und der damit verbundenen zusätzlichen Belastung, nachts dann der O² Mangel.
25 Grad Wassertemperatur, PH 8,5 und nur mäßige Belüftung mit normaler Luft.
Dann sind schon 80 % gleich 6,5 mg/l die unterste Grenze, die wir unseren Koi bieten sollten.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de