Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 15:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 96 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Apr 2007 21:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi gunter

das--Ferment - Enzym - Flüssig--hat nichts mit em zu tun
:wink:

allerdings enthält dieses mittel milchsaürebakterien und enzyme die das wachsen von fadenalgen unterdrückt.

ich bin sicher--ohne dieses mittel hätte ich wie im letztem frühjahr den teich voll mit fadenalgen.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Apr 2007 19:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Lese Interessiert mit.


Lobo hat geschrieben:
ich bin sicher--ohne dieses mittel hätte ich wie im letztem frühjahr den teich voll mit fadenalgen.


Hi lobo
Interessehalber um mich schon mal auf die Algenplage einzustellen.

In wie weit waren bei dir letztes Jahr (zu diesen Zeitpunkt ohne Mittelchen) schon Algen vorhanden?


Lobo hat geschrieben:
das wasser ist klar und bis auf einen kurzen rasen hier und da keine fadenalgen :wink:

hier ein foto von heute (Do 19.Apr 2007)
Bild



Auf deinem Foto sieht es aus als hättest du viele Stunden direkte Sonneneinstrahlung.
spielt wohl auch reine Rolle?

Ich habe hier etwa 4-5 Stunden am Tag direktes Sonnenlicht.
Noch keine Algen.

Das heißt auf einer Teichwand, dort wo die Sonne am längsten hinknallt wächst teilweise im oberen Bereich( etwa halber meter) ein ca. 1 cm vereinzelt loser Algenrasen.
Ansonsten sieht es noch allgemein gut aus.
Heutiges foto



Bild
das wird sich bald ändern fürchte ich :twisted:
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 0:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

meine Bilanz sieht ernüchternd aus. Die EM-Behandlung greift noch nicht. Mittlerweile kenne ich zwei Teichbesitzer, die ihre EM-Versuche wegen Erfolglosigkeit abgebrochen haben. Sie versuchen jetzt, mit Schwefelsäure den pH-Wert zu drücken und beobachten einen deutlichen Rückgang des Fadenalgenwachstums.

Um die Mikroorganismen zu schonen, habe ich meine UV-Lampen abgestellt. Jetzt erlebe ich eine Schwebalgenblüte. Die geringe Sicht vermindert den Lichteinfall und bremst dadurch ein wenig die Zunahme der Fadenalgen. Die Fische stört es anscheinend nicht, die sind sehr munter. Der Anblick ist zum Verzweifeln.

Mit AQUA 5 dry habe ich die Sicht vorübergehend verbessert, Wirksamkeit etwa eine Woche lang. Für eine Saison habe ich die Kosten einer konsequenten Behandlung damit auf rund 500 € abgeschätzt.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 10:13 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Nov 2006 17:43
Cash on hand:
7.350,56 Taler

Beiträge: 2435
Wohnort: Schweiz
Hallo Eberhard



Zitat:
Mit AQUA 5 dry habe ich die Sicht vorübergehend verbessert, Wirksamkeit etwa eine Woche lang. Für eine Saison habe ich die Kosten einer konsequenten Behandlung damit auf rund 500 € abgeschätzt.


Also da brauchst du ja einige Dosen :!:
Und du musst ja nur am Anfang vier Wochen lang 1 Esslöffel auf 10000l und dann nur noch alle 4 oder 3 Wochen einen Esslöffel auf 10000l :wink:
(Weiss natürlich nicht wie gross dein Teich ist, aber ich fand 500teuros schon ein bisschen viel :shock: )
Natürlich ist das Zeug sehr teuer, aber die Wirklung ist hervorragend 8)

Liebe Grüsse Dario der gerne korrigiert werden darf :!:

_________________
Für jedes noch so komplexe Problem gibt es eine ganz einfache Lösung - und die ist falsch.

Umberto Eco


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 21:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Dario,

auf der Packung steht: 2 Tablespoons/1000 gallons of water. Nach meiner Auffassung heißt das: etwa 80 ml pro 10000 Liter Teichwasser (1 Tablespoon = 15 ml, 1 gallon = 3.785 l). Wie groß Deine Esslöffel sind weiß ich nicht, aber bei meinem Teich (mit Filter rund 80 m³) brauche ich pro Behandlung gerade eine Packung mit 280 g und die kostet 46 €.

Als Großabnehmer bekomme ich etwas Rabatt, aber nach Auskunft eines Experten muss ich pro Saison mit mindestens 12 Behandlungen rechnen. Keine billige Sache, denke ich.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 21:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo zusammen,

wegen schlechter Sicht 500,- für ein Mittel ausgeben? :roll:

Also ich weiß nicht.

Für die Koi ist es sogar besser, wenn das Wasser nicht glasklar ist.

Ich habe schon von einem Experten gehört, dass er pro Saison zweimal gezielt die Algenblüte ausbrechen läßt, so dass die Koi völlig ungestört im Teich ihr Unwesen treiben können.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 21:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

habe z.Zt. keine Probleme :lol:

Aber ich denke das Salz auch gut hilft !

Verteile mal ein paar Händevoll auf nen m²
und schau wie schnell die Algen wech sind :wink:

Bei 80m³ würden auch 2 Schubkarren von dem Viehsalz
Deine Koi nicht schädigen! - wohl aber die Algen (Pflanzen) :lol:

GRuß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 15:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 21:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo

Klaus hat geschrieben:
wohl aber die Algen (Pflanzen) :lol:


genau das ist es alle pflanzen platt nicht nur algen :(

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 22:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Lobo hat geschrieben:
hallo

Klaus hat geschrieben:
wohl aber die Algen (Pflanzen) :lol:


genau das ist es alle pflanzen platt nicht nur algen :(


jepp...........aber nur wenn man die zwei Schubkarren reinkippt :wink:

Ich schätze man braucht 3-4 Handvoll pro m²,

weiterhin schätze ich das bei 80m³ ein 50kg Sack

kein Pflanze stören wird :wink:

Wenn also 4 Handvoll 500g wären,
dann sollte der Zentner für 100m² Algenteppich reichen :wink:

ich sach ma das könnte was werden :wink:

all dieses kann man getrost mit ein paar kg salz
direkt auf den Algenrasen gestreut ausprobieren :wink: :!:
..bei mir dauerte es 3 tage und da war ein loch im Algenteppich :!: :lol:

GRuß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Jun 2007 23:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

Frank hat geschrieben:
Ich habe schon von einem Experten gehört, dass er pro Saison zweimal gezielt die Algenblüte ausbrechen läßt, so dass die Koi völlig ungestört im Teich ihr Unwesen treiben können.


Ich bin ganz sicher, dass meine Fische die Trübung auch dazu nutzen, irgendwelches Unwesen zu treiben. :lol:

Zuerst habe ich auch gesagt, mich stört das wenig, die Fadenalgen haben weniger Licht, sollen sie doch kümmern. Aber meine Frau sagt: In diese Brühe gehe ich nicht mehr schwimmen. Außerdem würde ich gerne sehen, was meine Fische treiben. :P Die Laichbürste ist schon in der Tiefe verschwunden, war wohl nicht gut festgebunden.

Frank, wie kriegt der Experte das Wasser nach der Algenblüte wieder klar? Mit UVC?


Klaus, meinst Du, dass Salz auch gegen die Schwebalgen hilft?

Lobo, hast Du Erfahrungen mit Deinem Milchsäuremittel auch im Umgang mit Schwebalgen? In welchem Zeitrahmen tut sich da was?


Übrigends: Einer meiner Bekannten hat mir erzählt, dass die Schwefelsäure erfolgreich arbeitet. Innerhalb von zwei Wochen hat er den pH-Wert ganz langsam von 9,2 auf 7,0 gedrückt und die Fadenalgen scheinen so gut wie ausgerottet zu sein. Seinen Teichpflanzen und seinen Fischen geht es anscheinend gut.

Meine derzeitigen Massnahmen sind: Erhöhte WW, mehr Umwälzung (neue Linn, super Strömung), verstärkte Belüftung der Filterkammer.



Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 96 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de