Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 08.Jul 2025 18:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Durchfluss bei TMC 55
BeitragVerfasst: Sa 16.Jun 2007 15:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hallo .

Mich würde interessieren welcher Durchfluss bei einer UVC - TMC 55
am effektivsten ist .

Macht es mehr aus ( wg. Schwebealgen ) wenn mehr Liter die Stunde durchlaufen oder eher weniger :?:

Angeschlossen sind 50mm Rohre ,
das System läuft als Schwerkraft .

Vielen Dank

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Jun 2007 17:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Zitat:
Angeschlossen sind 50mm Rohre ,
das System läuft als Schwerkraft .


moinsen

die tmc mit 50er rohre in schwerkraft :shock:

haste da 5 mtr höhenunterschied drinne, damit überhaupt wasser hindurchläuft?

mit 50er rohre in schwerkraft wird das nichts.............

holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Jun 2007 17:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hallo Holger .

Ist meinerseits vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt :(

Der Filter läuft als Schwerkraft , die UVC ansich ist natürlich gepumpt . :wink:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Jun 2007 19:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
na denn,

jag hindurch was möglich ist mit deiner pumpe :wink:


leider bremmst die tmc deine pumpe enorm aus.

die normale tmc 55 hat für die pumpe einen förderhöhenverlusst bei 10 m³/std von etwa 2,50 mtr


holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 7:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hallo Holger .

Du bist also der Meinung das , um gegen Schwebealgen anzukämpfen ,
mehr Durchfluss erforderlich ist :?:

Als Pumpen können eine PM20.000 als auch eine RD12.5
ihre Dienste tuen .

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 10:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
moinsen

jepp hindurch damit

beide werden enorm gebremst, daher empfehle ich diese energiefressenden uvc überhaupt nicht :wink:


holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 22:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

rihana hat geschrieben:
jepp hindurch damit

beide werden enorm gebremst, daher empfehle ich diese energiefressenden uvc überhaupt nicht :wink:


holger


rihana ist sicherlich Vollfachmann und ich Vollblutanfänger.

Und er hat Recht mit der Bremsung.
Da wundert es mich das er dir zwar abrät aber keine alternativen anbietet.
Des wäre für mich die „Krone“ des Fachmannes.


ZB. sein Eigenbau. Den ich supi finde.
Respekt Holger.
Das Hilft aber Marco im Moment gar ned, und wird nur verunsichert.

Marco hat geschrieben:

Als Pumpen können eine PM20.000 als .

Das würde niemand tun.



Eine TMC habe ich auch und Leistungsstarke Pumpe auch.
Den Tipp „jepp hindurch damit“ meint Rihana Sarkastisch.
Die TMC wird von Herstellern mit bestimmten Max. Durchflüssen angeboten.
Der s.g Bypass hilft hier nicht nur der „Bremsung“ entgegen zu wirken sondern auch dem Wasser eine Art „Verweilzeit“ im durchfluss bei der Lampe zu geben.
Eine grosse Pumpe wird nicht nur gebremst sondern auch das Wasser mit überdruck durchschießen.
Da hat die Lampe kaum Chance da was zu bewirken.


Bei meiner TMC laufen über Bypass geschätzte 6 tsd durch.

Mehr würde ich der Lampe überhaupt nicht zutrauen um überhaupt da mal was zu bewirken.


Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 08.Jul 2025 18:34 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 22:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Koifaso hat geschrieben:
Mehr würde ich der Lampe überhaupt nicht zutrauen um überhaupt da mal was zu bewirken.


Hallo Franco,

Du kannst der Lampe ruhig mehr zutrauen. ;-)

Als Tauchstrahler umgebaut kannst Du auch das zig-fache an ihr vorbei schleusen.

Ein großer Durchfluß ist effektiver als eine lange Verweildauer.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Jun 2007 0:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Yoshihara hat geschrieben:
[
Als Tauchstrahler umgebaut

Ich verstehe nicht den Unterschied zwischen Tauchstrahler und normaler Lampe.
bin hald doof.
Da beide ja in Lampen scheinbar gleich sind? Nur der Bau?
wir kennen also handelnsübliche Lampen und wie Rihana meint. Ausbauen und ohne Gehäuse ins Wasser setzten bei weiten effektiver ist ?
Das darüber eine Verglasung muss um den Fi zu schonen klare Sache.
Sind also Handelsübliche UV?s. mit Ihrer Bauart eher begrenzt in ihrer Leistung.?
Und ich kann also die lampe umgebaut einfach ohne gehäuse in meinen Filter setzten? Dann wäre es ein Tauchstrahler?
Mit gleicher Lampe nur nen anderen namen hat?

Gruss Franco
Der etwas verwirrt ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Jun 2007 0:29 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
Koifaso hat geschrieben:
Und ich kann also die lampe umgebaut einfach ohne gehäuse in meinen Filter setzten? Dann wäre es ein Tauchstrahler?
Mit gleicher Lampe nur nen anderen namen hat?

Gruss Franco
Der etwas verwirrt ist.


Das scheint im Moment die Fragen aller Fragen ! ;)

_________________
Ralf.

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de