Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 17:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 12.Jun 2007 6:29 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo an alle :lol:

Habe des öffteren den Begriff Belüfterplatte gelesen.Wo genau liegt der Vorteil davon gegenüber den Steinen ?Vileicht feinere Blasen :roll:

Und Preislich sind sie um einiges Teuerer.


P.S. Gibt auch so eine Art Belüfterplatte mit Gummimembrane wo ganz fein gelöschert ist.Aber sau teuer hat da jemand schon Erfahrungen damit gemacht?

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Jun 2007 9:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Hallo.

Belüfterplatten haben eine wesentlich größere Oberfläche,
Du hast keine Unmengen an verknoteten Luftschläuchen. :wink:
Zudem sind die feinen Poren an den Belüfterplatten nicht so schnell verstopft,
wie bei den Steinen, sind dadurch auch einfach mal abzubürsten.
Also, ich würde keine Kugeln mehr benutzen wollen.

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Jun 2007 10:10 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Schau dir mal bei einer Belüfterkugel o. -zylinder an, wo der Blasenaustritt erfolgt. Fast ausschließlich an der Oberseite. Da ist eine Platte effektiver. Zudem haben Platteni.d.R. größere Schlauchanschlüsse (8-10mm) zu bieten, d.h. du erleichterst es deiner HiBlow mit weniger Gegendruck. Die Kugeln haben i.d.R. 4/6mm Luftschläuche.

In einem Fass mit K1 hatte ich zunächst vier Kugel mit einer HiBlow 20. Die habe ich dann durch eine 13cm-Platte ersetzt und konnte durch die freigewordene Leistung auch gleich noch den restlichen Filter mitbelüften..

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Jun 2007 10:11 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Was für eine Belüfterplatte hast du?
Und wie teuer ist die denn?

Welchen Durchmesser sollte man nehmen oder sind die alle gleich gut?

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Jun 2007 10:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Belüfterplatte sieht so aus:

Bild

Kostet im Durchmesser von 20cm ca. 25 Euro beim Händler,
bei eBay vielleicht etwas günstiger, wenn die Versandkosten nicht so hoch ausfallen.

Als Belüfterpumpe habe ich eine HiBlow 40

Bild

Artikelbeschreibung:
Dong Yang Luftkompressor Membranpumpe DY-40
DongYang stellt bereits seit 40 Jahre Luftkompressoren von einer sehr guten Qualität für private Aquaristik, industrielle und medizinische Anwendungen her.

Die Pumpen sind nach einem einfachen aber sehr soliden Prinzip gestaltet, haben einen hohen Wirkungsgrad, sind kraftvoll und frei von Öl. Seit einigen Jahren werden diese Pumpen auch in in Teichen, Aquarien, Fischzucht, usw. eingesetzt. CE geprüft.

Mit Anschlussstutzen! Deutsche Version!
Natürlich auch zum Betrieb an mehreren Becken geeignet.
(mehrere Hamburger Mattenfilter, Luftsprudelsteine, Maximal Filtersysteme, Swammfilter in den unterschiedlichsten Kombinationen anschliessbar)

Die Pumpe ist auch zur Luftzurfuhr im Gartenteich geeignet.

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Jun 2007 10:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Noch was;
Diese Belüfterpumpe kostet 169,- Euro.

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Jun 2007 10:58 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Das hat mich überzeugt zum gunsten der Belüfterplatte. :lol:
Aber
Wie sieht es mit dem Perluftschlauch von G.... aus zum Vergleich.
Der hat 13mm Innendurchmessere und Flexibel und Ablängbar nach Wunsch.
Hat da jemand vergleichen können.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 17:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Jun 2007 12:55 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hi,

ich hatte mal die Perlschläuche im Mehrkammerfilter und mußte feststellen, dass sie sich über eine Saison schon erheblich zugesetzt hatten :evil: . Da bevorzuge ich eindeutig die Platten. Ich habe ein paar Platten mit 13cm auf der IK 2007 für EUR 3/St. bekommen :wink:

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Jun 2007 13:14 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Und welche Variante hat die feinere Blasen?

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Jun 2007 13:22 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Kann ich nicht genau sagen. Aber sobald die ´Schläuche beginnen sich zuzusetzen, auf jeden Fall die Platte.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de