Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 22:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Mai 2007 16:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Chris8 hat geschrieben:
Brauche ich eigentlich beim HPF auch die Siebrohre(bzw. Selbstbaurohre)?? Weil dann habe ich bei einem normalen PF ja nur die Sammelrohre noch die im Preis mit anfallen.Und die sind ja auch recht preiswert, da ich es nicht mit T-Stücken mache. Aber vielleicht könnt ihr mich ja noch vom HPF überzeugen so das ich dann einen baue :wink:

Hallo,

Siebrohre sind sowohl für PF als auch für HPF nicht zwingend notwendig und werden bei Selbstbauten kaum noch verwendet. Beim HPF bleibt ein Großteil des Mulms, der von den Patronen abfällt, auf der oberen Platte liegen. Beim PF wird der Mulm von der Strömung in die Verrohrung transportiert, wo er verbleibt bis zur nächsten Reinigung oder in den Teich weiter wandert.

Wenn du die Rohre für den PF selber bohrst und klebst, kommst du natürlich billiger weg im Vergleich zu gekauften Fittingen. Da ich keinen Standbohrer habe, käme für mich diese Bauweise nicht in Frage..

Wenn du vom HPF (gg. PF) immer noch nicht überzeugt bist, frage einfach weiter ;-)

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Mai 2007 17:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 22.Mai 2007 12:45
Cash on hand:
185,95 Taler

Beiträge: 59
Doch,doch ich bin begeistert....das war ich auch vorher schon nur wollt ich wissen wegen der Vorfilterung, was ich da nehmen soll!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Mai 2007 18:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14.Dez 2005 0:33
Cash on hand:
874,27 Taler

Beiträge: 386
Wohnort: 37191
Chris8 hat geschrieben:
Also nur helix mit vorfilterung??



Moin,
drehe hier bald am Rad - das eine Sifi (200er) und danach 350liter Helix ruhend Schwebeteile bei einem Flow von ca. 16m³ (Teichgröße 20m³) aus dem Wasser ziehen, ist mir neu!

Versuche das seit geschlagenen zwei Wochen mit allerlei Kniffen, aber funzt einfach nicht! Yoshi, sag mal wie das bei dir funzt. Wenn du mir den schlagenen Tipp gibst, hast' einen gut. :wink:
Ich sag einfach mal - das klappt nicht bei einem Teich, der den ganzen Tag in der Sonne liegt!

Greetz
Tim

_________________
Mut zur Lücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Mai 2007 18:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Tim,

ich habe ähnliche Teichparameter (Grösse und Flow) und ganz klares Wasser.

Gib mir mal Infos:

Welches Helix?
Gepumpt oder Schwerkraft?
welche Teichpumpe?
welche Spülpumpe?
UVC?
Besatz?

Grützi,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Mai 2007 18:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14.Dez 2005 0:33
Cash on hand:
874,27 Taler

Beiträge: 386
Wohnort: 37191
Moin Frank,

also:

Helix: das 9er weiß
Schwerkraftsystem mit Bodenablauf und Skimmer
Pumpen:
1. Seerose UFP 10.000, die direkt nach dem SR in den Teich ballert
2. Red Devil 8er, die entweder Abschäumer befeuert oder auch direkt in den Teich leitet
Spülpumpe?
meinst du Sifipumpe? --> Seerose UP60
meinst du Reinigung der Kammern --> Bodenablauf in jeder Kammer direkt zum Kanal

UVC: TMC 55 WATT
Besatz: lächerlich :lol: 7 Koi between 35 -60cm

...achso, by the way, ich mache schon kräftig Wasserwechsel....

Danke und Greetz
Tim

_________________
Mut zur Lücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Jun 2007 12:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 22.Mai 2007 12:45
Cash on hand:
185,95 Taler

Beiträge: 59
So ich meld mich nun mal wieder zu Wort! Habe jetzt vor auf ein anderes System umzusteigen! Es besteht aus 4Regentonnen mit 500l:

1Tonne: SiFi-Eigenbau
2Tonne: Hel-X 14 ruhend(200l)
3Tonne: Hel-X 14 bewegt(200l)
4Tonne: Pumpenkammer

Auf die Idee bin ich durch diverse Vorschläge hier im Forum gekommen!

So nun eure Meinung?!?!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de