Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 3:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nach 2 Jahren erster Koi-Verlust
BeitragVerfasst: Do 10.Mai 2007 15:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 04.Dez 2005 12:53
Cash on hand:
111,21 Taler

Beiträge: 12
Wohnort: Bergheim
:cry: Nun ging zwei Jahre alles gut und jetzt hat es auch einen meiner Koi erwischt.

Habe sofort mein Mikroskop genommen, Abstriche vom toten Koi gemacht und konnte folgende Bilder aufnehmen, wobei ich mir aber nicht sicher bin, ob es wirklich Parasiten o.ä. sind.

Kann jemand was mit den Bildern anfangen? Sind es Parasiten oder Bakterien?

Würde mich sehr freuen, wenn jemand was dazu sagen kann.

Bild

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Mai 2007 16:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Bist du dir siche, dass es keine Luftblasen sind? Die Dinger haben so wenig Details!


Pfiffikus,
der Mikroskopierlaie


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Mai 2007 16:20 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Das sind Luftblasen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Luftblasen?
BeitragVerfasst: Do 10.Mai 2007 17:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 04.Dez 2005 12:53
Cash on hand:
111,21 Taler

Beiträge: 12
Wohnort: Bergheim
Hallo Pfiffikus und Lothar,

an Luftblasen hatte ich auch schon gedacht, da sich unter dem Mikroskop auch die Punkte nicht bewegten. Da ich aber noch nie Parasiten live unter einem Mikroskop gesehen hatte, ist es für mich sehr schwer richtig zu beurteilen.

Warum die Situation plötzlich bei meinen Koi auftaucht ist mir unerklärlich.

Bitte fragt jetzt nicht nach den Wasserparametern. Hab die aktuellen Daten noch nicht gemessen.

So fing alles an:
Der warme Winter und die plötzlich steigenden Temp. waren bestimmt einer mit der Auslöser für so manche Probleme bei vielen Teichen.

Die Koi wurden schnell ruhig, legten sich auf Grund und kneiften (teilweise) die Flossen und scheuerten sich. Was denkt Karlo? "Nur keine Panik, da ist jedes Jahr so und mit dem menschlichen Schnupfen zu vergleichen". Machte also nichts und wartete einfach nur.

Als dann einige Koi aber weiße Blasen (ich glaube nicht, dass es Pocken sind) an der Rücken und Schwanzflosse bekamen, grübelte ich und entschloss mich letzten Samstag Medizin zu nutzen (Wiederholung erfolgte mit halber Dosis drei Tage später, so wie auf der Verpackung angegeben) .

Ich glaube, dass war mein größter Fehler, den ich jemals gemacht habe. Das Zeug nennt sich Breitbandmittel T von Dr. Lang, Arzneimittel gegen Parasiten, Pilzbefall, Bakterien und Saugwürmer. Also im wahrsten Sinne des Worten bestimmt Gift.

Am nächsten Morgen taumelte schon ein Koi herum und schwamm wie eine Boje im Teich, obwohl ich die Dosis sogar etwas schwächer gewählt hatte als vorgegeben.

Ich erhöhte sofort die Belüftung mit mehreren Luftplatten und es verbesserte sich etwas das Wohlbefinden.

Am nächsten Tag das gleiche Problem. Heute starb dann mein erster Koi und ich gehe davon aus, dass die Fische durch die Medizin sehr stark geschächt wurden.

Gerade habe ich die Brechstange angesetzt und bin gerade dabei, ca. 1/3 des Teichwassers zu tauschen.

Derzeit halten sich alle Koi am frisch einlaufenden Wasser auf und danken es mir bestimmt, dass endlich die Giftbrühe abnimmt und frisches Wasser folgt.

Ich werde die Situation jetzt mal beobachten und hoffe nicht, dass ich morgen früh einen Friedhof in meinem Garten vorfinde.

Ich möchte alle warnen, voreilig zu den blauen und grünen Mittelchen zu greifen! Beobachtet einige Tage das Verhalten und fragt ZUERST im Forum mal nach, was es sein könnte (ich Depp hab´s natürlich nicht gemacht).

Hat von Euch auch schon mal einer kleine weiße Blasen an seinen Koi festgestellt? Die sind nur an der Rücken- und Schwanzflosse und teilweise auch an den Seitenflossen.

Ich hoffe, dass ich das Problem in den Griff bekomme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Mai 2007 17:53 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Nov 2006 17:43
Cash on hand:
7.350,56 Taler

Beiträge: 2435
Wohnort: Schweiz
Hallo Karlo

Erst ein mal mein Beileid :!:
Das mit den weissen Blasen klingt für mich immer noch nach Karpfenpocken :oops: :? :wink: Das kann man aber nicht gut beurteilen, wenn man das nicht sieht...
Und das mit dem Breidbandmittel war wahrscheinlich der fatale Fehler :arrow: Daraus schliesst man nicht zu voreilig handeln und auch auf das Immunsystem der Koi vertrauen :wink:

Liebe Grüsse Dario der dir viel Glück wünscht

_________________
Für jedes noch so komplexe Problem gibt es eine ganz einfache Lösung - und die ist falsch.

Umberto Eco


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Mai 2007 18:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Karlo,
mach mal bilder ´von den befallenen koi, nur so kann man dir helfen. :!:
Ich würde auch mal mit einem Tierarzt über das Problem sprechen, der kann dir bestimmt helfen.

Gruß
björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Mai 2007 15:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 31.Aug 2006 8:04
Cash on hand:
265,80 Taler

Beiträge: 37
Wohnort: Hanstedt
Hallo Karlo,

auch einer meiner 18 Koi war mit solchen weißen, gallertartigen Blasen an der Rücken -und Schwanzflosse befallen. Ich kann diese Erkrankung ebenfalls überhaupt nicht einordnen. Gottseidank ist der Koi wieder gesund, wenn es auch nur eine Grotte ist.

Gruß
Rolf


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 3:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Mai 2007 17:32 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi rolf,

dann würde ich bei deinem fall sagen, karpfenpocken.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Mai 2007 0:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Gibt es da Erfahrungen bei welchen Wassertemps in etwa sie Akuter auftreten und wieder verschwinden??

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Mai 2007 13:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 30.Aug 2006 20:42
Cash on hand:
45,19 Taler

Beiträge: 148
Wohnort: Essen
karpfenpocken treten meist im frühjahr auf wenn sich das wasser langsam erwärmt.....ich hab die erfahrung gemacht das sie zwischen 8-14° auftauchen (also sobald die kois etwas aktiver werden) und bei etwa 20-24° wieder restlos verschwunden sind.
das sind meine erfahrungen, also keine absoluten richtlinien ;)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de