Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 11:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2007 20:58 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Sorry Lothar,

das ich dir hier nun wiederspreche. Siporax, dieses Blähglaszeugs, ist mittel- bis langfristig keinen Deut besser als ein Stück Kunststoffrohr mit dem selben Durchmesser.

Wie du richtig geschrieben hast, läßt sich dieses mikroporöse Siporax biologisch sehr schnell aktivieren. Sicher ein Pluspunkt wenn es sich um das Reaktivieren einer IH dreht. Am Teich ist dieser Vorteil allerdings ohne große Bedeutung. Wenn sich die Mikroorganismen in den feinen Poren niedergelassen haben und damit dieser Platz recht schnell besetzt ist, dann teilen sich die Bakis trotzdem weiter. Sie "wachsen" also aus den Poren heraus und besiedeln dabei einfach die nun glatte Oberfläche und dem ursprünglichen Anteil an Mikroorganismen darunter geht die Puste aus. Letztendlich ist nur noch der Teil der Bakis aktiv, der quasi aus den Poren heraus gewachsen ist, da die darunter liegenden Schichten kaum mehr Kontakt zum Wasser haben. Zu diesem Zeitpunkt bietet Siporax keinen mm² mehr Oberfläche als ein glattes gleichgroßes Stück Rohr.

Gebrochener Blähton hat übrigens deutlich größere Poren, weswegen dieser dem Siporax in Sachen AKTIVER und NUTZBARER Besiedlungsfläche überlegen ist.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2007 21:21 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Jürgen,
hast nicht unrecht :D .
Siporax ist bei mir wie beschrieben im Einsatz.
Ein wichtiger Punkt bei jeden Filtermaterial ist das Händling.
Vor dem Blähton hatte ich normalen Kies im Einsatz.
Eine Bandscheiben OP folgte :( .
Blähton war gegenüber dem Kies schon mal viel leichter.
Aber auch diese 5 cbm Blähton wollte ich nicht 2 mal im Jahr reinigen.
2 mal im Jahr diese 5 cbm ausbauen, spülen und wieder einbauen.
Darum habe ich nach und nach auf Japanmatten umgestellt.
Diese brauche ich nicht mehr ausbauen zum spülen.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2007 21:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Ich habe an einem 600 Liter Becken einen Aufsetzfilter mit 220 Liter. 1. Bürsten, darungter Filterwaben, dann Schaumstoff, darunter Filterwaben, dann Siporax... darunter Filterwaben.

An dem Teil mache ich so gut wie nix. Kaum Wasserwechsel, hatte schon Fische in den verschiedensten Größen darin. Irgendwie tut das Teil gut. Bei dem Siporax kommt so gut wie kein Schmutz mehr an...

Aber am Teich würde ich es nicht verwenden.

Ich benutze derzeit bei 9000 Liter Wasser und 30 Koi mit einer Gesamtlänge von 1120 cm 20 Liter Helix und ca. 15 Liter Beads und habe Gute Wasserwerte.

Beads und K1 sind ruhend eingesetzt und werden 1 mal am Tag gespült (Aco Pume)

Ich würde nix anderes mehr einsetzten. Die Filtereffizienz und Reinigung von K1 ist genial.

Und es setzt sich nicht so schnell zu wie ein Bead.

Für mich würde die Wahl deswegen auf Helix fallen...

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2007 22:14 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
ReHi Lothar,

vielleicht solltest in Sachen Blähton mit erwähnen, dass du die runde geschlossene Variante verwendet hast und das Zeugs außerdem noch in Säcken verpackt in der Filterkammer lag.

Packe HelX, Kaldness und alles andere in Säcke und du wirst es ebenfalls mehrfach im Jahr "waschen" müssen. Es liegt einfach in der Natur der Sache, dass das Zeugs im Sack nicht so durchströmt wird als lose eingebracht.

Und schiebe als Dachdecker deine OP ja nicht auf dein Hobby. Ich kenne einige aus deinem Berufszweig ohne Koi, deren Wirbelsäule ebenfalls schon operiert werden musste. :D

MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de