Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 04.Jul 2025 14:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Mai 2007 21:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
moin eric,

bei obi oder.... http://www.koi-discount.de/ :lol:

Propolis, 250 ml


"Propolis-Extrakt-Emulsion enthält weit mehr reines Propolis als alle bisher speziell für Koi vorgestellten Propolis Produkte.

Propolis wird als natürliches Antibiotikum bezeichnet. Wissenschaftliche Forschung hat gezeigt, dass Propolis in der Lage ist, auch solche Bakterien innerlich und äußerlich abzutöten, die gegen die meisten Antibiotika bereits resistent waren. Ein schützender Effekt gegen Viren wurde auch festgestellt. Die leberentgiftenden Eigenschaften des Propolis haben gerade bei der Versorgung unserer Koi eine nicht zu unterschätzende Bedeutung. Um die Wirkung von Propolis noch zu unterstützen wurde das ebenso bekannte und wirksame Produkt bei der Behandlung von Regenerration von Leberaschäden (Silymarin) hinzugefügt.

Unterstützt wird das reine Propolis noch durch Gelee-Royal, auch bekannt als Bienenköniginnensaft, welcher in stabilisierter (lyohilisierter) Form eingearbeitet wird und eine Steigerung der Sauerstoffaufnahme des Gewebes und Förderung des Stoffwechels bewirkt.

Wir empfehlen 2-3 mal die Woche Propolis als Trägeremulsion und Haftgrund unserer Futterzusätze auf eine Tagesration Pellets auszutragen. Die mit Propolis befeuchteten Peletts werden durch die speziell präparierten Futterzusätze wie Spirulina, Krill, Blütenstaub, Insectus oder Knoblauch Ginseng ummantelt und können nicht abspülen. Die Propolis Emulsion nehmen die Koi so in voller Konzentration auf."

gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Mai 2007 7:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
ich habe diese zwei benutzt:
Natural Wundversiegelung, 60 g Preis: 10,25 EUR
Natural Wundversiegelung ist eine äußerst effektive Mischung aus Propolis-Pulverextrakt.




Natural Propolis Wundtinktur Preis: 20,50 EUR
Propolis Tinktur ist gleichermaßen wirksam bei äußerer und innerer Anwendung zur Abtötung von Bakterien und Viren und Stärkung des Immunsystems.


Die Wundtinktur habe ich aufs Futter aufgetragen.
:wink:
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Mai 2007 22:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 28.Nov 2005 20:34
Cash on hand:
582,84 Taler

Beiträge: 178
Wohnort: Rahden
Hallo Björn,

Wieviel Tinktur auf wieviel Futter hast Du verabreicht?Hast du es mit Wasser verlängert?ansonsten würde sich die Tinktur doch nicht gleichmäßig verteilen.Denn wären manche Pellets voll damit und manche hätten nichts abbekommen.Und was hast Du zum versiegeln genommen das es sich im Wasser nicht auswäscht?Fischöl?

Gruß Oliver

Der das als schonende Alternative gegenüber den Hammerdröhnungen richtig klasse findet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Mai 2007 19:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Oliver,
ich habe das Mittel aufs futter geträufelt.
Ich habe die tinktur 1-2Minuten einziehen lassen.
Zum Umhüllen kannst du Spirulina oder blütenstaub-Pulver verwenden.
Gruß
björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Mai 2007 21:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 28.Nov 2005 20:34
Cash on hand:
582,84 Taler

Beiträge: 178
Wohnort: Rahden
Hallo Björn

da kommt es aber doch auf die Fischmenge an.Wenn du viel Fisch im teich hast,brauchst du auch mehr Futter und dementsprechend muß doch die Tinktur gestreckt werden das es gleichmäßig verteilt wird.So wird das doch mit Antibiotikum auch gemacht,die gewünschte Menge wird mit Wasser gestreckt und mit dem Futter vermischt.Dann wird solange mit der Hand vorsichtig gerührt bis es eingezogen ist.Wie willst du sonst auf z.b. 150 Gramm Futter ein paar tropfen Tinktur verteilen?
Zum Umhüllen das es nicht wieder ausgespült wird kann man doch auch Bentonit nehmen.

Gruß Oliver


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Mai 2007 22:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
mein bekko hat leider die Schuppen ca. 2-3 Stück verlohren.Habe ich heute bei filterreinigen gefunden.
An dieser Stelle ist die Wunde wieder auf.
Ich behandel jetzt erst mal so weiter, das ich alle 2Tage die tinktur mit der Wundversiegelung aufbringe.
Ich denke ein hauptgrund dafür, das die Wunde auch wieder aufgegangen ist, ist das starke Laichtreiben in den letzten Tagen.
momentan kann ich dem fisch nicht viel helfen.

Gruß
björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de