Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 16.Jul 2025 15:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 764 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 77  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mein Teichbau
BeitragVerfasst: So 08.Apr 2007 16:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Die Wände am Teich sind ja auch wichtig und somit habe ich auch diese Dokumentiert.

[url=#Mauer]7.1. Die Teichwand 26.03.2007[/url]



7.1. Die Teichwand 26.03.2007 [anker:Mauer]
Nach dem Aufhub bzw. im gleichen Zug wurde dann auch die Mauer der Teichwand gefertigt. Auf dem Podest des Aushubes das ca. 1m unterhalb des Erdreiches vorgesehen wurde, wurde entsprechend ein Fundament Betoniert auf diesem dann die 17,5cm breiten Betonschalsteine gesetzt, mit Armierungseisen waagerecht und senkrecht bestückt wurde und dann Reihe für Reihe mit Beton ausgegossen wurde.
Alles ging Etappenweise sodaß ich die Bilder entsprechend erst langsam eins nach dem anderen einstellen kann.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Mein teichbau
BeitragVerfasst: So 08.Apr 2007 16:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Sorry, Bilder vergessen.
Hier die Bilder.

Ohne Bilder ist das sonst alles etwas trocken.


Hier ist mal ein Teil der Teichwand zu sehen, das Fundament wurde an dieser Stelle etwas großzügiger ausgeführt, da darunter die Hydrantenleitung die unter dem Teich hindurch führt liegt und diese nicht beschädigt werden darf. Armierungseisen wurde auch hier sehr viel eingelegt.
Bild

Gleiches Mauerstück, andere Ansicht.
Bild

Links ist hinter der grünen Plane der Filter und das Rot abgeklebte ist eine Durchführung an die der Oberflächenskimmer angeschlossen wird.
Bild

Hier sieht man die waagerecht und senkrecht eingelegten Armierungseisen, diese in jeder Steinschicht eingelegt sind.
Bild
Bild

Das Bild habe ich von Teichgrund aus gemacht.
Bild

Hier mal ein etwas größerer Bildausschnitt, halbfertig von der Form her gesehen.
Bild
Bild

Hier ist wieder eine Durchführung zu sehen, an dieser wird ein Zulauf angeschlossen.
Bild


Ich halte euch weiterhin auf dem laufenden, dies ist der momentane Stand des Koiteichneubaus.
Ich hoffe, dass es euch einen kleinen Einblick in meinen Teichbau gegeben hat.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Apr 2007 18:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 12.Mär 2006 19:03
Cash on hand:
243,51 Taler

Beiträge: 47
Wohnort: Weißwasser
Hallo Tommy,

freue mich immer wieder, neue und interessante Fotos von deiner Großbaustelle zu sehen. Bin schon sehr auf das Endergebnis gespannt. Wird sicher `ne ganz tolle Anlage um die dich viele beneiden werden. Eine Frage muss ich aber doch stellen. Warum hast du die Betonsteine in der Rundung nicht einfach ohne Versatz übereinander gelegt und ausgegossen? Das würde doch `ne Menge Aufwand beim Verputzen und Glätten ersparen.

Gruß Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Mein Teichbau
BeitragVerfasst: So 08.Apr 2007 19:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Robert,
die Abdichtung wird mit Vlies und EPDM Folie erreicht und somit ist der Versatz nicht so schlimm.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Apr 2007 20:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Thommy,
wenn du diese Absätze nicht verputzen möchtest, dann sind aber bei sauberen Wasser, (welches dir deine Filteranlage sicherlich liefern wird)
jeder Stein inkl. Absatz zu sehen.
Das ist in meinen Augen nicht schön anzusehen, mache dir lieber die Arbeit mit dem verputzen.
Die Folienabdichtung wird dann auch nicht unnötig strapaziert.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Mein Teichbau
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2007 12:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Hardy,
ich dachte mir dass ich meine alte Teichfolie und mein altes Teichvlies noch vorher zum Schutz und zum auffüllen dieser Absätze über die Mauer lege und erst dann das neue Vlies und die neue Folie.
Eine Beschädigung der Folie würde ich dadurch auch vermindern, da die Kanten gut aufgefüllt sind.

Gruß Tommy,
der da sonst fast 30m² verputzen müsste.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2007 13:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Thomas
Du hast bislang soviel Arbeit in deinen Teich reingesteckt.Höre lieber auf Hardy und verputz deine Steine.Der Wasserdruck wird dir jede Kante deiner Steine zeigen und du ärgerst dich hinterher schwarz.Das ist eine Sache die du hinterher nicht mehr so schnell ausbessern kannst.Das Verputzen kostet dich doch nur einen Tag und etwas Putz.Es muß ja kein absoluter gerader Putz werden,hauptsache die Scharfen Kanten sind weg.
Bild
Bild
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 16.Jul 2025 15:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Mein Teichbau
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2007 15:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Wenn ihr das so meint dann werde ich die Verbesserungsvorschläge sehr gerne annehmen und beherzigen dann werden die Kanten aufgefüllt, also Verputzen :wink:

Lieber jetzt erledigen solange es noch möglich ist, will mich im Nachhinein ja nicht schwarz Ärgern.

Danke für eure Tipps :!:

Gruß Tommy,
der gerne dazu lernt.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Mein Teichbau
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2007 15:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Kann man als Schutz der Folie eigentlich auch das Schutzflies vom Straßenbau benutzen oder muss das ein Teichschutzvlies mit
300 oder 500 gramm /m² sein :?:

Gruß Tommy,
der noch alles besorgen muss.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2007 17:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Thomas,

als Schutzvlies kannst du fast alles nehmen, alte Tepiche usw., ich habe bei mir 3mm starke Schaumfolie genommen, ist urspünglich aus der Automobil brange (unterfutter für die Türverkleidung) :lol: .

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 764 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 77  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de