Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 11:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Feb 2007 17:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
@All,

da ich berufsbedingt nicht auf Zeichnungen verzichten kann (Bauing. :? )und ich vor Urzeiten mal zum Bauzeichner ausgebildet wurde, habe ich die Angwohnheit alles erst mal zu zeichnen.
Meist verwerfe ich die Planungen nach kurzer Zeit :evil: , aber nach einiger Zeit kommt man der Lösung schon recht nah.

[schild=13 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Zurück zu meiner Frage[/schild]
Ist es sinnvoll die Filterinnenwände mit Dichtschlämme abzudichten, oder sollte ich lieber PE-Dichtungsbahnen einschweißen lassen?

mfg Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Feb 2007 17:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo klaus,

mit dichtschlämme haben schon viele hier, bei solchen einsatzzwecken sehr gute erfahrungen gemacht (inc. mir) - auf lebensmittelverträglichkeit achten bei der schlämme (wobei ich der meinung bin wenn sie gut ausgetrocknet ist passiert eh nix mehr)

ich denke auch der aufwand ist weit geringer als bei folie.

wichtig ist daß deine mauer so gebaut ist daß sie keine risse bekommt, aber ich denke das ist dein gewerk :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Filter
BeitragVerfasst: Di 06.Feb 2007 18:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Eisen in die Wand damit sich keine Risse bilden können, Dichtschlämme drauf und wenn du dann noch zusätzliche Sicherheit willst das ganze mit Silolack streichen.
Hält ist günstig und kann von jedem selbst gemacht werden :wink:

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Feb 2007 18:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo Jürgen,
Hallo Thomas,

danke für eure Tipps. Jetzt kann ich mit dem Bau beginnen. :lol:
Ich werde die Rohrdurchdringungen zusätzlich mit GFK abdichten.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Filter
BeitragVerfasst: Di 06.Feb 2007 19:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Klaus 1959 hat geschrieben:
Hallo Jürgen,
Hallo Thomas,

danke für eure Tipps. Jetzt kann ich mit dem Bau beginnen. :lol:
Ich werde die Rohrdurchdringungen zusätzlich mit GFK abdichten.

Gruß Klaus


Hallo Klaus.

Zusätzlich mit GFK abdichten brauchst du nicht.

Schau mal in UNSER BESTES bzw. Hier unter Punkt 3.5

Gruß Tommy,
der dir sagt dass das dann auch dicht ist.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Feb 2007 8:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Mär 2006 12:42
Cash on hand:
474,54 Taler

Beiträge: 138
Wohnort: Mühlhausen
hallo klaus

das würde ich auch so machen schon aus der tatsacher heraus das sich verschiedenen stoffe unterschiedlich ausdehnen. die naht an den rohren wäre für mich immer ein schwachpunkt. da zieht man eine flächige verbindung vor.

@thomas

das soll schließlich ein paar jahre halten !

grüße sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Feb 2007 9:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo sven,

Zitat:
aus der tatsacher heraus das sich verschiedenen stoffe unterschiedlich ausdehnen


deshalb ist die von thomas erwähnte abdichtung elastisch :wink:,

wobei mit gfk einsetzen sicher auch eine brauchbare lösung darstellt.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de