Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 9:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Feb 2007 22:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

KOI&BONSAI hat geschrieben:
Grenzwerte: Trinkwasserverordnung (TVO) von 2001: 6,7 mg/l !
Unsere Empfehlung für den Koi-Teich: < 0,2 mg/l

könntest du mal kurz darauf eingehen, weshalb ihr nur ein Dreiunddreiβigstel der im Trinkwasser zulässigen Menge für Koiteiche empfehlt?


Pfiffikus,
der mit Erschrecken feststellen muss, dass wohl viele Leitungswässer nicht euren Empfehlungen für den Koiteich entsprechen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Feb 2007 22:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 19:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Feb 2007 22:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
KOI&BONSAI hat geschrieben:
Phosphat

Phosphate sind nicht toxisch und durch-laufen die Filteranlage ohne nennenswerte Reduzierung.

Die Folge ist übermäßiges Krautwachstum, der Pflanzenwuchs und die Planktondichte nehmen zu.
Anfängliche Freude über den Zuwachs an Pflanzen legt sich schnell, da die absterbende Biomasse nicht mehr auf natürlichem Weg mineralisiert werden kann.
Die Folgen: Die Wasserqualität verschlechtert sich und Massen von Algen wuchern.

da die ständige Zufuhr an kleinen Mengen ausreicht, um für ein verstärktes Algenwachstum zu sorgen!!!
Evtl. sollte bei massiven Problemen über einen Pflanzenfilter nachgedacht werden.





Hallo Klaus,
wie ist das zu verstehen, mal sterben die Pflanzen ab und die Wasserqualität verschlechtert sich.
Aber bei massiven Problemen sollte über einen Pflanzenfilter nachgedacht werden :?: :?: :?:
Wie soll das den Funktionieren, das kann kein normaler Mensch verstehen :? :? :?

Gruß Hardy
der sich nicht vorstellen kann, das es viele Teiche gibt, die < 0,2 mg/l Phosphat im Wassser haben.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Feb 2007 8:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin,,

Zitat:
Wasserqualität für Karpfen:
Die hier angegebenen Werte zur Wasserqualität sind lediglich Richtwerte, die je nach Publikation, eigenen Erfahrungen und den Bedingungen vor Ort voneinander abweichen können.

Parameter Kürzel / Symbol Richtwerte für Karpfen Grenzwerte (TVO, 1990, 2001) (Trinkwasserverordnung)
pH-Wert pH 6,5-8,5 6,5-9,5
Leitfähigkeit (20°C) LF 1000 µs/cm 2500 µs/cm (Korrosionsschutz)
Gesamthärte °dGH 5-15° dH -
CSB
(chem.Sauerstoffbedarf) 02 <40 mgO2/l -
Ammonium NH4+ < 0,1 mg/l max 0,5 mg/l
Nitrat NO3- < 100 mg/l max 50,0 mg/l
Nitrit NO2- < 0,1 mg/l max 0,5 mg/l
Phosphat PO43- < 0,2 mg/l max 6,7 mg/l
Chlor Cl2 < 0,02 mg/l max 0,1 mg/l
Eisen Fe < 0,9 mg/l max 2,0 mg/l
Kupfer * Cu < 0,04 mg/l max 2,0 mg/l
Mangan Mn < 0,1 mg/l max 0,05 mg/l

*Mit zunehmender Wasserhärte kann der Wert steigen.


Der erste Wert gilt für Karpfen und der 2te für das Trinkwasser gem. TVO


Quelle : http://www.tauros-diagnostik.de/web/wass1.html

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Feb 2007 10:33 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hi zusammen,

mich hat ebenfalls interessiert ob hohe PO-Gehalte langfristig den Fischen schadet. Trotz intensiver Recherche habe ich nicht mal den kleinsten Hinweis darauf entdecken können. Weder in der Aquaristik, noch in der Aquakultur oder beim Teichhobby. Auch wenn das alles nichts bedeuten mag; eine akute Gefährdung scheint jedenfalls nicht vorzuliegen.

Anders sieht es da mit dem P-Mangel aus. Darüber findet sich so einiges im I-Net. Da unsere Fische ihren P-Bedarf wohl ausschließlich aus der Nahrung decken und nicht über das Wasser, scheidet die Reduzierung der P-Zufuhr über das Futter für mich schon mal aus.

Von den TVO-Grenzwerten kann man sich jedenfalls getrost verabschieden. Hier geht es um ein Lebensmittel für uns Menschen und nicht um den Lebensraum unserer Fische. Insofern sind diese Grenzwerte auch nur von geringer Bedeutung für unsere Fische.

Insgesamt stellt der PO-Gehalt in Teichanlagen so oder so keine Größe dar, die man maßgeblich beeinflussen kann. Solange man seine Fische täglich über das Futter mit P versorgt, versorgt man auch das Teichwasser mit P. Da man weiß, dass Pflanzen/Algen für ihr Wachstum wenig P benötigen, jedoch sehr sehr viel P speichern können und wir ständig P nachliefern, macht es also wenig Sinn sich über eine P-Reduzierung auf Kosten der Fische Gedanken zu machen. Zum Glück ist P nicht alles was Algen von uns wollen :D


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Feb 2007 12:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 19:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Feb 2007 12:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin Farbkarpfen,

du hast es nicht verstanden. Was Jürgen geschrieben hat steht in jedem Google-Link über Phosphat, dachte, das sei sogar dir klar. :wink: Hohe Phosphatgehalte fördern eine Eutrophierung des Teiches. Pflanzen/Algen verbrauchen bei der Zersetzung dringend anderweitig benötigten Sauerstoff. Hohe Phosphatgehalte sind also indirekt schädlich für unsere Fische. In Güllegruben kommt das noch viel stärker zum Tragen, obwohl hier auch ein Abbau/Abspeichern von Phosphaten stattfindet.

Deine von Animositäten gegenüber meiner Person geprägten Antworten überlese ich künftig lieber, mit dir hat es ehrlich keine Zweck. Der Kindergarten ist woanders. :roll:

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 9:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Feb 2007 14:03 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Armin,

der Begriff "Eutrophierung" passt nicht recht zu unseren Teichen. Diesen Begriff wendet man bei natürlichen nährstoffarmen (oligotrophen) Gewässer an, wenn diese nach und nach mit PO belastet werden. Problematisch wird es aber erst dann wenn übermäßiges Wachstum von z.B. Phytoplankton hinzu kommt.

Unsere Teiche sind von Hause aus, bezogen auf PO und N, immer in einem, an der Natur gemessenen, hypertrophen Zustand und wir versuchen lediglich daraus kein Problem werden zu lassen.

Andere Parameter wiederum, wie z.B. O2-Gehalt, Sichttiefe und CSB entsprechen eher deutlich einem oligotrophen System.

Wie du erkennen kannst sind unsere Teiche nicht konkret einordenbar, was wiederum logisch erscheint, denn das Trophiesystem ist auch nicht für Gartenteiche definiert worden. Gleiches gilt in ähnlicher Form für die TVO.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Feb 2007 15:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 19:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Feb 2007 15:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Zitat:
Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.


:wink:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de