Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 9:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Regelung für Heizung und Solar
BeitragVerfasst: Mi 10.Jan 2007 22:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

von Solarheizungen für unsere Koiteiche ist wenig zu lesen.

Dabei könnte das eine preisgünstige Zusatzheizung darstellen.

Es müsste natürlich auch eine geeignete Regelung dafür geben.


Ich habe vor 2 Jahren so eine Regelung/Steuerung gebaut
und im letzten Winter/Frühjahr auch eingesetzt.
Die Regelung hat die Teichtemp. zusätzlich über 24Std. und 7Tage gemittelt.
Ich hatte also Momentanwert ; Min ; Max ; 24h ; 7Tage zur Verfügung.
Das Runterkühlen kann ich somit auf z.B. 1grad/Tag begrenzen.
Das Aufheizen geschied dann nur über Solar und
das nächtliche Abkühlen wird mit günstigem Nachtstrom gepuffert.
Aufheizen war z.B. max. 2grad vom 24h-Mittelwert und max. 3grad vom 24h Min.-wert

Die Solarfäche wird auf Temperaturüberschuss überwacht ,
und nur dann gestartet wenn der Teich auch Wärme braucht.


Gibt es solche oder ähnliche Regelungen / Anlagen zu kaufen oder hat jemand soetwas.


Gruß Klaus , der das Teil im März wieder anschliesst.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Jan 2007 21:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 14.Dez 2006 21:00
Cash on hand:
231,46 Taler

Beiträge: 42
Wohnort: 76275 Ettlingen
Hallo Klaus,

mich würde interessieren, wie Du Deine Regelung gebaut hast und welche Komponenten Du dafür verwendest hast.

Ich habe an meinem Teich eine Easy Steuerung die mir vier Temperaturen überwacht und regelt ( Heizung, Futterautomat,Belüfter Teich, Heizung Filterraum).
Für deine Anwendung müßte ein HRP von Kieback & Peter funktionieren.
Der auch Temperaturwerte in Trends anzeigen kann.

Gruß
Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Jan 2007 21:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 14:54
Cash on hand:
5.663,73 Taler

Beiträge: 789
Wohnort: Achim (bei Bremen)
Ich würde eine Siemens LOGO einsetzen. Das ist eine kleine SPS womit du sehr flexibel bist.
Marc

_________________
Ein Computer ist ein hochkomplexes System, in dem alles Mögliche und
Undurchschaubare geschieht, so dass es an ein Wunder grenzt, wenn ab und zu tatsächlich das passiert, was passieren soll.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Jan 2007 21:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Matthias ,

ich habe eine einfache SPS ( SpeicherProgramierbareSteuerung ) zum programmieren benutzt.
Das ganze auf preiswert ausgelegt und die Fühler (PT100) selbst dazu gebaut.
Hab deutlich unter 1000,- für die gesammte Steuerung ausgegeben.

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Jan 2007 23:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hallo zusammen,

ich steh nächstes Jahr vor der selben Aufgabe. Das Problem der meißten Klein SPS wie LOGO! oder der Easy ist doch,dass sie lediglich über 2 Analogeingänge verfügen.
Für diese Regelaufgaben sind doch aber mehrere Analogeingänge erforderlich, ich bräuchte 4 oder 5...
Außerdem muss ich mir die Messumformer selbst aufbauen, ich fürchte, dass die Umformer nicht so genau sind, wie ich das will. ( Auf Matuta.com findet man ne Bauanleitung)
Es gibt da frei Programmierbare Solarregelungen ich hab da in nem Poolforum mal nen guten Beitrag entdeckt, find ihn jetzt aber nimmer :oops:
Kostenpunkt für die Steuerung waren 500€


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Jan 2007 0:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ich würde eine S7-200 nehmen. Flexibel erweiterbar und vom Marktführer. :D

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Jan 2007 18:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

S7 -200 ? sicher nich schlecht .
Weiß aber nicht ob die Software das hergibt?

Und :
Haste schon ma zusammengerechnet ?

4 x 230V schalten
3 x PT100 Eingang

und der Rest rundherum.

Gruß Klaus , dem das zu teuer wäre.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 9:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Jan 2007 20:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 14.Dez 2006 21:00
Cash on hand:
231,46 Taler

Beiträge: 42
Wohnort: 76275 Ettlingen
Hallo UliE

die easy 819 hat 4 Analogeingänge, 8 weitere Eingänge und 6 Relaisausgänge.
Entweder Du holst dir teure aktive Fühler, oder von Rink einen Umsetzer.
Ich habe schon im easy- forum gelesen das man über einen speziellen Umsetzer bis zu 12 Fühler anschließen kann.
Nachteil bei der easy, sie kann im Display keine Kommastellen anzeigen, rechnet aber mit Kommastellen.
Meine 819 läuft seit zwei Jahren am Teich ohne eine einzige Störung.

Gruß
Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Jan 2007 17:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hallo Matthias,

stimmt, hab ich grad auf der Moeller HP gelesen. Dann wäre sie ja optimal dafür geeignet. Für die LOGO! gibts ein zusätzliches Analogmodul mit 2 Eingängen, aber da kommt man mit der Easy dann günstiger weg.
Ne S7-200 finde ich für diese Aufgabe absolut unpassend, regelungstechnisch gibts da besseres. Ausserdem will ich nicht wissen, was die mit 4 analogen Eingabebaugruppen kostet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Jan 2007 17:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
UliE hat geschrieben:
Hallo Matthias,

stimmt, hab ich grad auf der Moeller HP gelesen. Dann wäre sie ja optimal dafür geeignet. Für die LOGO! gibts ein zusätzliches Analogmodul mit 2 Eingängen, aber da kommt man mit der Easy dann günstiger weg.
Ne S7-200 finde ich für diese Aufgabe absolut unpassend, regelungstechnisch gibts da besseres. Ausserdem will ich nicht wissen, was die mit 4 analogen Eingabebaugruppen kostet.


Hallo Uli,

wir können uns drauf einigen, dass die S7-200 teurer kommt. Es gibt eine Baugruppe mit 4 Analogausgängen, die EM231.

Siemens ist Weltmarktführer bei SPS Steuerungen. Angefangen von Logo über S7-200, 300, 400 und PC-based Automation wird die ganze Bandbreite abgedeckt. Mit einer Logo-Steuerung läßt sich problemlos ein TF steuern. Die 200er Familie ist über Logo angesiedelt und bestens für alle "kleine" Automasierungsaufgaben geeignet, bei denen die Performance der 300er und 400er Steuerungen nicht benötigt wird.

Was meinst Du mit unpassend ? :roll:

@Klaus: mit einer grauchten S7-222 und einer EM231 bin ich bei ca. 160,-

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de