Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 14:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Dez 2006 13:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Essig Essenz geht auch. :wink:

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Dez 2006 11:53 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo zusammen,

also das durchblasen mit 10bar druckluft bringt recht wenig erfolg !!!!

es sind einfach zuviele poren vorhanden die den druck ablassen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Dez 2006 17:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Ich habs mal mit abbürsten probiert.
Wurde nur unwesentlich besser.

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Dez 2006 21:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Feb 2006 18:03
Cash on hand:
200,28 Taler

Beiträge: 199
Wohnort: Meisenheim
Da bleibt wohl nichts anderes übrig als einmal im Jahr Schläuche austauschen.

Gruß Johannes


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Dez 2006 23:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Hi Johannes,

ich glaube mit einem mal im Jahr wirst du nich hinkommen.
Das hängt wohl von Sinkpartikeln und von der Vermehrungsfreude
der Backis ab.
Ich hab meinen Schlauch mal bei Aldi gekauft.12m für 12 € glaub ich.
Wenn ich alle 4 Mon. 4m davon verwende genügt das für meine 18 m³.
Das heißt pro Monat 1 €.Aber ich brauchs e nur im Winter.
Die wesentlich bessere Einperlung wäre mir es auf jeden Fall wert.

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Manometer
BeitragVerfasst: Sa 06.Jan 2007 16:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Jürgen,
die Idee mit dem Manometer finde ich nicht schlecht, der gezeigte Gegendruck ist da sehr Aufschlußreich.

Ein gewisser Gegendruck ist ja je nach Einblasstiefe immer vorhanden, jetzt kommt natürlich die dumme Umrechnung 1m Wassertiefe ist 0,1bar :?: Keine Ahnung.

Welche Manometer haltet ihr hier für Sinnvoll :?: so wie bei Jürgen 0-2,5 bar oder sollte man da andere nehmen :?:

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Jan 2007 18:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Thommy,

stimmt 1 Meter Wassersäule entsprich 0,1 Bar (100 mbar)

Was die Manometer Auswahl betrifft, da kann man grundsätzlich sagen, der Anzeigemessbereich des eingesetzten Manometers muß immer höher sein, als der Max. Druck der zu erwarten ist.
In deinem Fall solltest du mal in die Bedinungsanleitung der Pumpe schauen, ansich ist dort die max. Wassertiefe angegeben, wo die Luftaustrittsteine gesetzt werden können, bzw. der max. Druck den die Pumpe aufbauen kann.
Ansich sollte aber ein Manometer mit 0-2,5 Bar Messbereich passen.
Wenn ein unnötig großer Bereich genommen wird, dann sind kleine
Druckanstiege schlecht zu erkennen.
Eine kleinere Skalierung als 0,1Bar ist in einem solchen Fall sicherlich auch nicht wichtig.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 14:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Manometer
BeitragVerfasst: Sa 06.Jan 2007 19:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Da ich mit Pumpen (Belüfter) usw. noch flexibel bin frage ich nur Interessehalber, da ich die Manometer für Sinnvoll halte könnte ich da für jeden Belüfter und SK dann gleich einen für den Schaltschrank vorsehen.

Bleibt nur noch wie ich es mit den Leitungen mache damit ich die späteren Belüfter und den SK die noch nicht vorhanden sind auch anschließen kann.
Rückschlagventil ist bestimmt auch von Vorteil.

Gruß Tommy,
der das noch vorsehen will

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Jan 2007 20:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Thommy,
die Manometer kannst du dir natürlich auch in einen Schaltschrank setzen.
Als Anschlussleitung (Verbindung zwischen Manometer und Luftpumpenausgang - Luftsteineinspeisungsleitung) reicht ansich auch ein 6mm dünner Pneumatikschlauch.
Denn kannst du immer noch verlegen, wenn du entsprechend Leerrohre verlegts, wo du ihn einziehen kannst.
Die Luftpumpe bräuchte also nicht im Schaltschrank sitzen.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Jan 2007 11:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 21.Nov 2006 20:21
Cash on hand:
0,91 Taler

Beiträge: 75
Wohnort: Oberösterreich
Hallo Leute!

Zum Messbereich vom Manometer möchte ich noch sagen, dass ich einen nehmen würde der einen möglichst kleinen Druckbereich anzeigt. Ein Manometer von 0-2,5bar ist meines Erachtens nicht gerade Ideal. Dieser Messbereich umfasst einen Gegendruck von 0-25m und ich denke nicht, dass jemand einen 25m tiefen Teich hat. Ich würde eher einen Manometer mit einem Messbereich von 0-0,5bar wählen, sofern es so einen gibt. Ansonsten halt den nächst größeren.

Für 1bar habe ich einen gefunden:

http://cgi.ebay.de/7-Stueck-Manometer-0-1-bar-1-4-Anschluss-von-Riegler_W0QQitemZ280067380787QQihZ018QQcategoryZ83638QQrdZ1QQcmdZViewItem

Für kleinere Druckmanometer müsste man dann halt einen mit einer mbar Anzeige wählen, z.B. 500mbar = 5m Wassersäule oder 0,5bar
Je größer nämlich der Messbereich ist, desto größer wird auch die Messtoleranz und dann kann man eigentlich nicht mehr von messen reden, sondern lediglich von einer Tendenz. Druck steigt oder Druck fällt.

Meine Meinung
Roland

_________________
Schau rein:
www.rolandskoi.gmxhome.de
http://trommelfilter1.tr.funpic.de/index.htm


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de