Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 14:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 85 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jan 2007 10:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Lobo schrieb
Zitat:
von ludger der patronenfilter hatte nur acht 40er rohre und da gingen ca.20000liter durch.

also ich sehe da kein problem mit trockenlaufen der pumpen.


Nö, Lobo, Ludger hat 9 50er Rohre :wink: Und trotzdem einen Nivouunterschied :cry:

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jan 2007 11:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Walter schrieb
Zitat:
In Ludgers Filteranlage ist mir aufgefallen ,
das erst bewegtes HelX o.ä. kommt
und dann der Patronenfilter

Sorry, aber die letzten 4 Monate wurde das Hel-x nicht mehr bewegt.
Wohl alle 2 Wochen mit einem Paddel durchgerührt. Allerdings bei abgestellter Pumpe.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jan 2007 13:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 10.Jan 2006 17:15
Cash on hand:
169,83 Taler

Beiträge: 30
Hallo Ludger

Walter schrieb
Zitat:
In Ludgers Filteranlage ist mir aufgefallen ,
das erst bewegtes HelX o.ä. kommt
und dann der Patronenfilter

:shock: wo habe ich da geschrieben Ludger :?:

lg walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jan 2007 13:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Ups, meinte Klaus :oops:

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jan 2007 18:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Ludger,

auf Deinem Foto war es aber noch bewegt :

Ludger hat geschrieben:
Bild

Also, Vorabscheidung ist OK, könnte aber sicher besser sein.
Lin 01 läuft in Schwerkraft mit ca 20 m³ (ein wenig verlust hab ich durch die Patronen). Gereinigt wird nur ein mal im Jahr richtig, da ja der PAtronenfilter sich angeblich selber reinigt.
Pustekuchen, da reinigt sich nix, der setzt sich zu. Auch wenn man den PF regelmäßig mit einem Wasserschlauch reinigt, bekommt man aber nicht den Siff der in den Patronen steckt wieder raus, dafür müßte man die Patronen aus dem System nehmen und intensiv reinigen. Und das mehrmals im JAhr. Nöö, lass mal, das is nicht mein Ding. Da lieber alle 2 Wochen das Hel-X umrühren und gut is. Ist zwar auch arbeit, aber ich brauch nich gleich den ganzen Filter auseinander nehmen.

Zu den PAtronen. Ich hatte dieses JAhr im Spätsommer auf einmal so niederige O²-Werte im Teich, das mir richtig Angst und Bange wurde. Trotz Sauerstoffkonzentrator :roll: Es kann nur an den Patronen gelegen haben, denn die Messung wurde kurz vor Sonnenuntergang gemacht, wo die Konzentration eigentlich am höchsten sein müßte. Aber sie war bei >5mg/l Trotz O² und trotz der Menge Wasserpflanzen die ich im Teich habe. MAn kann auf den Fotos gut die schwarzen Flecken erkennen, das sind die berüchtigten anaeroben Zonen, vor denen mich auch Lothar schon gewarnt hatte. Nunja, für mich ist das Thema durch, mal schauen wanns den nächsten erwischt, der hier jetzt noch Lobeshymnen auf den Patronenfilter singt 8) Wobei ich mal davon ausgehe, das der Hängepatronenfilter wesentlich höhere Lebenserwarungen hat, vor allem bei monatlichen Reinigungsinterwallen. Aber dennoch würde mir mein Gefühl dazu raten die Patronen öfter mal zu erneuern.

Was auch sinn machen würde, damit sich der Filter nicht im Schwamm zusetzt, währe eine 70 Bohrung. :wink: Aber das glaubt mir ja eh keiner 8)

@ Holger,
sag nix, du hast ja recht gehabt, ich bin gaaaaaaanz klein und Reumütig :D


Aber auch bei ruhendem Filtermedium, kann es doch zu den
von mir beschriebenen Problemen kommen , oder ??

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jan 2007 18:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo klaus
Frage anne Experten:
Sollte ich den Vorgang richtig erkannt haben ????
könnte das das Problem sein ??


das problem was ludger mit dem patronenfilter hatte kam einzig und allein davon das seine patronen nicht ganz durchströhmt wurden.
überall da wo diese nicht durchströhmt wurden setzte sich dreck fest.

bei ruhendem kaldnes-helix kann es genauso werden wenn es nicht regelmässig zur reinigung durchgerührt wird.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jan 2007 19:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo,
Klaus hat geschrieben:
Die erste Biokammer ist selbstreinigend durch mechanische Bewegung.
Der Schmutz und die abgestorbenen Filterbaterien werden
klümpchenweise ausgespült.
Diese Klümpchen gelangen nomalerweise in den Teich ,
und werden in der nächsten Runde vom Vorfilter erfasst.
Hier kommt aber nun der Patronenfilter ,
und in diesem können sich nun diese Klümpchen festsetzen!

@Klaus
Dass ein Zusetzen der Filterpatronen vornehmlich auf Dreck zurückzuführen ist, welcher sich durch die Vorfilterung mogelt oder aber vom Helix runtergewaschen wird, mag ich so recht nicht glauben. Schau dir mal in dem HPF-Thread Lobo's Bilder an. Die braune Mulmschicht auf den Platten bildet sich, nachdem sie abgesaugt wird, immer wieder aufs neue. Dass auf dem Patronenboden soviel Schmodder anfällt, hätte ich nie gedacht.

Lobo hat geschrieben:
das problem was ludger mit dem patronenfilter hatte kam einzig und allein davon das seine patronen nicht ganz durchströhmt wurden.

@Lobo
Das kann gut sein, aber wenn ich mir so durchlese was hier in dem Thread bisher berichtet wurde, könnte es auch viele andere gute Gründe geben, wieso sich Ludgers Patronen so stark zugesetzt haben. Insbesondere sei hier der Beitrag von Pfiffikus genannt. Er verzichtete beim Bau seines PF auf die Verrohrung und trotzdem hat sich die eine Patrone, welche von seinen Reinigungsaktionen unberührt blieb, verdreckt.

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 14:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jan 2007 22:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi bärnd

bärnd hat geschrieben:
Insbesondere sei hier der Beitrag von Pfiffikus genannt. Er verzichtete beim Bau seines PF auf die Verrohrung und trotzdem hat sich die eine Patrone, welche von seinen Reinigungsaktionen unberührt blieb, verdreckt.


eine patrone :lol: :wink: die ist halt bei der reinigung vernachlässigt worden und genau das ist es--ohne pflege läuft kein filter

bei ludger sahen alle so aus :wink: und wenn er sein helix nicht regelmässig rührt und den sabber abläst hat er mit dem helix die gleichen probleme wie mit den patronen.

meine patronen sehen auf jedenfall picobello aus.und bevor die so aussehen wie bei ludger wird was gemacht.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Jan 2007 8:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Zitat:
bei ludger sahen alle so aus und wenn er sein helix nicht regelmässig rührt und den sabber abläst hat er mit dem helix die gleichen probleme wie mit den patronen.


Lobo, du vergisst, das ich auch 10 Siebrohre der Marke sauteuer in meinem PF hatte. Das ich das Hel-X auch ab und zu durchrühren muß ist klar, hab ich ja letztes Jahr auch so gemacht. Der Aufwand gegnüber dem Reinigen eines PF steht allerdings in keinem Verhältniss :wink:

Und wenns mich nervt, kann ich mir immer noch son Schaufelrad von Heinrich holen :wink:

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Jan 2007 12:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi ludger

Ludger hat geschrieben:
Und wenns mich nervt, kann ich mir immer noch son Schaufelrad von Heinrich holen :wink:


das ist wohl die beste lösung um mit dem reinigen wenig aufwand zu haben :wink:
es könnte durchaus sein das ich irgendwann auch meine patronen rausschmeisse und diese durch helix ersetze :wink:
das steht aber noch in den sternen.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 85 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de