Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 14:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 85 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Dez 2006 15:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo walter

da ist mir noch was eingefallen :wink:

du solltest die pumpen nacher nicht auf den boden stellen sondern etwas höher.so hast du noch zusätzlich --wie ich bei meinem hängepatronenfilter--eine absetzkammer hast.

fast alles was dann durch die patronen noch einen weg findet--tote bakies oder ähnliches--kann sich am boden der pumpenkammer absetzen und hin und wieder entfernt werden.das geht dann schonmal nicht mehr in deinen teich zurück.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Dez 2006 16:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 10.Jan 2006 17:15
Cash on hand:
169,83 Taler

Beiträge: 30
Hallo Bernhard

Die idee ist eh super den ich habe mir schon oft gedacht wen mal eine Pumpe den Geist auf gibt und ich bekomme so ein nicht mehr muss ich wieder die Rohre neu anflanschen und so wie du es beschrieben hast ist das egal welche Pumpe ich dan nehme spitze Problem gelöst danke.

lg walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Dez 2006 22:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 15.Nov 2005 17:16
Cash on hand:
1.007,99 Taler

Beiträge: 337
Wohnort: Schwanewede
Hi Walter!
So, wie lobo das beschrieben hat, ist es optimal.
Leider sehe ich da noch ein Problem!
Durch die fünf Rohre, die in der noch zu bauenden Pumpenkammer enden werden, wird nicht viel mehr als vielleicht 7-10000 l Wasser laufen können. Das wird dann ein Problem mit Deinen Pumpen!
Ich finde es grundsätzlich nur vorteilhaft, zwei Pumpen zu verwenden, aber wenn Du schon umbaust, dann mach dir noch den Aufwand und führe die Patronenrohre in dicke Sammelrohre, sonst bleibt das Wasser für die Pumpen aus. Das wird sogar für eine Pumpe allein zu eng, wenn es nicht gerade ein kleines Pümpchen ist.
Anfangs mag ja noch alles fliessen, aber wenn erstmal der Biofilm die Patronen dichtmacht, dann haperts.
Ich glaube fast, du hast die Konstruktion von einem der vielen Händler-Angebote abgeschaut. Da siehts nämlich auch oft so aus (IMHO Krüppelige Fehlkonstruktion) und das funzt eben nur, wenn die Pumpe direkt angeschraubt ist und per Zwang das Wasser durch den Filter saugen soll.
Also, denk nochmal drüber nach!!!

_________________
Viele Grüsse
Matti


>It's not easy being green<
Kermit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 0:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 10.Jan 2006 17:15
Cash on hand:
169,83 Taler

Beiträge: 30
Hallo Matti

Das sind 2 Pumpen Oase Aquamax 5500 und ich hatte noch nie ein problem das es mir die Patronen zusammen zieht oder verschmutzt wie ich es hier schon ein paar mal gelesene habe.

Aber wie du sagst wen ich die fünf Rohre in eine Pumpenkammer führe kann es sein das sie zu stark Pumpen und mir die Kammer leer Pumpen weil zu wenig zufluss von den fünf strängen kommt die möglichkeit besteht.

Danke auch dir für den Tip Matti

lg walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 0:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi matti

da bringen sammelrohre auch nichts :wink:

ob ich nun fünf 40er rohre habe die zur pumpenkammer--dann ist die pumpernkammer das sammelrohr--- gehen oder diese in grössere sammelrohre führe.es bleibt bei fünf 40er rohre :wink:

bei meinem altem patronenfilter hatte ich fünf 50er rohre die in die pumpenkammer gingen und es wurden ca.15000liter gepumt-ohne probleme. der wasserstand in der pumpenkammer war immer gleich.

von ludger der patronenfilter hatte nur acht 40er rohre und da gingen ca.20000liter durch.

also ich sehe da kein problem mit trockenlaufen der pumpen.

zur sicherheit kann man ja einen schwimmerschalter einbauen der die pumpen bei zu wenig wasser ausschaltet :wink:

@walter

das sind doch 40er rohre oder :?:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 0:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 10.Jan 2006 17:15
Cash on hand:
169,83 Taler

Beiträge: 30
Hallo Bernhard

Die Rohre sind Kiwa PVC-Rohr Ø 50 und alles zusammen geklebt.

Na Super das da so viel durch geht danke Bernhard du hast mich gerettet :wink:


lg walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 0:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 15.Nov 2005 17:16
Cash on hand:
1.007,99 Taler

Beiträge: 337
Wohnort: Schwanewede
Hi Bernhard Düsentrieb,
wenn Du es nicht wärest, so würde ich zweifeln, aber wenn Du das sagst, dann wirds stimmen.
Obwohl,.............
Hundert Patronen mit 40ern, da kommt im "freien Fall" genug Wasser unten an, aber dann gehts doch auch nur mit 40ern weiter, wenn ich das richtig erkenne.
Oder haben wir uns falsch verstanden?
Wenn ich mich noch richtig erinnere, dann gehen durch 2 40er weniger Liter als durch ein 50er, usw usw usw....da gabs mal soone Tabelle im Klan-Sonderheft 1.
Also, nochmal zur Genauigkeit:
Die 100 40er sollen in 5 100ern statt der 5 40er enden und die 5 100er dann in der Pumpenkammer, so meinte ich das.
5 50er sind auch was anderes als 5 40er.
Aber gut, bei 100 Patronen ist genug Reserve da, du wirst wohl recht haben, alter Tüftler.
Ausserdem, 2 5500er Pumpen, da wirds schon klappen.

_________________
Viele Grüsse
Matti


>It's not easy being green<
Kermit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 14:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 0:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 15.Nov 2005 17:16
Cash on hand:
1.007,99 Taler

Beiträge: 337
Wohnort: Schwanewede
OkOk, gerade gelesen,
dass es 50er sind!!
Hatte auch 40er angenommen!!!
Dann, Walter
mach es so, wie der alte Lobo das vorschlägt, das dürfte astrein funzen!!!

_________________
Viele Grüsse
Matti


>It's not easy being green<
Kermit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 0:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 10.Jan 2006 17:15
Cash on hand:
169,83 Taler

Beiträge: 30
Hallo Zusammen

Ich bedanke mich recht herzlich bei euch fur die guten Tips den für sowas ist ja ein Forum da das man es bespricht.

Und man lernt nie aus in so sachen na da werde ich mir den Filter im Sommer mal vornehmen.

lg walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Jan 2007 15:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

habe gerade noch einmal dem ganzen Thread gelesen,
meine Augen werden schon etwas eckig.

In Ludgers Filteranlage ist mir aufgefallen ,
das erst bewegtes HelX o.ä. kommt
und dann der Patronenfilter.

Die erste Biokammer ist selbstreinigend durch mechanische Bewegung.
Der Schmutz und die abgestorbenen Filterbaterien werden
klümpchenweise ausgespült.
Diese Klümpchen gelangen nomalerweise in den Teich ,
und werden in der nächsten Runde vom Vorfilter erfasst.
Hier kommt aber nun der Patronenfilter ,
und in diesem können sich nun diese Klümpchen festsetzen!

Frage anne Experten:
Sollte ich den Vorgang richtig erkannt haben ????
könnte das das Problem sein ??

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 85 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 41 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de