Mein Teich ist mit den Rückläufen natürlich ein "Sonderfall" in der Summe der hydr. Wid..
Ein KG 125 direkt in den Teich.
Zwei KG 125 in den Filterteich
plus
den hydr. Wid des Filterteiches (sehr gering)
plus
die kurzen Überläufe an den Enden des FT mit jeweils KG125/110
plus
die Verjüngungen auf PVC 63mm.
Mit unbekannter Pumpleistung mangels Ultraschallmessung.
Ich kann nur vergleichen.
Bei dem "Experiment" mit der 15m³/h Motorpumpe und einem Rücklauf KG 125 staute sich die Biokammer um 3cm auf.
Mit allen 3 Rückläufen KG 125 (annähernd gleiche Länge, Anzahl Bögen) staut der LH die Biokammer bei der Thomas 120HN alleine ebenfalls um 3cm und bei Bedarf mehr auf.
Die Multiplikation 3 x 15 überlasse ich der reinen Spekulation. (LH Leistung schwankt auch etwas wegen der sich ändernden Pegeldiff. am TF- Sieb) etc..
Ich hoffe hier dem "Erkenntnisdrang" zum Thema LH etwas beigetragen zu haben und muß mich nochmals für den Ausrutscher mit der Motorpumpenmessung entschuldigen.

----------
Wie ihr sehen konntet, ist auf dem Holzdeckel rechts noch etwas Platz. Da werde ich dann vermutlich nochmals den Zollstock anlegen...vielleicht bei 20...25°C- es interssiert mich auch das Verhalten des Luftwiderstandes..