Hallo Gunter,
na ja nach 5 Jahren im Dunkeln  
 Pfiffikus hat geschrieben:
In den kommenden Tagen möchte ich mir mal die Zeit nehmen, mal herauszufinden, ob der Raspi oder die SD-Karte so strahlungsempfindlich ist.
Ja Logisch ist der  Raspberry Pi strahlenempfindlich und  ɣ-Strahlung 
(Gammastrahlung) mag er besonders ungern  
 Gibt es bei Dir evtl. noch Altlasten, sowas wie die Zwiebelbestrahlung Gammabestrahlungsanlage in Spickendorf,
oder wie willst Du das testen 

 .
In der DDR wurden mehrere Lebensmittel bestrahlt.
Quelle: 
https://de.wikipedia.org/wiki/GammastrahlungGammastrahlung ist die am aufwändigsten abzuschirmende ionisierende Strahlung, geht also nicht mit einem Blatt Papier.  
 Kann es evtl. ein simples Temp. Problem in der Sonne sein?
Gunter es wird Zeit für ein neues Model Raspberry Pi mit von 
Sinnen Modus@ schnuffi
Ja die Sache mit dem LICHTBLITZ gab es beim Raspberry Pi 2, hier wurde das U16-Bauteil (Spannungswandler) ohne Gehäuse verwendet,
und die offenen siliziumkristalle reagierten mit einer Anomalie.