Ultrasieve XL Spaltsieb im April/Mai abzugeben..!!
Hi ich möchte gerne mein Ultrasieve XL extrabreit Spaltsieb zum Verkauf anbieten, da ich auf einen Trommelfilter umsteige..!!! Ich habe es 2015 für 1300€ gekauft und es hat mir gute Dienste geleistet..!! Es ist Perfekt um Papier beim Papierfilter zu sparen oder für 2 Beadfilter..!!
Hier noch ein paar Daten vom Hersteller.!!
BESCHREIBUNG: AQUAFORTE - ULTRASIEVE EXTRA BREIT 300 ΜM Effektiver, mechanischer Vorfilter für Schwerkraftsysteme mit Bodenablauf. Blätter, Fischkot, Fadenalgen, Futterreste, etc. werden aus dem Wasser entfernt und können somit den biologischen Filter nicht mehr verstopfen und belasten.
Vorteile:
Standard Zuläufe 3 x 110 mm möglich, 2 Ausgänge mit 90/63mm
Braucht nur 1 cm über dem Wasserspiegel montiert zu werden
Pumpenkapazität 6 bis 40 m3 pro Stunde einstellbar
Der UltraSieve ist ein Vorfilter um feinste Schmutzpartikel aus dem Wasser zu holen. Das System ist basiert auf das bewährte Bogensieb. Ultrasieve verwendet als Filtermedium hochpräzise Edelstahlstäbe, die bogenförmig in einem für den Wasserdurchfluss optimierten Winkel zueinander angeordnet sind. Das Teichwasser und Schmutzpartikel kommen vom Bodenablauf des Teiches und das Wasser steigt über die selbstregulierende Wand. Während das Wasser das Filterelement durchströmt, werden Fadenalgen und Schmutzpartikel verstopfungsfrei aus dem Wasserstrom gefiltert und auf den trockenen Teil des Siebelementes geschoben. Beim Schmutzablass kann man einen Zugschieber montieren um den Schmutz einfach raus zu spülen mit Wasser. Wenn das Wasser im Unterbecken unter dem Sieb nicht weggepumpt wird, wird der Wasserstand steigen wodurch der Schwimmerschalter hoch geht und gleichzeitig die Wand ) steigt und die Wasserzufuhr gebremst wird. Die Pumpe wird an der Durchführung angeschlossen. Hier kann man eine Teichpumpe wie Sequence oder Red Devil oder eine trocken aufstellbare Pumpe eines anderen Herstellers anschliessen. Während das Wasser das Filterelement durchströmt werden die Wassertropfen aufgespaltet und mit Sauerstoff angereichert. Der obere Rand vom UltraSieve soll 1 cm. über den maximalen Wasserstand stehen. Für den Anschluss vom Bodenablauf brauchen Sie eine 110 mm Steckmuffe mit Gummidichting (erhältlich beim UltraSieve Händler). Zwischen Bodenablauf und den UltraSieve kann man am besten einen Hahn montieren (Zugschieber oder Kugelhahn) so das man den UltraSieve immer vom Teich trennen kann
Der 110 mm Anschluss vom Einlauf des UltraSieve kann man am besten mit 110 mm Anschluss mit Gummiabdichtung montieren, weil der UltraSieve aus Polypropylen gebaut ist und man PP nicht kleben kann. Der UltraSieve ist Standard versehen mit 2 Zuläufe 110 mm wovon einer noch dicht ist. Wenn Sie beide verwenden wollen brauchen Sie nur das Ende ab zu sägen.
* 3 Eingänge von 110mm * Patentierte Durchflussregelung * Starke Polypropylen Gehäuse * Verbesserte Ränder rundum das Siebelement * Max. Durchfluss von 40.000 l/h! * Großer Schmutzablass, incl. Zugschieber 90/110mm! * Abmessungen (64 x 72 x 70cm, L x B x H) * Siebelement 300 Mikron * Deckel separat lieferbar * Pumpenanschluss 2" AG, inkl. PVC Fitting auf 63mm
Dateianhänge: |
Dateikommentar: So ist war/ist es bei mir verbaut..!!!

IMG_0304.JPG [ 145.72 KiB | 2962-mal betrachtet ]
|

IMG_0176.PNG [ 769.42 KiB | 2962-mal betrachtet ]
|

IMG_0177.PNG [ 713.97 KiB | 2962-mal betrachtet ]
|
_________________ Teichvolumen 33.000l, 4 BA & 1 SK, Lavair 500 Trommelfilter, zwei Aquaforte DM Vario 20.000 und eine Efp 20.000, 2 IBC Container mit 14 Japanmatten und 600l Hel-x, 4 Rückläufe alles in 110KG Rohr..!!
|