Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 23:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zu einem geplanten Teichfilter
BeitragVerfasst: Do 14.Apr 2016 14:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 14.Apr 2016 13:49
Cash on hand:
42,55 Taler

Beiträge: 7
Hallo, ich bin neu hier im Forum.

Ich habe im Sommer/Herbst 2014 einen neuen Gartenteich auf meinem Grundstück angelegt und muss nun einen Filter einbauen, da sich in diesem Frühjahr Algen gebildet haben.

Der Teich hat die Maße von 18 x 6 x 1,5 Meter. An der tiefsten Stelle ist er 2,5 Meter tief. Insgesamt hat er ein Volumen von 165 000 Litern.

Bis auf zwei Pumpen (1x 8000l/h - 1x 6000l/h ) die lediglich Sauerstoff in den Teich pumpen und eine Überlauf falls es stark regnet, habe ich keine Technik verbaut.

Ich habe mich nach ausgiebiger Suche für folgendes Filtersystem entschieden:

Pumpentechnik

Heissner Aqua Craft - Asynchron ECO 12500 l/h

4 X IBC Container a 1000 Liter.

2 x Osaga UVC eco Start 75 Watt parallel vorgeschaltet

1. Container mit 70 15x80 cm Filterbüsten
2. Container mit 600 Liter Filterwürfeln 3 x Filtermatten und 1 Japanmatte
3. Container mit 500 kg Lavagranulat 1 Japanmatte
4 Container wie Container 3

Platz ist ausreichen vorhanden, da am Teich ein großes neues Gartenhaus steht hinter dem das Filtersystem überirdisch verbaut werden kann und optisch nicht weiter stört. Ein Kompletteinbau ist nicht möglich daher auch keine Schwerkrafttechnik. Ein Filtergraben geht aus Platzgründen nicht. Von Helix halte ich nix.

Die Materialkosten belaufen sich auf rund 2000,-€

Meine Frage dazu: Kann ich mit diesem System den Teich ausreichend filtern, um Kois einzusetzen?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Apr 2016 15:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 26.Aug 2011 8:43
Cash on hand:
82,44 Taler

Beiträge: 28
Wohnort: Kaufbeuren
Hallo Braucki,

natürlich kannst Du da ein paar Koi einsetzten. Gehe aber bitte nicht davon aus, das man sie oft sehen wird! Der Durchfluss von vielleicht 10000 liter im filter wierd nicht reichen um dein Teich sauber zuhalten. Würde mir an deiner stelle nochmal Gedanken darüber machen.

Gruß Andy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Apr 2016 15:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 14.Apr 2016 13:49
Cash on hand:
42,55 Taler

Beiträge: 7
Wie hoch sollte der Durchfluss denn sein? Welche Pumpe kannst du empfehlen?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Apr 2016 16:03 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Also an der Pumpenleistung musst du arbeiten das ist nichts für deine Teichgröße. Desweiteren würde ich dir einen besseren Vorfilter empfehlen sonst wird das auf Dauer auch nichts.
Man sollte schon bedenken das die angestrebte Pumpe bei einem gepumpten System nur noch ein Bruchteil von dem bringt was darauf steht. Die IBC Container für die Bio dürften reichen alles andere solltest du Überdenken wenn du Koi in deinen Teich setzen willst.

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Apr 2016 16:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 14.Apr 2016 13:49
Cash on hand:
42,55 Taler

Beiträge: 7
Danke für die Antworten.

Als Neuling bin ich nicht beratungsresitent und freue sehr mich über Vorschläge.

Wäre nett wenn ihr mir auch sagt was geht. Also welchen Vorfilter sollte ich nehmen und welche Pumpenleistung müsste ich haben. Der Höhenunterschied beträgt 4 Meter. Die Strecke liegt bei ca. 15 Metern.

Freue mich über Tipps und Anregungen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Apr 2016 18:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hi Brauki,

Willkommen im Forum.

Warum hältst du von Hel-x nichts? Die meisten hier im Forum verwenden dieses Filter Medium.
Preis Leistung ist in meinen Augen optimal und es ist auch leicht zu bedienen.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 15.Apr 2016 11:33 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 18.Okt 2012 14:07
Cash on hand:
1.689,41 Taler

Beiträge: 326
Wohnort: Mainz
Braucki hat geschrieben:
Danke für die Antworten.

Als Neuling bin ich nicht beratungsresitent und freue sehr mich über Vorschläge.

Wäre nett wenn ihr mir auch sagt was geht. Also welchen Vorfilter sollte ich nehmen und welche Pumpenleistung müsste ich haben. Der Höhenunterschied beträgt 4 Meter. Die Strecke liegt bei ca. 15 Metern.

Freue mich über Tipps und Anregungen.


Hallo und willkommen hier :wink:

was du da beschreibst ist natürlich eine riesen Baustelle. Was ist denn dein Ziel und was dein Budget? Wenn das alles mit Hand und Fuß machen willst musst du richtig Geld in die Hand nehmen. Ansonsten finde ich deinen Ansatz nicht verkehrt aber dein Durchfluss durch den Filter ist unter den oben gen. Bedingungen viel zu gering! Wenn Kosteneffiziemz eine Rolle spielt würde ich die IBC Reihe in jedem Fall eingraben, damit du nicht nach oben pumpen musst und ggf. Rohrpumpen verwenden kannst! Im Optimalfall natürlich mit Bodenabläufen.

VG

_________________
Koiteich 15.000 Liter

Filterung in Schwerkraft mit BA und Skimmer, 16000 Rohrpumpe + 8000 Wasserfall

Vorfilterung: Trommler, Bio: 400 Liter Helix bewegt, Heilea HAP 60


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 23:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 15.Apr 2016 11:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 18.Okt 2012 14:07
Cash on hand:
1.689,41 Taler

Beiträge: 326
Wohnort: Mainz
Als Ergänzung:

meine Low Budget Filterlinie würde ich wie folgt aufbauen: 5-6 IBC: 2-3 mit Bürsten, 1 Hel-X bewegt, 1 Hel-X ruhend, letzte Pumpenkammer mit Rohrpumpen und mind. 120 Watt Amalgam Tauchstrahler. Wichtig: alle IBC mit großem Schmutzablass.

Damit kann man schon was filtern, ist aber wichtig das der Durchsatz stimmt und natürlich Strömung im Teich entsteht. Netto solltest du auf jeden Fall 40.000 Liter umwälzen. Und das ist schon recht sparsam.

VG
Chris

_________________
Koiteich 15.000 Liter

Filterung in Schwerkraft mit BA und Skimmer, 16000 Rohrpumpe + 8000 Wasserfall

Vorfilterung: Trommler, Bio: 400 Liter Helix bewegt, Heilea HAP 60


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 15.Apr 2016 13:45 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 19.Jan 2011 21:01
Cash on hand:
84,90 Taler

Beiträge: 339
Wohnort: 63
Braucki hat geschrieben:
muss nun einen Filter einbauen, da sich in diesem Frühjahr Algen gebildet haben.


Hi, nur mal so am Rande. Nicht daß du denkst du baust einen Filter und die Algen verschwinden dann wie von Zauberhand.

gruss
holger


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 20.Apr 2016 12:33 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 18.Okt 2012 14:07
Cash on hand:
1.689,41 Taler

Beiträge: 326
Wohnort: Mainz
Ist das Thema hier eigentlich durch?

Es wurde ja versucht zu helfen aber der TO scheint raus zu sein :roll:

Beratungsbedarf ist noch zu erkennen :hallo:

VG
Chris

_________________
Koiteich 15.000 Liter

Filterung in Schwerkraft mit BA und Skimmer, 16000 Rohrpumpe + 8000 Wasserfall

Vorfilterung: Trommler, Bio: 400 Liter Helix bewegt, Heilea HAP 60


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de