Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 1:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 159 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Mess-Fete in Gera
BeitragVerfasst: Mo 21.Mär 2016 19:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: zusammen,

also wenn ich ehrlich bin ist es jetzt ein Hype oder eher so eine kurze Flaute?!

Da ich ja auch dort war und mir selber mal ein Bild von einen LH in Betrieb machen konnte war ich echt schon beeindruckt was so ein Luftheber kann und das bei diesen Werten :!: Wenn ich dann überlege was die neue mit gebrachte HF 30000 machen sollte kann ich nur mit den Kopf schüttelen :hammer2:
22m3 bei 175 Watt und nicht mal Ansatz weise die 30m3 gekratzt eher 25%weniger Leistung :hammer3:

Ich sehe bei einen Neubau keine Probleme auf einen LH um zu stellen da wieso alles gebuddelt werden muss aber in einen vorhandenen System mal eben alles um zu schmeißen Hm eher frag würdig :?: Man bedenke doch das mit Sicherheit nicht jeder Vorfilter für einen LH ausgestattet ist oder liege ich da falsch?!

Mein alter Grau Fuchs ich glaube nicht das jeder die finanziellen Möglichkeiten bei einen Umbau hat und wenn dann muss du tief in die Tasche packen um alles um zu bauen mit deinen geschätzten 1200 Euro wird's du da nicht hin kommen :!: Weil mit Sicherheit bei den meisten auch ein Platz Problem herrscht!!

Dann muss definitiv auch meistens die Biokammer auch dran glauben (Neubau)und dann geht's mit den Kosten noch weiter hoch!!!
Hast du dann irgend was aus PE muss definitiv ein PE Schweißer an tanzen und das wird auch nicht günstig!!!!

Glaube mir der alte kränkelte Mann und ich haben bei unserer Heimfahrt viel über einen LH Umbau gesprochen und ich hatte auch den Gedanken aber als ich damit bei meiner besseren Hälfte um die Ecke kam gab´s sofort die :rot:

Habe mich aber trotzdem mal am Sonntag darüber einen Kopf gemacht und was kam raus ein kompletter Filterumbau erst mal NEIN Danke da fahre ich lieber mit meinen HF Pumpen :wink:

Im Klartext sehe ich in den LH die Zukunft weil die Ersparnis enorm sein wird :!:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess-Fete in Gera
BeitragVerfasst: Mo 21.Mär 2016 20:23 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Palatia hat geschrieben:
Katsumi hat geschrieben:
Um jetzt auch einmal meinen Senf dazu zu geben, einen bestehenden Teich umrüsten wäre mir zu aufwendig, kommt auf die tiefe der Filterkammern an, ich kenne Kammern die sind 2 meter tief, hier die Bodenplatte aufstemmen und 70 cm tiefes Loch graben würde ich mir noch eingehen lassen, da wäre auch ich bereit mal zu basteln :wink: ich kenne aber auch Teiche, da ist die Kammer nur 110 tief, hier würde ich mir die graberei nicht antun........ Bei Neubau sicherlich zu überlegen, baue ich meinen Teich wird wohl sowas mit eingebaut werden, aber mehr für Flow, meinen Bead und Rieselfilter den ich auf alle Fälle betreiben möchte kann man ja damit nicht bedienen.

Es kommt halt drauf an, bei mir wären sicherlich pro Rohrleitug 15 mtr. Strecke, ob es da noch geht.........
Egal, bis dahin vergeht noch ein bisschen Zeit, ich habe PE, Extuder, Sascha muss noch den Flowmeter kaufen :mrgreen: :mrgreen: oder wir teilen :hallo:
und der nächste Winter kommt auch.......so kann man auch ein bisschen rumtesten,


Hi bei mir sind es 15m zurück zum Teich funktioniert PROBLEMLOS....


Ah Danke, also für meinen Neubau ist dann schon mal so ein Ding geplant.......als Zusatz :mrgreen:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess-Fete in Gera
BeitragVerfasst: Mo 21.Mär 2016 20:24 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Tosa

ich muß deine Rechnung aus bemängeln , nicht an jeder Ecke wohnt ein PE oder Folienschweißer

der wegen ner Stunde arbeit mal schnell herfährt und aus Spass und Freude was macht

und sein Auto mit Luft und Liebe betankt, und nicht alles und jeder kann jedes Problemchen mit ner Kiste Bier lösen .



Klro , Neubau sicher für viele Interessant , Nachrüstung bleib ich dabei das ist bei den allermeisten

Anlagen äußerst haarig und aufwändig dazu kommt natürlcih das der bestehende Filter auch noch dafür geeignet sein

muß , da kommen schnell kosten zusammen die den Stromunterschied über sehr viele Jahre finanzieren würden.

Ihr dürft alle nicht immer von euren Gegebenheiten vor Ort , euren Kontakten und euren handwerklichen Möglichkeiten ausgehen ,

draußen schaut es in den allllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllermeisten Fällen anders aus , da ist der Brennertausch

bei einem UVC schon ne Herrausforderung !!!!!!

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess-Fete in Gera
BeitragVerfasst: Mo 21.Mär 2016 20:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
sascha73 hat geschrieben:
@raußen schaut es in den allllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllermeisten Fällen anders aus , da ist der Brennertausch

bei einem UVC schon ne Herrausforderung !!!!!!

Gruß Sascha


:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :lol: :lol: :roll: :?

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess-Fete in Gera
BeitragVerfasst: Mo 21.Mär 2016 20:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
mensch Sascha,

die kiste Bier war nicht für den PE-Schweisser sondern für den der buddelt..... sorry, :D , der hat gefehlt

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess-Fete in Gera
BeitragVerfasst: Mo 21.Mär 2016 20:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Mit der 200er Luftpumpe ist es uns gelungen, 38 m³/h in Schwerkraft durch die drei 110er Rohre zu prügeln. Na gut, als effektiv will ich diese Betriebsart nicht bezeichnen. Wir wissen nun, dass es keinen Sinn macht, eine beliebig große Luftpumpe an den Luftheber anzuschließen, denn so wird unnötig Leistung verpulvert.

Es wird wesentlich mehr Luft da runter gedrückt, als mit den anderen Pumpen. Die Steiggeschwindigkeit im Luftheber ist dementsprechend höher. Für uns hat das aber keinen zusätzlichen Nutzwert mehr, denn im Luftheber steigt ja ein Wasser-Luft-Gemisch auf. Mit der 200er Pumpe enthält das Gemisch viel mehr Luft, aber unsere Flow-Messung hat ja nur die Förderleistung für reines Wasser erfasst, die uns interessiert.

Hier die Kennlinie:
Dateianhang:
Th200.png
Th200.png [ 393.2 KiB | 3365-mal betrachtet ]




Pfiffikus,
der dann nicht mehr öfter pusten wollte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess-Fete in Gera
BeitragVerfasst: Mo 21.Mär 2016 21:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Torsten,

tosa hat geschrieben:
die kiste Bier war nicht für den PE-Schweisser sondern für den der buddelt..... sorry, :D , der hat gefehlt

das ist sehr optimistisch geschätzt.
Hiermit erinnere ich nur kurz an diese Bilder: viewtopic.php?p=267671#p267671

Ich weiß nicht, ob die Kiste Bier für mich selber während dieser Buddelei gereicht hätte? Das geht am Ende nicht wirklich schnell. Wenn das Loch nur 80cm Durchmesser hat, kannst Du Dich nicht mehr bücken oder hin hocken, um zu schippen. Platz für eine Leiter ist auch kaum. Wenn doch die Leiter drin steht, kannst Du Dich noch schlechter bücken, weil weniger Platz ist. Naja, mit langstieligen Werkzeugen kann man dann doch den Abraum in den Eimer befördern - löffelweise.

Ist der Eimer endlich voll, kletterst Du für jeden einzelnen Eimer raus, um ihn zu entleeren. Oder ein zweiter Helfer wartet oben zwecks Entleerung.
(Der Helfer braucht noch viel mehr Bier, denn der langweilt sich die meiste Zeit.)
Und nach jeder Buddel-Session hatte ich das dringende Bedürfnis, die Haare zu waschen und die Ohren zu spülen.


Das war aber nicht die anstrengendste Arbeit beim Teichbau. Eine Seite weiter vorn ist dieser Armierungsstab zu sehen, der mir beim ganzen Bau die meisten Nerven geraubt hat.


Pfiffikus,
der dort auf Seite 38 auch die Vorbereitungen zum Luftheberbau dokumentiert hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 1:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess-Fete in Gera
BeitragVerfasst: Mo 21.Mär 2016 21:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Pfiffikus hat geschrieben:
Mit der 200er Luftpumpe ist es uns gelungen, 38 m³/h in Schwerkraft durch die drei 110er Rohre zu prügeln. Na gut, als effektiv will ich diese Betriebsart nicht bezeichnen. Wir wissen nun, dass es keinen Sinn macht, eine beliebig große Luftpumpe an den Luftheber anzuschließen, denn so wird unnötig Leistung verpulvert.

Es wird wesentlich mehr Luft da runter gedrückt, als mit den anderen Pumpen. Die Steiggeschwindigkeit im Luftheber ist dementsprechend höher. Für uns hat das aber keinen zusätzlichen Nutzwert mehr, denn im Luftheber steigt ja ein Wasser-Luft-Gemisch auf. Mit der 200er Pumpe enthält das Gemisch viel mehr Luft, aber unsere Flow-Messung hat ja nur die Förderleistung für reines Wasser erfasst, die uns interessiert.

Hier die Kennlinie:

Dateianhang:
Th200.png



Pfiffikus,
der dann nicht mehr öfter pusten wollte


Gunter stimmt hier die Beschriftung 150 Thomas?

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess-Fete in Gera
BeitragVerfasst: Mo 21.Mär 2016 21:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
robsig12 hat geschrieben:
Gunter stimmt hier die Beschriftung 150 Thomas?

Nein, stimmt nicht. Hatte die 200 versehentlich an die Steigrohrstärke geschrieben. Danke für den Hinweis.


Pfiffikus,
der es umgehend korrigiert hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess-Fete in Gera
BeitragVerfasst: Di 22.Mär 2016 7:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hallo Gunter

Mir fällt auf das z.B. bei ca. 30m³ Flow unterschiedliche Wasserstände im Schacht sind.
Wenn da drei 110er Zuläufe sind und du ca. den gleichen Flow hast, hätten die dann nicht gleich sein müssen?
Der Wasserstand im Schacht müßte doch nur vom Flow abhängig sein und nicht von der Pumpe, oder hab ich da einen Denkfehler?

Gruß
Norbert, der gerne dabei gewesen wäre.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 159 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de