Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 14:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 208 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 21  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Dez 2006 14:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
@ AlexN,

was hälst Du davon einfach die bestehenden Oase Schwämme durch
Matala Matten oder Japanmatten zu ersetzen. Besser noch Du nimmst T-Stegprofilmatten dann hast auch gleich die passenden Zwischeräume zur Zirkulation drinn.

Generell muß ich aber sagen das ich eigentlich nicht viel von Oase Filtern halte. Sind teuer und haben wehnig Filteroberfläche im Vergleich zu anderen. GGF wäre eine Alternative Regentonnen aus dem Baumarkt zu holen und die nach dem alt bewährten Prinzip (1K=Vortex, 2.=Bürstenfilter, 3= Biokammer Matten 4= Biokammer Kaldeness o.a)
zu verbauen. Hierzu gibts diverse Bauanleitungen.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Dez 2006 14:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
hi,
danke ralf.
ist ja nur gut gemeint von dir, aber ich glaub du hast den thread nicht verfolgt?

ich will doch eine regentonne anschliessen an den filter!!

das konzept steht doch und ich möcht wissen ob das gezeigte auf den skizzen so ok ist.

und wie ich letzt endlich so etwas baue.

meine fragen die offen sind stehen auf der seite vor deinem post.

liebe grüße
alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Dez 2006 17:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
AlexN hat geschrieben:
hi,

telly du sagst ich soll es nicht so kompliziert machen?? deine variante ist komplizierter als die von charly :lol: :wink:

wenn ich den einlauf vom biotec an die tonne mache sieht das wie folgt aus, richtig?

Bild

hab ich das so richtig verstanden @ hercules, kfranco und telly??? :oops:

und wenn ich das so mache, dann reicht der ´´druck´´ vom biotec auslauf um die tonne zu füllen?? staut sich das nciht im rohr zurück und läuft beim biotec über??

liebe grüße
alex

Alex, das hast Du nicht richtig verstanden :!:

Der Zulauf vom Biotec in die Tonne geht nicht aussen an der Tonne an einen Flansch, sondern innen in der Tonne mit einem Rohr bis fast auf den Boden.
Wenn Du Dich für bewegtes Helix entscheidest, dann machst Du das Rohr genau in die Mitte und behinderst so keine Kreisbewegung!

Der Auslauf wird als Überlauf oben an das Fass angeflanscht.

Im Prinzip nimmst Du Berits Skizze, das Rohr vom Biotec länger bis runter und in die Mitte und den Ablauf nach oben - fertig!

Wenn Du das Wasser richtig verteilen willst, dann mach ein Gitter im Abstand von 10 cm (oder so) über den Fassboden und leite das Wasser mit dem Rohr darunter.

Zu deinem Druck ( :?: ), der das Wasser im Rohr zurückstauen soll - frag mal deinen Physiklehrer (ich würds aber lassen, wenn Du Dich nicht blamieren willst... :wink: )

Das Zauberwort ist Schwerkraft - die Tonne läuft auch ohne Druck (wo soll der auch herkommen???) voll, solange der Biotec höher steht als die Tonne.

Mensch Alex, wenn ich Dir sage mach es nicht so kompliziert, dann mach das auch!

Gruss Ralf
der hier Geduld beweist :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Dez 2006 17:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
HI,


meinst du so??
Bild

wenn ja wäre das ja noch besser, dann könnte ich einfach nen 70er rohr nehmen, da der biotec ja auch nen 70er ausgang hat :D

ich dachte immer ihr meint dass ich das rohr an der tonne befestigen muss!?!?! :oops:

also versteh ich das nun so richtig? und ich muss also auch nur ein loch in die tonne schneiden, nämlich da wo der flansch dran soll und das wasser aus der tonne fliesst?

ich habe heute mal gemessen ich bekomme gerade so eine 500liter tonne hin. reicht es wenn ich dort für meinen teich 150 liter helix drin bewege??

liebe grüße
alex
der hier schon viel gelernt hat und der sich für tellys geduld bedankt :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Dez 2006 17:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 24.Aug 2006 9:44
Cash on hand:
31,05 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Brandenburg nähe Berlin
hey alex,

sieht gut aus. allerdings kann ich mir nicht vorstellen das sich trotz bewegtem filtermaterial garnichts am boden der tonne absetzen wird, entweder bringst du unten noch einen schieber an oder bastelst da irgendwie noch eine schmutzwasserpumpe mit rein mit der man bei bedarf den dreck absaugen kann.


gruß
axel

der nicht so ganz an eine 100% selbstreinigung glauben kann

_________________
......Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg.......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Dez 2006 18:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Ja klar, eine Absaugvorrichtung muss vorhanden sein.

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Dez 2006 18:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 02.Dez 2005 15:54
Cash on hand:
5,18 Taler

Beiträge: 132
Wohnort: Via Montana
Guten Tag ,

Alex denk aber dran ein Sieb vor den Ablauf zu machen sonst ist das K1 oder Hel-x beim Schieber öffnen weg :lol: .

Mit Freundlichen Grüßen

Eric Beier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 14:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Dez 2006 18:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
hi leuts,

da ich schon froh bin wenn ich den flansch DICHT an die tonne kriege trau ich mich unten an den boden ga rnicht ran.
ich hab mir gedacht, da ich den biotec ja eh abbaue im winter, die tonne am ende des jahres leer zu räumen und sauber zu machen.

oder ist das zu selten?
kann mir irgendwie nciht vorstellen, dass ich das 2-3mal im sommer machen muss oder??
weiss ja nicht wie viel dreck sich da ansammelt?

ansonsten würde ich lieber die eine pumpe die wir im keller haben auf den boden legen udn ab und zu anschalten, das ist sicherer wie wenn ich da noch mehr rumbastel :oops:

liebe grüße
alex

der zu 80% seinen dad schon überredet hat Bild :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Dez 2006 18:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Bei manchen sollte man sowas erwähnen...ja :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Dez 2006 18:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Pumpe ist doch super Alex, mach das so!

Am Ende der Saison reinigen ist viel zu wenig!

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 208 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 21  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de