Steuerung ist jetzt für mich in der Version 24 fertig....100 Blöcke verbastelt...Schaltkästchen ist voll....
Meldetexte funktionieren...
Rücksetzen der Betriebsstundenzähler Pumpen/UV : dafür werde ich in dem Schaltschrank Innen noch kleine Taster einbauen (I9....I12)
So Kleinigkeiten, dass die Beleuchtung bei Aktivierung der beiden Sensoren TF/NAchfüllung mit Meldetext angeht etc. nehem ich später noch raus..
Viel dazugelernt:
-Beleuchtung vom Display und TD geht nicht mehr bei irgendeinen Tastendruck an, wenn man die für die Beleuchtung verantwortlichen MERKER M25/26 verwendet hat.
Sehr nervig und eine Siemens-Macke.
Aber bei Aktivierung der Pfeiltasten (Esc plus Pfeiltaste) geht das Licht aber ein Weilchen an....
Das nächste nervige ist bei LOGO Versionen bis Nr. 6 das notwendige Programmierkabel....kostet 100 original oder wesentlich weniger im chin. NAchbau.
Chinakabel funktionert aber mit dem Treiber nur unter Win 7, XP. Bei Win 8 oder 10 konnte ich den Treiber nicht installieren.....
War kurz davor alles komplett auf LOGO 8 zu wechseln.....
Da benötigt man nur ein normales Netzwerkkabel.
Änderung der Spülzeiten und Verriegelungszeiten, Schaltuhren der Pumpen auch einfach ohne Lappi an der LOGO direkt möglich: Meldetexte ganz bis runter auf die Uhrzeit scrollen und Menü: Parameter
Viel Spaß
und alle Angaben ohne Gewähr und Garantie
Das ist nur eine laienhafte Hobbyprogrammierung.
