Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 22:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Notüberlauf am EBF
BeitragVerfasst: Di 09.Feb 2016 14:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 08.Feb 2016 9:35
Cash on hand:
1.044,10 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Berlin
Hallo Martin,

einen gepumpten EBF kannst du sicher einfach mit einem Not-Bypass ausstatten, aber einen Schwerkraft EBF? Meiner hat jedenfalls keinen, und ich bin schwer am Grübeln, wie das gehen sollte...

Gruß

Andreas

_________________
Viele Grüße

Andreas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 09.Feb 2016 14:38 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Der Überlauf muß halt verstellbar sein.

Wenn du die Pumpe einschaltest dann sinkt der Pegel ja vor dem Band
, jetzt wird die Trennwand zum Überlauf passend dazu eingestellt.
Steht die Pumpe still gleicht sich der Pegel aus , er steigt also und läuft
über die Trennwand in die Biologie.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 09.Feb 2016 14:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
pyromaster hat geschrieben:
Hallo Martin,

einen gepumpten EBF kannst du sicher einfach mit einem Not-Bypass ausstatten, aber einen Schwerkraft EBF? Meiner hat jedenfalls keinen, und ich bin schwer am Grübeln, wie das gehen sollte...

Gruß

Andreas

Hallo,
gerade bei Schwerkraft ist es eigendlich einfach einen Not-Bypass einzubauen.
Sacha hat es gut erklärt.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 09.Feb 2016 14:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Wieso muss ein Überlauf verstellbar sein?? Du hast einen Fixpunkt oberhalb vom Band und einen Schaltpunkt. Also Fixpunkt an der Seitenwand markieren bei stehendem System minus z.B 50% der Differenz von Fixpunkt zu Schaltpunkt. Ab der Kante zum Fixpunkt hin macht man den Einschnitt in die Seitenwand in max. Größe.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 09.Feb 2016 14:54 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Verstellbar ist aus meiner Sicht besser da man diverse Optionen hat,

was ist z.b. wenn ich im Winterbetrieb ne Minipumpe laufen habe

, es hat leider auch nicht jeder eine automatische Wassernachfüllung oder

einen Notüberlauf im Teich .... Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 09.Feb 2016 15:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Sascha, Schaltpunkt und Fixpunkt( max. Wasserstand im Teich) und einen Automaten betreibt man nicht ohne Nachspeisung,wobei das hier noch nichtmal ne Rolle spielt,denn wenn der Wasserstand sinkt,muss du daheim sein um deine Trennwand zu verschieben. Also,ohne Nachspeisung bei einem ständigen Verbraucher ist ziemlich daneben. Und die Pumpe spielt auch keine Rolle,da der Überlauf nur zum max. Wasserstand im Filter im Verhältniss stehen muss, wenn dieser ausfällt. Selbst wenn du den Schaltpunkt nach unten setzt,hat das für den Überlauf keinen Einfluss,weil der Überlauf nur bei Ausfall des Systems wirksam wird und da spielt der Flow,die Pumpe und auch der Schaltpunkt keine Rolle.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 09.Feb 2016 15:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 08.Feb 2016 9:35
Cash on hand:
1.044,10 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Berlin
sascha73 hat geschrieben:
Der Überlauf muß halt verstellbar sein.

Wenn du die Pumpe einschaltest dann sinkt der Pegel ja vor dem Band
, jetzt wird die Trennwand zum Überlauf passend dazu eingestellt.
Steht die Pumpe still gleicht sich der Pegel aus , er steigt also und läuft
über die Trennwand in die Biologie.

Gruß Sascha


Hallo Sascha,

ich habe noch ein wenig Probleme dir zu folgen. Wenn meine Pumpe ausfällt (das Problem tritt nicht so oft ein) könnte das Wasser doch allmählich das Band passieren und in die Biokammer laufen. Das wäre nicht die Art von Störung, welche die Bakterien und die Wasserpumpe gefährdet.

Also ich habe einen Schwerkraft EBF bei dem das Wasser aus dem Teich durch Schwerkraft über den Einlauf auf das Band trifft. (Das Wasser steht oben über dem Band, wenn der Filter richtig läuft fast im selben Pegel, wie im Zustand des streikenden Bandtransportes.) Das Band befindet sich direkt über der Biokammer. Wenn ich nun eine Störung am EBF habe, läuft meine Pumpe (in der Biokammer) immer noch und saugt mir die Biokammer leer, weil das Band, welches sich nicht mehr bewegt voller Dreck und damit dicht ist. Bei diesem Problem habe ich angst um meine Pumpe und die Bakterien.

Wie nun dagegen ein verstellbarer Überlauf funktionieren soll, habe ich nicht verstanden. Variierende Wasserstände im Teich verkomplizieren das auch noch beliebig.

Viele Grüße

Andreas

_________________
Viele Grüße

Andreas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 22:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 09.Feb 2016 15:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 08.Feb 2016 9:35
Cash on hand:
1.044,10 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Berlin
Was meint ihr mit Fixpunkt und Schaltpunkt. Glaubt ihr der Sensor, der den Reinigungsvorgang auslöst, wäre oben über dem Band? Bei unseren Schwerkraftversionen ist der Sensor nämlich unten. Wenn in der Biokammer unter dem Band der Pegel unter den "Schwellwert" (Sensorhöhe) sinkt, wird eine Reinigung ausgelöst.

Viele Grüße

Andreas

_________________
Viele Grüße

Andreas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 09.Feb 2016 15:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Und daraus ergibt sich kein Wasserstand über Band wenn der Sensor anspricht oder wie? Aber mach das was Sascha geschrieben hat und feddisch.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 09.Feb 2016 16:06 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Andreas , der Stephan und ich haben das doch passend erklärt,

wenn allllllllles aus ist dann hast du im EBf oberhalb vom Band einen

max. Wasserstand . Sobald du deine Umwälzpumpe einschaltest sinkt dieser

leicht ab, diese Differenz wäre dann z.b. der Notüberlauf , du machst

einen seitlichen Schnitt/Bohrung genau in dem Bereich und führst das Wasser

nach unten in den Biobereich.


Fällt die Pumpe aus dann steigt dein Pegel , egal ob dein Band sauber ist oder dreckig

und die Biologie füllt sich mit Wasser bis im Filter der gleiche Wasserstand ist wie im Teich.


Gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de