Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 15:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 327 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 33  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Sa 16.Jan 2016 17:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Jo. Zum Helfen gehören aber immer zwei Seiten.
Und die eine Seite hat recht schnell und ganz deutlich gezeigt dass sie keine Hilfe akzeptiert.

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Sa 16.Jan 2016 18:25 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Vielleicht gibt ihm das ganze doch etwas und er überdenkt nochmal alles. Noch ist er bei der Planung und die lässt sich ja ändern. Wir alle haben ja mal klein angefangen und in den meisten Fällen Lehrgeld bezahlt. Er hat hier alle Möglichkeiten sein Bauvorhaben zu verwirklichen er muss sie nur nutzen.


Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: So 17.Jan 2016 10:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Palatia hat geschrieben:
Vielleicht gibt ihm das ganze doch etwas und er überdenkt nochmal alles. Noch ist er bei der Planung und die lässt sich ja ändern. Wir alle haben ja mal klein angefangen und in den meisten Fällen Lehrgeld bezahlt. Er hat hier alle Möglichkeiten sein Bauvorhaben zu verwirklichen er muss sie nur nutzen.


Gruß Jürgen



Sehe ich genauso, es muss jetzt so nicht enden. Wenn er sich ein wenig mehr einlässt auf unsere Vorschläge, so kann das dann doch noch was werden. Wenn Einige sich dann noch was zurück nehmen, koennen zum Wohle der Koi, doch noch ein funktionaler Teich entstehen.

Bei der Filterung ist er ja schon auf einem recht guten Weg, die Arbeit zum reinigen hat ja er. Wo hier drauf zu achten ist, ist ja nur, dass eine spätere Filterumruestung leicht möglich ist.

Das beherzigt er ja bereits, Bodenablauf und Skimmer sind auch eingeplant. Wenn er jetzt die Luftheber so verbaut, dass er diese notfalls gegen Rohrpumpen tauschen kann, ist das doch OK.

Das Einzigste was mir Sorgen macht, ist noch die Folienverlegung mit Falten und Verspachtelung.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Mi 20.Jan 2016 7:16 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Jan 2016 10:13
Cash on hand:
299,16 Taler

Beiträge: 1044
Wohnort: Weserbergland
Zitat:
Wo hier drauf zu achten ist, ist ja nur, dass eine spätere Filterumruestung leicht möglich ist

Die Umrüstung beziehe ich voll und ganz auf die Vorfilterung. Also den Umbau auf Trommel- oder Endlosbandfilter. Dafür wird ausreichend Platz gelassen und die Rohre so in den Filterkeller geführt, dass man diese Geräte in Schwerkraft installieren könnte.

Zitat:
Wenn er jetzt die Luftheber so verbaut, dass er diese notfalls gegen Rohrpumpen tauschen kann, ist das doch OK.

Ich bleibe vorerst bei der Idee die Luftheber direkt am Anfang der Filterkette auf die Leitungen zu setzten. Somit kann ich den Flow jeder Leitung separat einstellen und habe eine gewisse Redundanz, sofern mal eine Pumpe ausfällt. Das ist nicht so verbreitet, aber ich möchte es versuchen/testen.

Zitat:
Das Einzigste was mir Sorgen macht, ist noch die Folienverlegung mit Falten und Verspachtelung.

Werden Schwimmteiche nicht auch so gebaut? Aber es ist bisher nicht entgültig entschieden. Überzeugt bin ich davon nämlich auch nicht.
Wenn man es schafft seine Folie so zu verlegen das am Ende 3-4 Falten da sind, kann man diese sicherlich auch mal mit einem Schlauch ausspritzen um das Sammeln von Dreck zu verhindern. Wenn man dadurch mehrere hundert Euro sparen kann, warum sollte man die Folie dann nicht selber verlegen? Kontrolle und Wartung der Anlagen und des Teiches sollten doch so oder so gemacht werden.

_________________
Gruß
Florian

YouTube-Koi-Kanal und mehr! https://www.teichundgarten4you.com
DAS KOIFUTTER http://www.das-koifutter.de

37.400l, 175cm tief, ü20 Koi bis +80cm, Inazuma ITF 50Trommelfilter, 10% Biofilter mit Japanmatten und statischen Helix, 200x50cm Sichtscheibe


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Mi 20.Jan 2016 8:06 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Hi Florian,

gute Entscheidung.

Zitat:
Ich bleibe vorerst bei der Idee die Luftheber direkt am Anfang der Filterkette auf die Leitungen zu setzten. Somit kann ich den Flow jeder Leitung separat einstellen und habe eine gewisse Redundanz, sofern mal eine Pumpe ausfällt. Das ist nicht so verbreitet, aber ich möchte es versuchen/testen.


Hier sehe ich nur das Problem das der Flow von deinen Lufthebern einbrechen wird. Der Gegendruck von Vom Filter wird zu groß sein.



Zitat:
Wenn man es schafft seine Folie so zu verlegen das am Ende 3-4 Falten da sind, kann man diese sicherlich auch mal mit einem Schlauch ausspritzen um das Sammeln von Dreck zu verhindern. Wenn man dadurch mehrere hundert Euro sparen kann, warum sollte man die Folie dann nicht selber verlegen? Kontrolle und Wartung der Anlagen und des Teiches sollten doch so oder so gemacht werden.


Es gibt sehr viele Teiche mit Falten. Aber fast jeder würde die heute nicht mehr so machen. Mein Rat lass dir die Folie Faltenfrei verkleben. Es gibt auch hier Leute die das relativ günstig machen. Versuche es einmal unter der Funktion " Suche " habe auch jemanden zum guten Preis gefunden.

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Mi 20.Jan 2016 9:13 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Jan 2016 10:13
Cash on hand:
299,16 Taler

Beiträge: 1044
Wohnort: Weserbergland
Code:
Hier sehe ich nur das Problem das der Flow von deinen Lufthebern einbrechen wird. Der Gegendruck von Vom Filter wird zu groß sein.

Wenn der Ausgang der Luftheber auf dem Wasserspiegel (+/- 2 cm) liegt, was unterscheidet es dann von anderen Lufthebern die man z.B. in einen Schacht setzt? Der Gegendruck ist im Schwerkraftsystem ist +/- 2 cm unter dem Wasserspiegel doch überall gleich.
Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liegen sollte.

_________________
Gruß
Florian

YouTube-Koi-Kanal und mehr! https://www.teichundgarten4you.com
DAS KOIFUTTER http://www.das-koifutter.de

37.400l, 175cm tief, ü20 Koi bis +80cm, Inazuma ITF 50Trommelfilter, 10% Biofilter mit Japanmatten und statischen Helix, 200x50cm Sichtscheibe


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Mi 20.Jan 2016 9:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Du wolltest hier nicht diskutieren, deshalb wäre der Thread überflüssig. Wahrscheinlich hast Du inzwischen festgestellt, daß diese Spruch unglücklich war.

Aber jetzt mal zur Technik: Du kannst die Luftheber auch an den Anfang der Filterkette stellen. Dann muss aber der Vorfilter höher stehen und Du benötigst einen Überlaufschutz.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 15:03 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Mi 20.Jan 2016 11:39 
Offline
Folienschweißer
Folienschweißer

Registriert: Mi 05.Jan 2011 17:10
Cash on hand:
281,76 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: 26340 Zetel
Yoshihara hat geschrieben:

Aber jetzt mal zur Technik: Du kannst die Luftheber auch an den Anfang der Filterkette stellen.

Viele Grüße,
Frank


Mit den geplanten LUSCHEN-LH am Anfang einer Filterkette,kann ich mir nicht vorstellen das das was wird.Ich denke das er damit keine Freude hat.

Gruß Frank

_________________
http://www.lifra-wasser-umweltbau.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Mi 20.Jan 2016 11:55 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
LIFRA hat geschrieben:

Mit den geplanten LUSCHEN-LH am Anfang einer Filterkette,kann ich mir nicht vorstellen das das was wird.Ich denke das er damit keine Freude hat.

Gruß Frank


Wurde auch mal Zeit Frank.....

Hi Florian,

jetzt haben sich mal 2 Fachmänner eingeschaltet bezugnehmend auf deine Luftheber. Letztendlich kannst du beide Varianten nutzen.
Willst du bei deiner Variante verbleiben, musst du die Größenordnung deiner Luftheber anpassen und das wir nicht unerheblich bei der Höhenüberbrückung die du leisten musst sein. ( Habe übrigens auch den Luftheber von Frank ( Lifra ).

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Mi 20.Jan 2016 12:18 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Jan 2016 10:13
Cash on hand:
299,16 Taler

Beiträge: 1044
Wohnort: Weserbergland
Code:
Mit den geplanten LUSCHEN-LH am Anfang einer Filterkette,kann ich mir nicht vorstellen das das was wird.


Solange jeder der LH 8.000-10.000 Liter in der Stunde schafft, hat er seinen Soll erfüllt.

Wenn ich die Bodenabläufe und den Skimmer zuerst in einem Schacht zusammenführe, benötige ich einen wesentlich größeren Luftheber, damit auf jede Leitung genug Sog kommt. Auch habe ich das Problem das die kürzeste Leitung immer den meisten Sog bekommt, solange ich dies nicht mit Zugschiebern regele.

Bei der von mir erwähnten Variante hat aber jede Leitung ihren eigenen Luftheber der direkt auf der Leitung sitzt. Somit brauche ich zwar mehrere Pumpen, die aber wesentlich schwächer vor der Brust sein können. Weiterhin kann ich einen Betrieb des Filter gewährleisten, wenn eine Pumpe kaputt gehen sollte, was ich bei einem großen Luftheber nicht habe.

Hast du denn so ein System schon gesehen und kannst mit Sicherheit sagen, dass es nicht funktionieren wird?


Zitat:
Willst du bei deiner Variante verbleiben, musst du die Größenordnung deiner Luftheber anpassen und das wir nicht unerheblich bei der Höhenüberbrückung die du leisten musst sein.


Welche Höhe soll denn bitte überbrückt werden? In einem System von kommunizierenden Röhren gibt es keine Höhenunterschiede.

_________________
Gruß
Florian

YouTube-Koi-Kanal und mehr! https://www.teichundgarten4you.com
DAS KOIFUTTER http://www.das-koifutter.de

37.400l, 175cm tief, ü20 Koi bis +80cm, Inazuma ITF 50Trommelfilter, 10% Biofilter mit Japanmatten und statischen Helix, 200x50cm Sichtscheibe


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 327 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 33  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de