Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 10.Jul 2025 16:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 327 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 33  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Mo 11.Jan 2016 11:38 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Sa 23.Aug 2014 11:32
Cash on hand:
193,36 Taler

Beiträge: 161
Palatia hat geschrieben:
Hi die schräge hin zum Bodenablauf bringt dir letztendlich nur eine größere Fläche auf der sich Dreck ansammeln wird.


Hallo.

Ich wäre jetzt auch davon ausgegangen, dass ein schräge Fläche die sich zum Bodenablauf neigt, von Vorteil wäre. Wenn auch nur geringfügig.

Es wäre hier eine gerade Fläche von etwa ~ 3 x 5 mit 2 BA und wenn ich den Boden anschräge, hätte ich gedacht, dass der Schmutz bei guter Strömung auch zum Bodenablauf hin abgleitet.

Ok, die Frage ist, wie viel Grad Neigung muss es denn sein, damit es so richtig funktioniert. Aber ist dann gerade flach in jedem Fall besser, was den Abtransport des Schmutzes betrifft?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Mo 11.Jan 2016 14:39 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Hi Koi Fan A-Z,

dies mit der schräge war auch unlängst bei Koi Diskount unter Rubrik News zu lesen. Ist da recht gut beschrieben.

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Zuletzt geändert von Palatia am Mo 11.Jan 2016 14:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Mo 11.Jan 2016 14:45 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Hi Florian,
sind schon Dimensionen bei deiner Folie.... Frag mal bei Lifra nach wegen der Verlegung von der HDPE Folie macht gute Preise u. Arbeit. Hatte ich auch. Egal was Du auch verlegst es sollte Faltenfrei sein. Alles andere bereitet Dir mit der Zeit nur Probleme.

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Mo 11.Jan 2016 15:33 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Sa 23.Aug 2014 11:32
Cash on hand:
193,36 Taler

Beiträge: 161
:hallo: Danke Jürgen, wieder was gelernt.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Mo 11.Jan 2016 16:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
ich würde auchmal bei andre Oltman Firma aquatec nachfragen das ist ein richtig guter mann, gruss werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Mo 11.Jan 2016 18:47 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Jan 2016 10:13
Cash on hand:
299,16 Taler

Beiträge: 1044
Wohnort: Weserbergland
Möchte denn keiner auf das Vermörteln mit Trasszement eingehen? Denn das kann ich selber machen und es ist wesentlich günstiger.

_________________
Gruß
Florian

YouTube-Koi-Kanal und mehr! https://www.teichundgarten4you.com
DAS KOIFUTTER http://www.das-koifutter.de

37.400l, 175cm tief, ü20 Koi bis +80cm, Inazuma ITF 50Trommelfilter, 10% Biofilter mit Japanmatten und statischen Helix, 200x50cm Sichtscheibe


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Mo 11.Jan 2016 19:12 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hi, ob man das als günstige Alternative sehen kann, naja.

wenn du es machen lässt hast du halt nix damit am Hut, keine Arbeit und Überlegungen, mischerei, du musst nur eine Steckdose stellen, und hast Gewährleistung.

Wie möchtest du denn oben Rand/FOlie befestigen, normal, wenn man es vernünftig macht sind pulverbeschichtete Bleche dran, an denen geschweißt wird, normal.........

Ich suche einmal ein Bild........

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 10.Jul 2025 16:03 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Mo 11.Jan 2016 19:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Florian,

Teich4You hat geschrieben:
Das bedeutet bei 3 Abläufen muss man schon rund 30.000m³ fahren die Stunde. Bei einem 15.000-20.000m³ Teich wäre das eine Umwälzung von 1,5-2 mal die Stunde.

Der Teich könnte das unter Umständen noch verkraften. Aber keine Chance hätte dann eine vernünftige Filterung im IBC. Den Overkill würdest Du dann vor allem hier erleben.

Wenn Du mit IBC arbeiten und meine Erfahrungen nachvollziehen möchtest - gerne. Klicke einfach auf diesen Link:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=911


Teich4You hat geschrieben:
Dies wiederum beeinflusst wie groß ich den Filter dimensionieren muss. Mein Ziel waren rund 10% des Teichvolumens.

Diese Prozentzahl ist eine Faustformel aus einer Zeit, in der ich meine ersten Teicherfahrungen sammeln konnte. Inzwischen stehen Filter zur Verfügung, die weniger Platz brauchen.


Teich4You hat geschrieben:
Ich kann mir aber auch vorstellen bei den Bodenabläufen auf 2m zu gehen, um so ein Gefälle zu bewirken.

Du solltest Dir verkneifen, den Boden mit Gefälle zu versehen. Erstens bringt das Gefälle nichts für den Schmutztransport. Irgendwo hatte ich mal das Testbild gepostet. Der Boden müsste mindestens 66° Neigung haben, damit Mulm auf (unbewachsenem) Plastik abrutscht. Alles was flacher ist, hat keinen Sinn.

Zweitens verbaust Du Dir damit die Möglichkeit von einer dünnen Schicht Sand oder Kieseln als Bodengrund.


Teich4You hat geschrieben:
Alternativ muss man größere Rohrquerschnitte wählen. Und genau das habe ich am Ende des Filter auch vor. Ich möchte ungern mit 4 DN110 Leitungen wieder in den teich gehen.

Solltest Du aber! Sonst schwimmen Dir die Koi in den Filter.
Alternativ kannst Du den Teicheinlauf vergittern, dann hast Du wieder eine Flow-Bremse.


Pfiffikus,
der froh ist, dass die Tosai inzwischen so groß geworden sind, dass dieses Gitter inzwischen wieder entfernt werden konnte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Mo 11.Jan 2016 19:25 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Habe 2 Leute im Freundeskreiss die damit gearbeitet haben. Lief anfangs recht gut aber beide sind mittlerweile mit GFk ausgekleidet. Problem war das es mit Zeit Haarisse gab. War aber nicht zu analysieren ob es jetzt Setzrisse waren oder die Baumaßnahmen in der Nachbarschaft.

Desweiteren wäre mir nicht bekannt das hier im Forum jemand ein Teich damit betreibt. Von Versuchen
glaub ich schon mal was gelesen zu haben. Geh mal über die Suchfunktion.

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Mo 11.Jan 2016 19:54 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Jan 2016 10:13
Cash on hand:
299,16 Taler

Beiträge: 1044
Wohnort: Weserbergland
Code:
wenn du es machen lässt hast du halt nix damit am Hut, keine Arbeit und Überlegungen, mischerei, du musst nur eine Steckdose stellen, und hast Gewährleistung.

Bei der Gewährleistung kann ich es noch nachvollziehen, auch bei Strominstallationen. Der größte Reiz beim Teichbau liegt bei mir allerdings im selber bauen. Ich möchte mit meinen eigenen Händen etwas schaffen. Das ist für mich die absolute Entspannung zum Büroalltag.


Zitat:
Habe 2 Leute im Freundeskreiss die damit gearbeitet haben. Lief anfangs recht gut aber beide sind mittlerweile mit GFk ausgekleidet. Problem war das es mit Zeit Haarisse gab. War aber nicht zu analysieren ob es jetzt Setzrisse waren oder die Baumaßnahmen in der Nachbarschaft.

Bei meinem Aufbau würde es aber nicht tragisch sein, wenn es Haarrisse gibt. Denn ganz unten liegt die Folie, die die eigentliche Dichtigkeit sicherstellt. Die Verbundmatte+Mörtel dient nur dazu eine glatte Faltenfreie Oberfläche zu schaffen.

_________________
Gruß
Florian

YouTube-Koi-Kanal und mehr! https://www.teichundgarten4you.com
DAS KOIFUTTER http://www.das-koifutter.de

37.400l, 175cm tief, ü20 Koi bis +80cm, Inazuma ITF 50Trommelfilter, 10% Biofilter mit Japanmatten und statischen Helix, 200x50cm Sichtscheibe


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 327 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 33  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de